Suche Regendecke für Schmalbrust

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von A.Z. »

Unsere Unterdecken haben auch immer gehalten, ohne mit der eigentlichen Decke verbunden zu sein. :-n
Allerdings habe ich noch keine gefunden, die um die Brust meinem Hemdchen passt. :seufz:
Die wir aktuell da haben, sind "vornerum" zu weit und ziehen deshalb nach hinten. Darum habe ich sie diesen Winter im Paddocktrail nicht verwendet und tendiere eher dazu im nächsten dann zwei gefütterte Decken übereinander zu ziehen. :daumen:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Das Minz

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von Das Minz »

Ich habe auch so eine Schmalbrust, allerdings auch noch in Kombination mit schmalem Hals. Hatte auch eine Wug-Decke probiert, aber Rhino. Keine Ahnung, ob es da einen Unterschied gibt. Der Hals saß gar nicht gut. Nun bin ich nach hin und her probieren bei Bucas gelandet, die sitzen genial, obwohl sie weder Beinausschnitte, noch Gehfalte, noch sonst was haben und auch nur eine Schnalle vorn an der Brust. Bin begeistert, da leicht und gut. Viel Decken waren irgendwie trotz wenig bis gar keiner Fütterung so schwer und die Bucas sind federleicht, ähnlich Amigo Hero.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von bine_mn »

Meine Schmalhälse laufen mit Horseware Rhino (Wug) und Rambo (normaler Hals) gut. Bucas hatte ich getestet (die sind auf jeden Fall für Schmalhälse geeignet), aber sobald der Kopf zum Grasen runter ging, war es absoluter Mist. Hals-Abquetschen ohne Ende. Also für Paddockstunden ohne Futter vielleicht o.k., aber nicht für Weide oder tiefe Fresshaltung passend (bei meinen).

Das Gewicht von Regendecken ist ein Qualitätsmerkmal. Je fester und unkaputtbarer der Stoff (Nylon, Rambo-Decken), desto schwerer wird die Decke. Rhino ist etwas leicher als Rambo. Amigo hat den billigsten/dünnsten Stoff (Polyester) und ist daher auch am leichtesten. Das ist also kein Merkmal des einen oder anderen Herstellers, sondern der Dichtheit des Stoffs geschuldet. Bucas hat auch versch. Qualitäten. Die leichten Decken sind natürlich angenehm (gerade im Sommer oder Frühling), aber je nach Rüpeligkeit des Pferdes oder der Herde sind die dann auch leider schnell zerfetzt. Polyester-Decken können fast nix ab.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von _Eva »

bine_mn hat geschrieben:Hi.
Ja, die Horseware-Decken mit V-Verschluss machen vorne recht schmal. Allerdings hast Du hier ein WUG-Modell gewählt (halber Hals) und bei diesen gibt es keine Ösen für die Liner. Du kannst die Liner natürlich trotzdem unterziehen, und meist halten die auch so, aber ich wollte es zumindest erwähnen ;) Die Decken mit Ösen haben den normalen Halsausschnitt, was widerum dann zu weit sein könnte.

Gruß Sabine

Dass die keine Ösen haben ist ja doof, hab natürlich nur die halbe Beschreibung gelesen :roll:
Das Pferdchen ist erst vier und durchaus auch mal kreativ was seine Bewegungsabläufe angeht :shifty: hätte da schon gerne dass die Decken dann miteinander verbunden sind :lol:
Das Minz hat geschrieben:Ich habe auch so eine Schmalbrust, allerdings auch noch in Kombination mit schmalem Hals. Hatte auch eine Wug-Decke probiert, aber Rhino. Keine Ahnung, ob es da einen Unterschied gibt. Der Hals saß gar nicht gut. Nun bin ich nach hin und her probieren bei Bucas gelandet, die sitzen genial, obwohl sie weder Beinausschnitte, noch Gehfalte, noch sonst was haben und auch nur eine Schnalle vorn an der Brust. Bin begeistert, da leicht und gut. Viel Decken waren irgendwie trotz wenig bis gar keiner Fütterung so schwer und die Bucas sind federleicht, ähnlich Amigo Hero.
Ohne Beinausschnitt oder Gehfalte funktioniert vermutlich eben weil nur eine Schnalle, die Bucas Modelle kann ich mir mal anschauen, hatte eigentlich gedacht dass die nicht gut sitzen können bei dem Schnitt. Welches Modell hast du denn?

Also hat keiner eine ungefütterte/dünne Decke und kombiniert die mit verschiedenen Unterdecken?
Welche Füllung habt ihr dann jeweils?
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von bine_mn »

Ich habe nur reine Regendecken (0g) für Notfälle. Meine Ponys laufen ganzjährig komplett ohne Decke. Sie leben in einer Offenstallanlage mit ständiger Möglichkeit zum Rein- bzw. Unterstellen. Auch die Heuraufe ist inkl. Pferde komplett überdacht.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von A.Z. »

Ich habe derzeit auch fast ausschließlich Bucas.

2 Smartex Rain
1 Freedom 150g
2 Smartex All in One 300g, wobei die Kürzere (135 cm) im Grunde raus und damit übrig ist *anpreis*

Ach, dann noch eine Summer Rain - die sitzt so semigut, macht aber keine Probleme. Auch nicht wenn sie mal eine Woche und länger am Pferd bleiben muss.

Eine ungefütterte Amigo fliegt zudem noch rum, war aber eeeeewig nicht mehr am Pferd und eine ungefütterte von Fedimax, da hab ich aber nicht im Kopf welche. Hatte er auch schon über ein Jahr nimmer an. :-e

Also bei uns gibt's tatsächlich je nach Witterung und Temperatur nur die Bucas. :-n
Und der alte Herr ist viel eingedeckt - wochenlang, monatelang - weil er wirklich kein Gramm zum zusetzen hat.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von _Eva »

bine_mn hat geschrieben:Ich habe nur reine Regendecken (0g) für Notfälle. Meine Ponys laufen ganzjährig komplett ohne Decke. Sie leben in einer Offenstallanlage mit ständiger Möglichkeit zum Rein- bzw. Unterstellen. Auch die Heuraufe ist inkl. Pferde komplett überdacht.

Das ist bei uns genau so, er kann sich immer unterstellen und auch im Trockenen fressen. Trotzdem war er letzten Winter immer nass wenn es regnet und eben oft verspannt. Er ist recht ranghoch, könnte also wirklich immer ins Trockene.

Ich bin auch noch sehr unschlüssig ob eine ungefütterte Regendecke reicht, da gibt es ja verschiedene Ansichten.
Hast du das schon mal beobachtet dass die Pferde unter einer ungefütterte Decke klamm sind? Kann das mit der Haarstruktur zusammen hängen?
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von bine_mn »

Meine Pferde sind nie klamm unter der Regendecke. Eher mollig warm.
Sie hatten sie zuletzt getragen im Herbst auf der Sommerweide, wo wir nur Bäume hatten. Da hatten sie noch Sommerfell und dann kam fieser Wind mit Regen. Beide am zittern. Sind halt auch der Typ blüterige Reitponys und frieren schnell.

Im Winter mit Winterfell brauchen sie aber absolut keine Decken. Der Regen fließt ja außen ab. Da können sie nass sein. Frieren dabei aber nie.
Zudem heißt es, dass sich das Winterfell unter einer Decke platt drückt (was auch stimmt) und somit das isolierende Luftpolster geklaut wird. Daher sollte man im richtigen Winter bei Pferden mit Winterfell mit gefüllten Decken eindecken. Um das Platt-Drücken des Winterfells mit Wattierung auszugleichen. Kann Dir aber nur die Theorie erzählen, da meine, wie gesagt, im Winter nie eingedeckt sind. Die haben sogar ne Schneedecke auf dem Rücken liegen und es juckt sie nicht. Die bekommen aber auch gut Fell, sehen aus wie Mammuts, vor allem die nun fast 30jährige Omi :)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von A.Z. »

Winterfell ist aber auch nicht alles zum Warmhalten. Wenns Pferd wenig oder kein Unterhautfettgewebe hat, dann hält da auch nichts warm. Dieses Problem hat meiner.

Das Plattdrücken kann ich übrigens nicht bestätigen. So großflächig liegt die Decke gar nicht an.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Das Minz

Re: Suche Regendecke für Schmalbrust

Beitrag von Das Minz »

Also mit Kopf runter beim Fressen hat meine keine Probleme und die ist eine Decken hasserin und erträgt das nur im äußerten Wind- und Regenwetter. Ich habe die Freedom Turnout von Bucas. Einmal mit 50 g, weil ich auch irgendwie Angst hab wegen ungefüttert aufs doch manchmal nasse Pferd und noch für ganz schreckliche Herbst-/Winter-Regentage die 150 g. Bin sporadischer Eindecker, aber diesen Winter dank Bucas war meine Kleine so zufrieden, dass die Decke auch ein paar Tage drauf bleiben konnte.

Bild
Antworten