Re: Zufriedene Einsteller?
Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 11:22
Hm, ich bin seit 15 Jahren zufriedener Einsteller... allerdings nicht ganz in Vollpension. (Misten machen wir bei uns selber). Aber alleine schon wegen dem Heuproblem würde ich nicht wechseln wollen. Natürlich kann immer mal ein schlechter Ballen dabei sein. Allerdings - der wird dann vom SB auch recht flott entsorgt. Heumenge dürfen wir nehmen "soviel das Pferd braucht" - sprich, keine Beschränkung der Rationen, nicht wie teilweise in anderen Ställen, wo bekannt ist, das der SB "zu große" Heuportionen einfach verkleinert oder wieder aus der Box nimmt.
Wichtig sind mir einfach die beiden Punkte, einmal das schon angesprochene Rauhfutter, und das bitte in ausreichenden Mengen, und ausreichend Auslauf. Und zwar bitte auch im Winter ganztags möglich, und nicht auf wenige Stunden beschänkt. Schon das ist vielfach echt problematisch, wenn man nicht selber eine Weide pachtet und das Pferd in Eigenregie hält. Aber ich kann mich da denke ich noch glücklich schätzen, denn noch ist das durchaus "machbar", sprich, es ist möglich, so etwas hier im Norden zu bekommen. Im Süden (hab vor nem Jahr ner Freundin bei München bei der Stallsuche geholfen) scheinbar schon wieder deutlich schwieriger....
Trainingsmöglichkeiten - wir haben seit April einen neuen Reitplatz, der eigentlich total toll ist. (eigentlich, weil er halt noch dabei ist, sich zu setzen, und bei so wenigen Einstellern, wie bei uns stehen, dauert das halt länger als in größeren Ställen, aber der Boden wird finde ich momentan schon deutlich besser als er das anfangs war, und ist schön federnd, auch wenn er noch etwas tief ist). Ansonsten in 20 min Entfernung die Anlage unseres Nachbarstalles, den ich im Winter mitnutze (vor unserem Reitplatz das ganze Jahr, nun ist das nicht mehr so zwingend notwendig...)
Kraftfutter kaufen wir bei uns selber (und wenn ich tatsächlich keine Zeit habe, kann man auch über den SB bestellen, ich frag dann durchaus auch mal meinen Freund, ob er mir Hafer mitbringt), und stellen es hin, gefüttert wird aber. Da wir eine recht gut funktionierende Stallgemeinschaft sind, ist es auch kein Prolbem, wenn man mal nicht in den Stall fährt, weil Absprachen immer möglich sind, sprich, dann ist das Pferd normalerweise auch versorgt. Und man selber holt dann halt im Winter auch mal ein Pferd mehr rein, oder macht mal eine Box mehr oder so.
Ahnungslos bei uns im Stall ist vermutlich grad nur eine Einstellerin (von der ich das sehr deutlich mitbekomme), aber die wird es halt noch lernen müssen.
Wichtig sind mir einfach die beiden Punkte, einmal das schon angesprochene Rauhfutter, und das bitte in ausreichenden Mengen, und ausreichend Auslauf. Und zwar bitte auch im Winter ganztags möglich, und nicht auf wenige Stunden beschänkt. Schon das ist vielfach echt problematisch, wenn man nicht selber eine Weide pachtet und das Pferd in Eigenregie hält. Aber ich kann mich da denke ich noch glücklich schätzen, denn noch ist das durchaus "machbar", sprich, es ist möglich, so etwas hier im Norden zu bekommen. Im Süden (hab vor nem Jahr ner Freundin bei München bei der Stallsuche geholfen) scheinbar schon wieder deutlich schwieriger....
Trainingsmöglichkeiten - wir haben seit April einen neuen Reitplatz, der eigentlich total toll ist. (eigentlich, weil er halt noch dabei ist, sich zu setzen, und bei so wenigen Einstellern, wie bei uns stehen, dauert das halt länger als in größeren Ställen, aber der Boden wird finde ich momentan schon deutlich besser als er das anfangs war, und ist schön federnd, auch wenn er noch etwas tief ist). Ansonsten in 20 min Entfernung die Anlage unseres Nachbarstalles, den ich im Winter mitnutze (vor unserem Reitplatz das ganze Jahr, nun ist das nicht mehr so zwingend notwendig...)
Kraftfutter kaufen wir bei uns selber (und wenn ich tatsächlich keine Zeit habe, kann man auch über den SB bestellen, ich frag dann durchaus auch mal meinen Freund, ob er mir Hafer mitbringt), und stellen es hin, gefüttert wird aber. Da wir eine recht gut funktionierende Stallgemeinschaft sind, ist es auch kein Prolbem, wenn man mal nicht in den Stall fährt, weil Absprachen immer möglich sind, sprich, dann ist das Pferd normalerweise auch versorgt. Und man selber holt dann halt im Winter auch mal ein Pferd mehr rein, oder macht mal eine Box mehr oder so.
Ahnungslos bei uns im Stall ist vermutlich grad nur eine Einstellerin (von der ich das sehr deutlich mitbekomme), aber die wird es halt noch lernen müssen.