Seite 2 von 3

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:37
von ehem User
da es neu ist und plötzlich auftrat, wäre mein erster gedanke ein orthopädisches problem im brustwirbelsäulenbereich, das kann auch resultieren aus nem vertretenen, blockierten hufgelenk zB, und führt zu verspannungen im brustmuskel. der widerum scheint dann enorm empfindlich gegen den druck beim gurten zu sein, wenn er verspannt ist. war jedenfalls bei mosh so.

bei dem verspannte sich der bereich auch durch die atemwegsproblematik, resultierte ebenfalls in problemen beim angurten.

ansonsten käm wie schon angesprochen der magen in frage - hat er immer heu zur verfügung? falls nicht und falls du es in der hand hast, wäre das die erste maßnahme, alle magen-mittelchen wirken ohne 24 std heu nicht wirklich, wenn der magen schon symptomatisch ist.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: So 15. Feb 2015, 20:12
von WaldSuse
Er hat immer Heu zur Verfügung und das Problem besteht schon länger,ich habs nur wegen seiner Allergie nicht so wahr genommen...Unsere Osteo hat seine Brustmuskeln extra behandelt,um sie wegen des Hustens zu entspannen und zu lockern.
Ich werde auf jeden Fall Magnoguard bestellen und eine Kur machen.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: So 15. Feb 2015, 21:25
von kolyma
In dem Zeug ist das selbe drin wie in Haferschleim.... Finds ja auch toll, wenn man sein Geld unter die Leute bringt und die Wirtschaft ankurbelt. Aber das was da drin ist kannst du viel kostengünstiger (und gesünder) selbst machen. Süßholzwurzel gibts gemahlen von einigen Herstellern ganz günstig, Haferschleim kannst du aus Haferflocken mit kochenden Wasser machen und Banane macht außer dick (und Geschmack) eigentlich nix.

Günstiges Rezept für den Magen:
4 EL Haferflocken
2 EL Süßholzwurzelpulver
1 TL Pektin (das ist Gelierzucker)

Kosten: pro Portion ca. 15 Cent...

UND - was noch toller ist, es ist völlig natürlich und ohne Konservierungsmittel. Lecitin wird nur als Bindemittel verwendet, Calciumcarbonat als Konservierungsmittel. Ansonsten ist es das völlig selbe wie diese Magnoguard - hab mir die Zutatenliste angeschaut.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: So 15. Feb 2015, 21:40
von WaldSuse
Ohje,danke....aber ich hab es schon bestellt.....ich werde mir das aber aufschreiben und ihm das dann geben,wenn er es noch benötigt.
Und von Wintec gibts leider keine Westernsattelgurte..... :|

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: So 15. Feb 2015, 22:56
von Mylana
kolyma hat geschrieben:In dem Zeug ist das selbe drin wie in Haferschleim.... Finds ja auch toll, wenn man sein Geld unter die Leute bringt und die Wirtschaft ankurbelt. Aber das was da drin ist kannst du viel kostengünstiger (und gesünder) selbst machen. Süßholzwurzel gibts gemahlen von einigen Herstellern ganz günstig, Haferschleim kannst du aus Haferflocken mit kochenden Wasser machen und Banane macht außer dick (und Geschmack) eigentlich nix.

Günstiges Rezept für den Magen:
4 EL Haferflocken
2 EL Süßholzwurzelpulver
1 TL Pektin (das ist Gelierzucker)

Kosten: pro Portion ca. 15 Cent...

UND - was noch toller ist, es ist völlig natürlich und ohne Konservierungsmittel. Lecitin wird nur als Bindemittel verwendet, Calciumcarbonat als Konservierungsmittel. Ansonsten ist es das völlig selbe wie diese Magnoguard - hab mir die Zutatenliste angeschaut.
Und was ist mit dem L-Threonin, was ja auch der Wirkstoff dabei sein soll?

Würdest du dann alle drei der oben angegebenen Zutaten zusammen aufkochen?

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 06:17
von kolyma
Ich hab mich jetzt auf die Hauptbestandteile konzentriert. L-Threonin ist auch ein Mittel welches entspannt. Das kann ich vielleicht nicht einfach nachbauen. Aber an und für sich ist der Haferschleim da schon der Hauptwirkstoff weil der Schleim sich wohltuend auf die Magenschleimhaut legt.

Aufkochen muss man das nicht. Einfach mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen und ziehen lassen.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 08:46
von Maxima
Suse, ich hab den elastischen Westerngurt von Professionl Choice gehabt. Aber um zu testen würde ich den günstigen aus dem Link weiter oben nehmen. Ein elastisches Tie Strap (?) gibts bei Profi Tack und glaub auch bei Barefoot.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 08:50
von malwine
Frage zum Pektin: Ich habe hoch- und niedrigverestertes Pektin gefunden. Welches ist das Richtige für das Magenrezept?

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 10:49
von Pia
Meine stute macht das auch. Schon seitdem ich sie kenne (2 1/2 Jahre). Physio war schonmal da. Haltung hatte sich von (nachts) Box in OS geändert.
Was ivh aber mal getestet hab - auf dem platz zu satteln, denn beim nachgurten macht sie das nie bzw selten. Und da ging es tatsächlich besser.
Ich denke daher, dass sie "einfach sone Macke" hat, aber wissen tu ich's nich :nix: Abrr komisch ist ja schon, dass sies am putzplatz immer macht und aufm platz selten bis nie.

Re: Probleme mit Angurten

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 11:36
von WaldSuse
An sogenannte "Macken" glaube ich nicht,besonders bei meinem Pferd nicht,da er,wie schon erwähnt,sonst sehr lange braucht,bis er sagt,daß was nicht in Ordnung ist.Ich nehme solche Äußerungen von ihm sehr ernst.Besonders da es jetzt schon länger geht und nicht besser wird.
Ich werde es mit einem dehnbaren off billet von Bar*****t und nem dehnbaren Sattelgurt versuchen.Und natürlich Magnoguard.Im Moment bekommt er eingewiechte Haferflocken,was er sehr lecker findet.Außerdem ist er fröhlich und gut drauf,futtert mit Appetit,Fell und Augen glänzen. Vielleicht bekomme ich es ja ohne TA in den Griff.....