Seite 2 von 2

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: So 19. Apr 2015, 22:05
von slowmotion
Reikeimöl ist bezahlbar und wirklich förderlich beim Muskelaufbau.

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 13:26
von Lisa-Marie
_Lisa_, du kannst es ja auch "langkettige Aminosäuren" nennen, dann musst Du das böse E-wort nicht sagen *g*. Aber es stimmt schon, Muskeln bestehen nun mal aus oben genannten "langkettigen Aminosäuren", muss er also von irgendwoher kriegen. Und bestimmt haben die Rasse-Entwicklungen da viel Einfluß drauf.
Sie hat noch eine interessante Warmblutanekdote erzählt (mein Pferd ist mütterlicherseits aus einer Trakehnerlinie, und die kannte ich nur als "7. Hauptmängel", hab sie also dazu noch gefragt, woher das kam). Sie sagte, bei bestimmten Linien (oder Pferden allgemein? Das weiß ich jetzt nimmer so genau) wurde einfach zu wenig Kraftfutter gefüttert. Die waren dann immer gefühlt "in einer Schwäche" und hatten wohl demnach auch das Gefühl, bei Gefahr nicht mehr flüchten zu können (weil ihnen die Kraft gefehlt hat). Deshalb waren die immer auf totaler Hab-Acht und sehr spinnert und haben wohl erst durch massives Auffüttern wieder zu Ihrer Ruhe finden können.
Fand ich auch spannend....

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 21:32
von ehem User
Lisa-Marie, das hab ich auch schonmal gehört und ausprobiert, hat aber zum Gegenteil geführt :D Schon Haferstroh macht uns lustig...

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 00:06
von Belgano
So, ich krame das Thema nochmal hoch und hoffe auf ein paar Anregungen. Thema würde in verschiedene Bereiche passen, ich hab mich jetzt für dieses entschieden.

Wie in der Müllbox schon geschrieben, wurden gestern dem Pony die Zähne gemacht. Die Behandlerin arbeitet auch also Physiotherapeutin/Osteopathin und hat sich vor der Behandlung das Pferd im Ganzen angeschaut.
positiv: Kiefergelenk super locker, Trapezmuskel in Ordnung, guter erster Eindruck für sein Alter :)
negativ: unsere ewige Baustelle die relativ schwache Rücken- und Bauchmuskeln, aktuell auch wieder ein paar Kilos zu viel :( Rücken teilweise auch empfindlich :(

Sie hat sich dann auch den Sattel zeigen lassen. Da komme ich ja immer etwas in schwitzen :puh: , da ich immer befürchte das einer kommt und mir sagt: "Das geht ja gaaaar nicht. du brauchst einen komplett anderen Sattel."
Ganz so schlimm war es nicht, vorne alles gut, Schulter hat genügend Platz, Sattel gibt der Bewegung unter ihm genug Raum.
ABER: der Schwerpunkt ist einen ticken zu weit hinten. Passend dazu eben der Rückenbefund. Fordert man ihn auf, den Rücken zu heben, liegt der Sattel gut.

Ich weiß, das Thema ob ein Sattel im Stand oder während der Bewegung/des Reitens richtig liegen muss, hatten wir an anderer Stelle schon mal.

Ziel ist also mal wieder/immer noch: Rückenmuskulatur aufbauen.

Aber wie gehe ich vor? Gar nicht mehr reiten, nur Training vom Boden aus und dann erst wieder Sattel drauf? Oder parallel vom Boden und reitend arbeiten, Sattel vorübergehend mit entsprechender Sattelunterlage hinten hoch holen? Wenn ja mit welcher? Habe heute mal ein Sattelkissen mit anpassbaren Polstern ausprobiert, dass war allerdings nur bedingt zufriedenstellend.

Was sagt ihr? :shifty:

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 08:16
von Zaubermieze
Also wenn der Sattel gut liegt, wenn er den Rücken hebt, wäre Reiten an und für sich möglich, aber es müsste dir dann dort auch gelingen, den Rücken anzuheben. Kannst du das? Wenn nicht, bringen dir meiner Einschätzung nach sowohl Bodenarbeit als auch Polsterung im Endeffekt wenig, wenn deine Einwirkung beim Reiten das Problem ist.

Re: Trainingsprogramm um den Pferderücken zu stärken

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 12:36
von Belgano
Mhm Nein der Sattel muss so oder so hinten höher genommen werden. Denn er schafft es einfach noch nicht dauerhaft den Rücken hoch zu nehmen und aktuell lässt der Sattel wie er jetzt liegt das auch nicht optimal zu. Ergo ist es unangenehm und er nimmt den Rücken erst recht nicht hoch. Es ist einfach sehr sehr schwierig für ihn, aich gebäudetechnisch. Wenn ich 10% schaffe wo es gut ist bin ich schon stolz,dann sind aber immer noch 90% übrig in denen er nicht optimal läuft und der Sattel eben nicht optimal liegt. Die 10% muss ich langsam durch Training steigern das geht ja nicht gleich von heute auf morgen. Auch nicht bei einem perfekten Reiter,der ich nicht bin.