Seite 2 von 6

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: So 12. Okt 2014, 11:01
von jaz
Was hast Du gegen lila :snooty: Auf meiner meiner fast-schwarzen zu groß geratenen dRP-Stute sah das echt gut aus!

Ich geb aber zu dass es für Arisko eine eher suboptimale Farbe ist ;) :lol:

Jedenfalls war ich sehr zufrieden mit der Decke, und ich hab gesehen dass man sie gebraucht zu dem Preis bei Kleinanzeigen und so wohl öfter bekommt.

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 11:41
von bine_mn
Hi.
Ich habe ein polsterbares Baumlos-Westernpad von CHRIST seit knapp 3 Jahren. Als Einlagen habe ich ein Wollfilzpad zerschnitten. Ich bin damit total zufrieden. Mein Pony hat auch Mega-Widerrist. Das Pad ist aber so gut geschnitten, dass ich es nichtmal kammern muss. Es steht von selbst vorne genug hoch.

Es ist dieses (in Braun): http://pferdeladen-online.de/Lammfell-C ... tAod9CAAjA

Gruß Sabine

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 08:39
von lungomare
Scheckenfan hat geschrieben::staun: Das scheint der Webshop vom Güldenhof zu sein :staun:

Lungo, weißt du noch mehr zu denen? Scheint ja gutes Zeug zu sein?

Und was machen deine Selbstbau-Versuche? Du hast doch auch Pads selbst gemacht, oder?

hüstel... Scheckenfan? die sattelunterlagen-und-mehr- leute sind die vom Güldenhof *g*
Mein Sattel ist im Endzustand und wird jetzt, wo das Sehnengedöns vom pony wieder okay ist, auch wieder etwas regelmäßiger verwendet. mit gepolsterter Filzschabracke drunter. hatte zeitweilig auch ein antidekubitus-wendepad drunter, hatte es aber etwas zu knapp gechneidert. nächstes Projekt, wenn mal wieder etwas zeit ist, wir ein polsterbares pad aus zwei lagen dünnem filz :-n

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 08:53
von Scheckenfan
Ja das hatte ich jetzt auch begriffen :patsch: und so eins wird's vorerst werden - die Wanderreit-Variante ist einfach bestechend!
Aber selber machen reizt mich auch noch... ;)

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 18:25
von _Eva
Ich hole den Thread mal wieder hoch, gibt es mittlerweile Langzeit-Erfahrungen zu den Güldenhofpads?
Oder andere Empfehlungen für einen Deuber Quantum?
In der Auswahl sind noch die Gran.deur Unterlagen...

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 08:40
von Gentiana
Ich hab ein Güldenhof-Pad mit Visco-Einlagen seit einigen Monaten (? :kratz: ) unter meinem Barefoot-Sattel und Pferdchen und ich sind bisher sehr zufrieden damit. Nach dem Reiten bürste ich die Haare mit so einer Gummi-Bürste aus und lasse die Decke noch eine Weile an der Luft hängen. Das Material trocknet sehr schnell. Ok, es wird wahrscheinlich nie mehr so richtig weiss, aber.... :nix:
Der Quantum hat doch eigentlich eine recht schöne Polsterung, da würd ich dann wahrscheinlich eine dünnere Decke nehmen....

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 08:47
von _Eva
Ich würde vermutlich die Variante ohne Vlies unter der Tasche nehmen, vielleicht 5mm Abstandsgewebe rein machen.
Ist die Polsterung/das Fell durchgehend oder hat das Pad einen Wirbelkanal? Bleibt es gut eingekammert?

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 09:05
von Gentiana
Das Fell ist durchgehend. WS-Freiheit hab ich ja durch die Polsterung mit den Visco-Pads und durch den Schnitt. Das ist bei uns ausreichend. Ich hab bei unserer Decke Klett´s für die Befestigung am Sattel so anbringen lassen, dass es nicht aus der "Kammer" (soweit man das bei ´nem baumlosen so nennen kann) rutschen kann.
Da würd ich aber mal anfragen, was da noch so möglich ist...

Grandeur-Pads hatte ich auch schon in Verwendung (unter einem Prestige-Trekker und unter einem Omega). Da habe ich dann jeweils die Variante mit dem "Loch-Streifen" über der WS (also mit Belüftung), Taschen auf der Oberseite und Baumwollstoff als Unterseite verwendet. Damit war ich auch sehr zufrieden und hab die Decken nur mit den Sätteln abgegeben....

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:57
von _Eva
Gentiana hat geschrieben:Das Fell ist durchgehend. WS-Freiheit hab ich ja durch die Polsterung mit den Visco-Pads und durch den Schnitt. Das ist bei uns ausreichend. Ich hab bei unserer Decke Klett´s für die Befestigung am Sattel so anbringen lassen, dass es nicht aus der "Kammer" (soweit man das bei ´nem baumlosen so nennen kann) rutschen kann.
Da würd ich aber mal anfragen, was da noch so möglich ist...
Meinst du solche?

Re: Polsterbare Satteldecken/Pads

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 08:00
von Gentiana
Du meinst die Klettbänder ? Ich hab die bei der Güldenhof-Decke oben mittig vorne und hinten anbringen lassen, damit ich die Decke am Vorder- und Hinterzwiesel quasi in die Kammer "einspannen" kann.
Bei der Grandeur-Decke für den Prestige-Trekker hab ich hinten mittig eine Schlaufe anbringen lassen. Da war ebenfalls ´ne Öse für die Befestigung da. Da konnte man dann auch unter der Decke durchgucken....