Seite 2 von 6
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 15:58
von Nelchen
Ich habe auch die von Loewer, auch andere, aber bisher sind das die stabilsten in meiner Sammlung.
Bei kleinen Maschen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie die kaputt beißen, wenn sie nichts raus bekommen.
4x4 ist bei unseren Vielfraßen die Akzeptanzgrenze.

Blöd sind sie ja auch nicht und wenn sie wollen, zerlegen sie jedes Netz.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:00
von GilianCo
Ich füttere mein Pferd ja nur aus Beschäftigungsgründen aus dem Netz... bin jetzt am überlegen, wie groß meine Netze sind, bzw. was für eine Lochgröße sie haben. Jedenfalls werde ich meine nächsten Netze wohl dort besorgen, die kosten auch nicht mehr, und es kostet mich ja so mehr, wenn er die Teile ständig durchkaut. Aber er liebt seine Heunetze... man kann ihm loses Heu in die Box legen, er zieht meist das Netz vor *lach*
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:03
von lungomare
ich bin ja immer noch der meinung, die pferdchen sind überzeug, dass das lose Heu ncihts taugen kann - wäre loses heu gutes heu, daa würde Mensch es doch ins Netz sperren. ergo muss erst das netz geleert werden, das zeug am boden taugt nich....
wir hatte übrigens vorher auch günstigere Heunetze, die aber permanent irgendwo rissen etc. mit der zet wurde flicken nervig nd nachkaufen teuer. da haben sich die löwers jetzt echt bewährt
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Do 23. Okt 2014, 14:40
von ehem User
danke für eure tipps!!

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 11:46
von Sokki
Gehört jetzt nur indirekt zum Thema, ich wollte jedoch kein neues Thema eröffnen:
Hängt ihr Heunetze auch im Freien im Auslauf/Paddock auf? Wenn ja: fressen die Pferde das Heu noch, wenn es nass wird?
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 12:03
von blex
ja klar, hängt es auch draußen - und wenn es regnet, wird es nass und wird trotzdem gefressen.
Aber ich persönlich häng es nicht unbedingt raus, wenn es schon regnet... dann kommt das Heu in den Stall

Aber wenn es bereits nachts draußen hängt und es regnet dann, wird es eben nass und wird gefressen

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 13:46
von Lottehüh
Ich muss noch meine Aufhängung reparieren (ein Zaunstück, das in den Paddock reinreicht, das mann gerne zum Schubbeln nimmt

), aber dann hängen meine Netze auch wieder draußen. Wenn's mal bissl regnet stört das nicht, zumal ich im Winter nicht so viel füttere dass das tagelang da hängen würde. Wenn noch ein kleiner nasser Rest drin ist, tu ich das raus und füttere es lose bevor ich das Heunetz wieder fülle. Aber da ich nur 1 x täglich da bin, ist das Heu immer
fast leer wenn ich im Winter komme. Nur wenn es wirklich die ganze Zeit durch regnet, häng ihc die Netze rein, weil mir die Pferde leid tun, wenn sie den ganzen Tag zum Mampfen draußen stehen müssen. Sie haben aber trotzdem draußen weitere Essmöglichkeiten und nutzen diese auch.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 14:33
von wiassi
Ich habe Löwernetze als Großraumnetze, davon hängt eines im großen Unterstand und wird von Zeit zu Zeit gegen das andere getauscht und gewaschen. Jaaa, ich wasche auch Heunetze, Ich mag die durchgesabberten Netze nicht so...
Dazu haben wir jede Menge Netze von Krämer, die billigen für jetzt 6,99 . die Maschenwete ist zwar mit 5cm angegeben meine haben aber eher zwischen 4 4,5cm und sind unglaublich haltbar. Bei den ersten von 2009 sind jetzt mal vereinzelt Maschen kaputtgegangen und wurden geflickt -hält. Das einzige, was schnell aufgibt ist die gespleißte Verbindung von Zuziehband, da kommt dann ein Knoten rein und gut ist.
Ich hänge meist lieber viele kleine Netze ( 5-8kg) verteilt auf, so wandern sie dazwischen und bewegen sich. (Gut, bei den Arabies nicht soo das Problem, die sind selbstbewegend *rumrenn*)
Wir haben daher an unterschiedlichen Stellen in Stall und Paddock Aufhängemöglichkeiten vorgesehen und angebracht. Wenn es keine norddeutschen Dauerregen gibt, hängen immer Netze auch draußen, bei durchweg gutem Wetter hänge ich im Stall keine auf, sondern nur draußen. Bei besagtem Dauerregen sind cdagegen das Großraumnetz gut gefüllt und die anderen Plätz unter Dach auch, aber 1 Netz hängt immer draußen, Herr Isi ist in seiner Definition von schlechtem Wetter durchaus variabel. Dqas nass geregnete wird auch gefuttert, reste daraus lasse ich aber nicht lange hängen, die werden am nächsten Tag in die Ecke des kleinen Unterstandes geleert und ggf. wird noch etwas gefuttert. Der Rest, wie auch verschmähtes, runtergefallenes etc. bildet dort nach und nach eine wöchendlich zu reinigende saugende Einstreu gegen Pipigeruch, denn ich streue den kleinen Unterstand sonst nicht weiter ein, im großen ist der Liegebereich.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 22:32
von ehem User
Ich klink mich hier mal ein - halten Eure Netze von Löwer auch bei Hardcore- Fressmonster-Ponies wirklich über Jahre? Dann geben wir das Geld dafür doch nochmal aus !!
Wir füttern nur auch engmaschigen Netzen - also 3,4 - 4,5 cm Maschenweite. Wir haben zum einen die Netze zum Aufhängen und zuziehen, mit Kordel oben, eigentlich sehr stabil, von Busse oder ähnlichen Anbietern. Da halten die längsten immerhin schon 2 Jahre - mit kleinen Fresslöchern, die flicken wir mit Heubändern.
Als Flächennetze habe ich bisher die günstigeren Anhängernetze zur Ladungsicherung genommen. Eines davon ist an einer Fresswand fest befestigt - vor dem Netz sind stabile Querlatten aus Holz - dass funktioniert gut und hält jetzt schon über 1 Jahr. Da gibt es glaub ich nicht genug "Angriffsfläche". Wenn ich die Anhängernetze als freie Flächennetze an der Stallwand befestige, überleben sie bestenfalls einen Winter. Die Fressmonster zerstören sie nicht vollständig, aber sie fressen sich wie Mäuse Löcher rein, durch die sie das Heu besser "einatmen" können.
Also, sind Löwer Netze auch resistent gegen Haflinger - und Pony Fressmonster?
Lg, Trixi
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 22:45
von lungomare
Zumindest hat loewer nochmal ne extra stabile variante nachgelegt im letzten Jahr. Unsere sind noch die normalversion