Seite 2 von 2
					
				Re: Wanderreiten - Ausrüstung, Befestigung etc.
				Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 08:04
				von tara
				ich habe einen Sattelgurt von denen und bin sehr zufrieden. Das Polster kann man abkletten und separat waschen, Gurt und Schnallen kommen also nicht in die Waschmaschine. 
Nun überlege ich, ob ich mir noch eine Satteldecke zulegen soll (eigentlich hab ich ja genug). Aber dieser Satz bei der 
Beschreibung des Materials überzeugt mich:
in Schichten aufgebaut, dadurch schluckt es Reibung die zwischen Sattel und Pferd entsteht (Funktion wie ein Woilach)
 
			 
			
					
				Re: Wanderreiten - Ausrüstung, Befestigung etc.
				Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 09:52
				von november
				 Lederschnüre würde ich zum befestigen übrigens nicht wählen. Wenn es regnet bekommt man nasse Lederschnüre i.d.R.nicht mehr auf. Besser sind Nylonbänder, Kletterseile dünn, Klettbänder oder so etwas.
Das kann ich unterschreiben. Lederbänder werden zudem, wenn sie viel benutzt werden, schnell spröde. Mir sind einige zerrissen. Ich habe gute Erfahrungen mit Sporenriemen gemacht. Da ist natürlich die Länge begrenzt, aber um z.B. einen Regenmantel zu befestigen, sind sie super.
 
			 
			
					
				Re: Wanderreiten - Ausrüstung, Befestigung etc.
				Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 10:16
				von Ayira
				Ah, super danke ihr beiden =)
			 
			
					
				Re: Wanderreiten - Ausrüstung, Befestigung etc.
				Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 10:33
				von calista
				Gr*nd*ur hat passend zu vielen Sätteln geschnittene Satteldecken in der Auswahl 
http://www.grandeur.de/seiten/index.php?site=gliste , sie fertigen aber auch individuell. Ich würde immer beim Hersteller kaufen, die Auswahl der Farben und Oberflächen sowie der Unterseite und  die Möglichkeit, ein eigenes Schnittmuster einzusenden spricht dafür.
 
			 
			
					
				Re: Wanderreiten - Ausrüstung, Befestigung etc.
				Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 16:29
				von Ayira
				So, habe mir ein Pad bestellt. Barock, trapezförmig für den Deuber Barocksattel. Schabrackenlänge ist da bei 65cm x 50. Meine Springschabracke, mit der ich letztes Jahr wanderreiten war, ist 55cm lang und da hatte ich keine Probleme mit der (kleineren) Packtasche. Da ich diese sowieso auf der hinteren Sattelgalerie montieren will, sollte nicht viel auf der Schabracke liegen. Mal schauen. 
Ich hoffe mal das beste, dass das gute Stück bis zum ersten Maiwochenende da ist ...