Weiß grad nicht mehr weiter...

Moderator: Stjern

Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Rennfisch »

Der Plan steht, fürs erste. Ich werd versuchen, für ihn Heu ausm Zoo abzukaufen- das ist nämlich bei weitem das beste, das ich hier bis jetzt gesehen hab. Drückt mir die Daumen, dass Cheffe einverstanden ist :? (Und die SBs)
Jetzt überleg ich grad, ob ich das Heu mit EM wässern soll, damits nicht nachträglich anfängt zu schimmeln, und was ich mach, wenns im Winter friert. Ist wässern da überhaupt sinnvoll?

Wegen dem Job: Tierpflegerprüfung machen, dann einen anderen Zoo suchen- hoffentlich in der Steiermark, da können die Leute nämlich Heu machen, im Gegensatz zu hier :-z Den Pferdewirt überleg ich mir noch, einen zweiten Pfeil im Köcher zu haben, schadet ja selten- außerdem hab ich in dem Job einen Mindestlohn, wenn ich mich recht erinnere? :-e
:aquarium2:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Biggi »

Schön, dass du runtergekommen bist und wieder planen kannst. :P

Wenn das Heu trocken ist und trocken gelagert wird, brauchst du keine Angst wegen nachträglichem Schimmel zu haben. Trocken ist trocken. Aber EMs draufsprühen kannst du natürlich trotzdem. Wer weiß, was seine Lunge/Bronchien/Kehlkopf reizt...
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Rennfisch »

Ein guter Geist hat mir da gestern einen Link geschickt... vielleicht krieg ich doch einen neuen Job... :mrgreen:

Mein Chef war nicht begeistert von dem Vorschlag, mir Heu zu verkaufen. Zitat: "Pferde brauchen doch eh nicht so gutes Heu."

:tisch: :wall: Mein Chef, der Zoobesitzer :patsch:

Ich meine ja, das Heu nass machen und zusätzlich EM drüber geben, damits nicht schimmelt bis er den Berg verdrückt hat. Wenig ist es nämlich nicht, was sie da kriegen. Und so gut gelagert ist es leider nicht... es ist zum auswachsen :-z
:aquarium2:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von A.Z. »

:schulter:

Das ist doch mal eine Idee mit den EM. Nach allem, was ich bisher davon gelesen habe, würde ich es wohl probieren.


Als Pferdewirt einen Job zu finden, wo man sein Pferd mitnehmen kann, scheint mir nicht sehr erfolgsversprechend. Ich hab vor einiger Zeit mit einer ehemaligen Miteinstellerin gesprochen, die ist ausgebildete Bereiterin und studiert mangels Anstellung jetzt nochmal in eine ganz andere Richtung um evtl. Vaters Firma übernehmen zu können. Nebenher sucht sie auch immernoch und der Tenor scheint eher der zu sein, dass man nicht möchte, dass ein eigenes Pferd mitgebracht wird. Schließlich soll man sich ja auf die Pferde des Arbeitgebers konzentrieren. :shifty:

Unser Stall ist vom Klima her übrigens auch sehr von den Außentemperaturen abhängig. So ab ca. 15 Grad finde ich die Luft relativ unerträglich. Darunter scheint genügend Luftaustausch mit draußen statt zu finden.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Biggi »

Das mit der Luft ist bei uns im Stall auch so. Án trockenen Tagen ist das Klima super - egal ob kalt oder warm. Fängt es dann an zu regnen, ist es über Tage muffig und stinkig.

Es ist ein ehemaliger Kuhstall. Die Belüftung ist gut. Zwei offenen Stalltüren und x offenen Fenster, auch gegenüberliegend. Die pferde lieben den stall und halten sich bei jedem Wetter gerne darin auf. Wenn ihnen was auf den Atem schlagen würde, könnten sie ja rausgehen.

Wenn du mit EM arbeitest, kannst du ja auch die Wände und die Einstreu mit behandeln.

Kannst du dir nicht von dem Lieferanten eures Zooheus extra was bringen lassen? Zooheu kann allerdings ganz schön teuer sein. Ich hab auch einen Lieferanten, der beliefert den Kölner Zoo. Die nehmen nur irgend eine super-Qualität aus Süd-Frankreich. Das hat natürlich seinen Preis.

Ich fände es wichtig, dem Husten deines Pferdes auf den Grund zu gehen. Ich hatte auch ein COPD-Pferd und hab versucht, alles richtig zu machen. Nach vielen Jahren des rumexperimentierens hat es die Akupunktur gebracht. Die hat ihn fast hustenfrei gemacht.

Ich wünsche dir ganz viel Glück!
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Rennfisch »

Kannst du dir nicht von dem Lieferanten eures Zooheus extra was bringen lassen? Zooheu kann allerdings ganz schön teuer sein. Ich hab auch einen Lieferanten, der beliefert den Kölner Zoo. Die nehmen nur irgend eine super-Qualität aus Süd-Frankreich. Das hat natürlich seinen Preis.
Ganz billig ist es nicht, nein, aber im Vergleich zu Heucobs :ohhh: und Heulage will. ich. nicht. :-z Nur, bei den Mini-Mengen, die ich jeweils mitnehmen kann, stehen die Chancen wohl eher schlecht. Ich kanns ja nirgendwo passend lagern :tisch:
A.Z. hat geschrieben:Als Pferdewirt einen Job zu finden, wo man sein Pferd mitnehmen kann, scheint mir nicht sehr erfolgsversprechend. Ich hab vor einiger Zeit mit einer ehemaligen Miteinstellerin gesprochen, die ist ausgebildete Bereiterin und studiert mangels Anstellung jetzt nochmal in eine ganz andere Richtung um evtl. Vaters Firma übernehmen zu können. Nebenher sucht sie auch immernoch und der Tenor scheint eher der zu sein, dass man nicht möchte, dass ein eigenes Pferd mitgebracht wird. Schließlich soll man sich ja auf die Pferde des Arbeitgebers konzentrieren. :shifty:
*seufz* Ich werds ja merken. zZt. wart ich noch auf überhaupt mal eine Antwort...

Ich hab EM besorgt und die Anweisung hinterlassen, das mit dem Wasser drüberzugießen. Aber obs was bringt... ich hatte heute keine Zeit, was mit ihm zu machen, hab ihn nur kurz auf der Weide besucht, und geschaut wie er atmet. Jetzt wirkts schon angestrengt- beim ein- und ausatmen. So... und was mach ich jetzt? Hilfe :heul:
:aquarium2:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Biggi »

Wie ist er denn bisher behandelt worden? Hustet er?
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Rennfisch »

Zuerst mit Antibiotikum und Schleimlöser, dann mit Hustensaft, jetzt wieder Schleimlöser und Tee aus der Apo. Er hustet wieder, zwischendurch war gar nix, obwohl er gepumpt hat beim ausatmen, seit kurzem hustet er beim arbeiten wieder ab (im Trab meistens).

Das war schonmal weg- Husten weg, Atmung normal. Da war er im OS praktisch die ganze Zeit auf der Weide. Kaum war die zu, gings wieder los...
:aquarium2:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von Biggi »

Ein Allheilmittel hab ich auch nicht. Ich hatte ja selbst einen COPDler. Ich kann deine Hilflosigkeit und Verzweiflung gut nachempfinden.

Heute würde ich einiges anders machen. Damals gab man Schleimlöser, dann Bronchienerweiterer, dann Lungenspülung, dann Achselzucken.....

Heute würde ich eine Sekretprobe untersuchen lassen, um evtl. gezielt einen Erreger bekämpfen zu können. Ich würde mir einen wirklich erfahrenen Akupunkteur suchen und nicht glauben, dass es mit 1-2 Akus erledigt sei.

Das mit der Haltung, staubfreiem Heu und möglichst viel lungendurchflutender Bewegung machst du schon alles richtig. Aber irgendwo ist noch ein Knackpunkt, der alle Bemühungen zu nichte macht. Den gilt es zu finden.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Weiß grad nicht mehr weiter...

Beitrag von WaldSuse »

Ich kann dich gut verstehen.....Hab auch so einen Hustenkandidaten.Bei ihm nützt Schleimlöser nix,weil er nicht verschleimt ist.Bei ihm sitzt es im Kehlkopf und in der Luftröhre.Sobald da was ankommt was reizt,schwillt es an und er bekommt schwerer Luft und beginnt zu husten.Durch den Husten wird alles noch mehr gereizt und es beginnt ein Teufelskreis.
Ich bin in einen neuen Offenstall gezogen,mit schönem,großen Unterstand.In dem aber das Heu gelagert wurde.Mir wurde zwar zugesagt,daß das Heu raus kommt,dann wurde aber ein Rückzieher gemacht.Mit dem Ergebnis,daß er wieder zu husten begann! :wall: Und ich als ein bißl hysterisch und überbesorgt dargestellt und das Wetter als schuldig benannt wurde!
Da die SBs nun in Urlaub sind,hab ich meine Ärmel aufgekrempelt und das Heu selber raus geschafft.Nun kann ich nur noch abwarten und ihm seine Globuli geben.Wenns nicht besser wird,wieder unsere TÄ rufen.
Ich hoffe sehr,daß du es schaffst,deinen Buben so zu halten,daß er möglichst wenig husten muß.Ganz weg wird es wohl nie gehen,befürchte ich.....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten