Winterpferde und Körpertemperatur

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8928
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von tara »

ich bin mir ziemlich sicher, daß mein Weichei-Polo, und auch der Rey von BarockTraki sehr gut ohne Decke auskommen könnten..... wäre da nicht so ein Menschlein, das reiten möchte, und wenn schon reiten, dann bitte gymnastisch wertvoll. Decke ja oder nein, wahre Glaubsénskriege entstehen bei diesen Diskussionen. Dabei gibt es da keine Allgemeingültigkeit. Denn alles, aber wirklich alles ist variabel und individuell: Pferde, Haltungsformen, Nutzung, reiterliche Ansprüche.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3194
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von Schattenstern »

Sehr interassant, Barock-Traki! Muss ich unbdeingt nächstes Jahr auch mal machen!

Und bei Tara muss ich unterschreiben. Keiner glaubt mir dass mein Pony eine Decke haben will/braucht, ist doch so ein tolles Native-Pony. Bräuchte er auch nicht wenn ich mich nicht draufsetzen wollte oder zumindest den gymnastischen und muskulären Stand über den Winter erhalten wollen würde.
Ohne Decke mag er nämlich nicht mehr aus dem Unterstand raus, hat Rückenweh und ist extrem fest. Wenn ne Decke drauf liegt ist alles in bester Ordnung.
ehem User

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von ehem User »

Das klingt ja interessant Barock-Traki!

Wenn das messen bei meinem MR Pferd nicht so schwierig wäre würde ich das auch gerne machen. Ich reite nämlich auch so ein Winterpferd. Ein ungarisches VB mit sehr viel GO, im Sommer meist sehr nett zum Reiten, im Winter eher weniger, weils einfach "rennt". Ich dachte mir es liegt vielleicht daran dass sie im Winter weniger draußen ist (dadurch dass es so früh finter wird und die Pferde bei uns nur bei Tageslicht auf die Koppel dürfen) oder auf dem gatschigen/geforenen Boden weniger auf der Koppel läuft.
Aber! Heuer ist das 19 jährige Stuti, aufgrund des Alters usw. das erste mal eingedeckt, und bis jetzt geht sie sehr brav.

Das mit der Körpertemperatur würde das erklären. Ich werde mal beobachten wie es über diesen Winter weiter geht, aber wenn das wirklich die "Lösung" wäre, wäre das genial!!
Mia77

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von Mia77 »

Schöner Artikel, dem ich grundsätzlich zustimme, aber ich stimme tara vollkommen zu, wenn man reiten möchte, dann muss man einen Kompromiss finden. Ich glaube nicht, dass es gesund wäre, ein Pferd / Pony normal zu reiten und dann klatschnass in den Wind zu stellen, damit es schnell trocknet :-ü :-ü . Darauf könnte man durchaus kommen, würde man den Artikel als Grundlage nehmen. Eine etwas differenzierte Betrachtungsweise wird da schon erforderlich sein.

Bezgl. der Ausgangsfrage: ich kann bei keinem meinem Ponys einen wirklichen Unterschied im Verhalten erkennen. Aber meine Ponys haben auch Sommer wie Winter immer unbegrenzt Zugang zu Heu. (Wurde ja schon mehrfach angedeutet, dass die Pferde ausgeglichener wurden, wenn sie unbegrenzt / reichlich Heu zur Verfügung hatten...)
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10077
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von Scheckenfan »

:lol: Der Artikel sagt so in etwa (achtung überspitzt ;) ):
Wenn Sie ihr Pferd optimal & naturnah halten, 24h gutes Heu füttern, nicht zu viel Bewegung oder gar Training fordern und möglichst nicht oder nur selten putzen funktioniert die Thermoregulation perfekt und es gibt überhaupt keinen Grund für eine Decke :lol:

Ja nee, is klar. Nu weiß ich immerhin, warum so viele Pferde eingedeckt sind :-&
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18761
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von Cate »

Meine Weicheier haben ganz offensichtlich an dieser Studie nicht teilgenommen :mrgreen: - die lassen sich im Moment erst greifen, wenn ich ihnen hoch und heilig verspreche, dass die Decken draufbleiben .... ungerittene, nichtstuende Offenstallpferde .... :kicher:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
SCvet
Remonte
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:21
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von SCvet »

Hi,
Scheckenfan hat geschrieben::lol: Der Artikel sagt so in etwa (achtung überspitzt ;) ):
Wenn Sie ihr Pferd optimal & naturnah halten,
und zwar naturnah dort, wo die Viecher herkommen. Meine Latina kriegt gerade mal ein bißchen längeres Deckhaar, einen Bart und leichte Kötenzöpfchen, damit das Wasser besser abrinnen kann. Unterwolle????? Was ist das? Sprich: ihr ist im Winter schlicht und einfach KALT :zitter2: :zitter2: :zitter2:, wenn sie keine Decke trägt. Einfach weil ihr im Gegensatz zu meinem Miniaturnoriker der Wintermantel eben nicht angewachsen ist.

Viele Grüße

Carola
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9658
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von WaldSuse »

Ich decke mein WB auch ein.Er bekommt "Rücken",sobald das feucht-neblig-kalte Bodenseewetter einsetzt.Er bekommt zwar Winterfell,aber längst nicht so viel wie andere WB oder gar Ponys.Sein alter Kumpel war ein Lusi-PRE Mix,der hatte doppelt so viel Fell wie er.Auch sein Sommerfell ist sehr fein und dünn.Ich denke,daß man da keine allgemeingültige Aussage machen kann.Er mag seine Decke,wenn er sie nicht wollte,würde er weg gehen,wenn ich mit der Decke komme.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von ehem User »

Wie interessant, dass es gleich irgendwie wieder zur "Pro und Contra Eindecken" - Diskussion geworden ist. :lol: :roll: :lol: :roll:

Ich bin mit einem Bein immernoch krampfhaft Wissenschaftler und würde gerne die Zusammenhänge verstehen. Subjektiv ist es immer schwierig, die Situation wirklich vernpnftig einzudecken. Wenn cih danach gehe, ist es keine Frage, Pferd wird eingedeckt.

Aber was passiert wirklich beim Eindecken/Scheren/dem Rallystreifen? Nächstes Jahr und vielleicht auch zum Frühjahr hin werde ich mal tgl die PAT Werte kontrollieren und mit dem Verhalten zusammen dokumentieren. Mal schauen was passiert ;)
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3944
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Winterpferde und Körpertemperatur

Beitrag von Avalon »

Irgendwie fange ich mich gerade auch an zu Fragen, ob ich das gleiche Phänomen habe wie BarockTraki.
Meiner ist ein absolutes Winterpferd...allerdings wird meiner nicht spinnig im Gelände, dafür ist der Reitplatz (der das ganze Jahr über sonst überhaupt kein Thema ist), völlig mit Monstern zugeballert.

Im letzten Jahr fing das ganze ungefähr im Oktober an.
An Reiten, Longieren oder ähnliches war eigentlich nicht zu denken. Sobald das Frühjahr kam, war der Spuk vorbei und alles völlig normal.

In diesem Jahr fängt er jetzt seit ein paar Tagen damit an....
Es ist aber auch so, dass ich in diesem Jahr erstmalig angefangen habe ihn einzudecken.
Nicht weil er es bräuchte, sondern weil ich aufgrund der Kniegeschichte mein Pferd täglich bewegen muss und mir dazu rein aus Bequemlichkeit ein trockenes Pferd im Regenfall wünsche.
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, so ist es tatsächlich so gewesen dass Herr Pferd die letzten 5 Tage nicht eingedeckt war und er seit dem mit dem "Theater" wieder angefangen hat.
Gestern war die Decke drauf und ich hatte bei meinem Reitversuch gestern, ein halbwegs entspanntes Pferd :-? :-e

Es ist auch so, das er sehr schnell schwitzt (dann auch tatsächlich sackenass ist) und ich tatsächlich über eine Schur des Halsbereiches nachdenke...
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Antworten