Bei meinen Pferde ist es auf jeden Fall ordentlicher als bei uns zu Hause

Wir haben vier Pferde auf 1,3ha. Davon ca 1500m2 Sandpaddock, davon ca 60 m2 befestigt mit RWH Platten oder Gehwegplatten, 400m Trail, zwei Ställe mit Gummimatten. Alle Fressplätze sind befestigt. Fütterung aus Heunetzen.
Morgens und Abends sieht es bei mir so aus:
- Paddock abäppeln
- an den Fressplätzen Heu und Stroh harken und einsammeln
- Ställe ausfegen
- Netze füllen
- Wasser kontrollieren
Ca alle zwei Tage gehe ich mit der Schubkarre um den Trail, bei Matsch jeden Tag. Weide im Sommer ebenso. Ebenfalls ca alle zwei Tage oder je nach Regen/Matschlage fege ich die befestigten Flächen komplett ab.
Ich bin froh, dass ich so pingelig sein kann und alles allein mache. Ich bin pro Tag ca 2-4 h im Stall und da ist die Arbeit mit den Pferden noch nicht drin
Vorher mit zwei Pferden stand ich auch als Selbstversorger, habe ich aber einen 4er Stall mit weiteren Einstellern geteilt und das war furchtbar. Der Ordnungs- bzw Äppelblick ist doch ein ganz anderer. Weder Besitzer noch RB's der anderen Pferde haben den Stall "nach meinen Vorstellungen" gesäubert. Wenn sie fertig waren, konnte ich selbst noch immer eine ganze Karre rausholen an Äppelresten, Heu usw
edit: Meine Stallzeit hat sich deutlich verlängert seit die Pferde nicht mehr am Haus stehen. Bzw die Pferde sind dort geblieben und wir haben ein neues Haus, 7Min Fahrt entfernt. Da ist es dann doch sehr viel anders, weil ich mir denke "Mach noch dies schnell und das, weil du ja erst heut Abend wieder da bist". Das war vorher anders, da liefen die Pferde eher neben dem ´Haushalt kleckerweise über den Tag verteilt. Dafür habe ich teilweise bis zu 4x täglich absammeln können. Ich möchte auch nicht bis zur Erschöpfungsgrenze arbeiten, weil ich durch den Job schon so knüppel. Aber ich weill deswegen auch meine Sauberkeitsanforderung runterschrauben. Mein Kompromiss liegt in hochwertigem, sinnvollen Werkzeug und einer pflegeleichten, durchdachten Anlage (guter Sand, Drainage, Paddockplatten, Stallmatten etc). Das erleichtert mir die Arbeit enorm und die hohen Kosten dafür sind es mir auf jeden Fall wert.
Aber "Sauber" und "sauber" sind oft zwei Paar Schuhe. Das sehe ich jeden Tag auf der Arbeit. Da sehen die Offenställe und Pferde teilweise aus

(nicht falsch verstehen, ich putze meine Pferde quasi nie, weil ich es nicht muss...). Wenn dann das Pferd aussieht, wie frisch aus einem Schlammloch gezogen und mir als "hab extra für dich sauber gemacht" übergeben wird...hm.