So, ich krame das Thema nochmal hoch und hoffe auf ein paar Anregungen. Thema würde in verschiedene Bereiche passen, ich hab mich jetzt für dieses entschieden.
Wie in der Müllbox schon geschrieben, wurden gestern dem Pony die Zähne gemacht. Die Behandlerin arbeitet auch also Physiotherapeutin/Osteopathin und hat sich vor der Behandlung das Pferd im Ganzen angeschaut.
positiv: Kiefergelenk super locker, Trapezmuskel in Ordnung, guter erster Eindruck für sein Alter
negativ: unsere ewige Baustelle die relativ schwache Rücken- und Bauchmuskeln, aktuell auch wieder ein paar Kilos zu viel

Rücken teilweise auch empfindlich
Sie hat sich dann auch den Sattel zeigen lassen. Da komme ich ja immer etwas in schwitzen

, da ich immer befürchte das einer kommt und mir sagt: "Das geht ja gaaaar nicht. du brauchst einen komplett anderen Sattel."
Ganz so schlimm war es nicht, vorne alles gut, Schulter hat genügend Platz, Sattel gibt der Bewegung unter ihm genug Raum.
ABER: der Schwerpunkt ist einen ticken zu weit hinten. Passend dazu eben der Rückenbefund. Fordert man ihn auf, den Rücken zu heben, liegt der Sattel gut.
Ich weiß, das Thema ob ein Sattel im Stand oder während der Bewegung/des Reitens richtig liegen muss, hatten wir an anderer Stelle schon mal.
Ziel ist also mal wieder/immer noch: Rückenmuskulatur aufbauen.
Aber wie gehe ich vor? Gar nicht mehr reiten, nur Training vom Boden aus und dann erst wieder Sattel drauf? Oder parallel vom Boden und reitend arbeiten, Sattel vorübergehend mit entsprechender Sattelunterlage hinten hoch holen? Wenn ja mit welcher? Habe heute mal ein Sattelkissen mit anpassbaren Polstern ausprobiert, dass war allerdings nur bedingt zufriedenstellend.
Was sagt ihr?
