Seite 2 von 24

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 12:14
von Weibi
So viele neue Antworten, vielen Dank euch!

@ Neddie:
Nein ich habe sie nicht direkt damit konfrontiert. Habe lange darüber nachgedacht ob ich es soll, mich dann aber für die kooperative Variante entschieden. Einfach weil ich meinem Pony einen weiteren Umzug ersparen möchte. Begonnen habe ich das Gespräch in etwa so: "offenbar haben mein Mann und ich das bei der Besichtigung mit dem Winterauslauf falsch verstanden, für uns war klar..." Daraufhin hat es die Tochter der SB aber sofort auf einen Streit abgesehen, sie hatte uns ja den Stall gezeigt und kam sich angegriffen vor. Das habe ich aber recht schnell abgeblockt und wir haben eine Lösung gesucht. Ein Streit hätte meinem Pony wenig genutzt, mir mit meinem Frust schon eher :lol:
Ok, aber du würdest nicht wechseln wenn der Auslauf so klappt wie besprochen, sondern nur wenn er nicht funktioniert?
Bei dem optionalen Stall sind die Reitschüler eigentlich nur Erwachsene, im Bonanzastyle, man kommt sich vor wie im Wilden Westen. Aber keine kleinen Kinder, Teenies etc. Das hatte ich in Stall 2 und da wurde auch mehrmals mein Pony eingeflochten. Das war nervig.

@ Fionnlagh:
Genau dieselbe Überlegung habe ich auch angestellt und deshalb meinen jetzigen Stall angeschaut. Überlegung: lieber kleiner Stall, keine Halle, Mitarbeit von mir und mein Pony hat es gut. Tja Pustekuchen :(
Ich suche im Dachauer, Unterschleißheimer, Oberschleißheimer Raum. Keshia ist etwa eine Stunde von mir entfernt...

@ Kolyma:
Ich bin ganz ehrlich, ich bin mittlerweile nicht mehr bereit Ewigkeiten zu meinem Pony zu fahren. 20 Min. einfach sind die Grenze, ich bin wegen meinem Pony extra aus der Stadt und aufs Land gezogen. Wenn ich mein Pony jetzt trotzdem weiter weg stelle, habe ich ein Eheproblem... Offenstall würde die Vorbesi für mein Pony nicht in Erwägung ziehen, er ist von Dauergesellschaft wohl schnell genervt und gestresst.

@ Heupferdchen:
Dann müsste ich in den optionalen Stall wechseln, dort wo meine RL seit 3 Jahren steht. Sie ist auch absolut pro Gesellschaft und Auslauf, möglichst stundenlang, bei jedem Wetter, gutes Futter und nichts unter Paddockbox. Ich habe ein komplettes Heunetzverbot in meinem Stall. Selbst füttern und nachnehmen darf ich aber, es liegt nicht an der Menge...

Ich weiß gar nicht mehr was ich machen soll. Kleinere Ställe würde ich von der Logik her sagen, dass sie eher individuell und pro Pferd sind. Mit meinem bin ich aber ein wenig auf die Nase gefallen, der Stall zu dem ich rüber schauen kann hat mir die Besichtigung abgesagt, da sie mit meiner SB befreundet ist. Die kleineren Ställe in der Nähe habe ich abgefahren, entweder sie sind voll oder sie passen mir nicht. Denen die inseriert haben traue ich mich gar nicht zu besichtigen, die warten ja wieder sofort auf eine Zusage und quatschen mir vielleicht wieder nach der Nase. Und dann stehen wir bald in Stall 5. Erzählen kann man viel.
Im Moment tendiere ich dazu den optionalen Stall weiter zu beobachten, die SB sucht keine neuen Einsteller und nimmt nur noch über Empfehlung neue Pferde auf. Da käme ich nur dank meiner RL ein, wir könnten auch sofort kommen oder erst in ein paar Monaten. Sie inseriert nichts. Sie würde uns gerne aufnehmen und auch mein Pony abholen. Es wären mehrere Paddockboxen frei, mit dem Schulbetrieb müsste ich halt klar kommen, der Fahrtweg wäre auch noch in der Grenze. Aber auf der anderen Seite habe ich total Angst wieder zu wechseln, nicht das wir es doch schlimmer treffen. Wobei ich halt bestimmt 3x pro Woche seit drei Wochen vorbei fahre und es passt alles.
Die SB war auch sehr ehrlich, freie RL-Wahl ist nicht, ich müsste sie oder meine RL nehmen. Deckenservice nur mit Bezahlung, Schulbetrieb ist viel und eigentlich ständig, damit müsste ich leben. Aber ansonsten sind die Pferde jeden Tag draußen, ganztägig und im Winter wenn es hell ist, bzw. im Hochsommer über Nacht bis 10 Uhr morgens. Die Schlechtwetterkoppeln werden schnell matschig da eine Wasserader fließt. Der Schulbetrieb wird ab Dezember auch angenehmer, da gibt es dann ja zwei Hallen. Ich tendiere gerade dazu den Stall noch ein paar Monate zu beobachten und dann trotzdem zu wechseln. Egal ob der Winterauslauf klappt oder nicht. Oder Pony einfach da lassen wo er zufrieden ist, ich aber Bauchgrummeln habe? Ach ich weiß es einfach nicht :(

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 13:53
von Heupferdchen
Huhu Weibi,

...so, den 'optionalen Stall' habe ich jetzt auch im I-net entdeckt - glück und Trails oder so, oder? ;-)
Gefällt mir gut! :gut: Einzig die Koppeln sehen auf google Maps recht klein und ungepflegt aus - aber das ist ja fast überall so ...

Deinen Plan finde ich gut: erst mal beobachten, sich die RL genauer ansehen (du willst ja nicht western reiten, und sie ist dann deine einzige Option, oder?), und dann Anfang nächsten Jahres evtl. umziehen.

Ich denke, du hast völlig recht, dass in Sachen Futter, Auslauf und Pferdegesellschaft dein jetziger Stall nicht das optimale ist. Und als Berufstätiger würde ich bei diesen Entfernungen immer einen VP-Stall wählen. Alles Gute für die richtige Entscheidung :hug:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 13:58
von ehem User
Offenstall würde die Vorbesi für mein Pony nicht in Erwägung ziehen, er ist von Dauergesellschaft wohl schnell genervt und gestresst.
Das versteh ich nicht ganz - hat die Vorbesi da noch was mitzureden? Solche Aussagen werden meiner Meinung nach immer sehr leicht getroffen, sind ja auch ne gute Ausrede. Sicher, ein Pferd das aus teilweiser Boxenhaltung kommt, kann schon mal eine Weile brauchen, sich an einen Offenstall zu gewöhnen. Es kommt in einem Offenstall schon auch sehr auf die Herdenzusammensetzung an, und die kann man leider nicht immer vorher beurteilen.

Bist du unbedingt auf eine Halle angewiesen? Falls du auch "nur" mit einem Allwetterreitplatz und entsprechender Kleidung für dich :lol: leben könntest, hast du doch bestimmt gleich eine größere Auswahl, oder? Ich würde mir da zumindest mal was anschauen, auch Offenställe, dann kannst du dir doch deine eigene Meinung bilden und bist nicht auf die Aussagen der Vorbesi angewiesen.
Bei uns gibt es auch viele kleinere Offenställe, die dann z.B. im Reitabstand zu einer Vereinshalle liegen, dann kann man die mit nutzen, wenn man Mitglied ist - vielleicht gibt es ja bei euch auch sowas?

Für mich kommt definitiv nur ein Offenstall in Frage - aber ich verstehe dein Argument mit der Fahrerei absolut - bei mir sind 20min einfach auch die absolute Obergrenze und dass es im Großraum München teurer ist, wie in anderen Gegenden, kann ich mir gut vorstellen.

Da ich keine Halle brauche, ist es einfacher - bin super zufrieden im jetzigen Stall:

- 24h Weide (Umtriebsweide - 4h für 6 Pferde) plus 24h Heu mit Unterstand auf dem Paddock, jederzeit zugänglich
- im Winter 24h Paddock in der Herde mit Unterstand und Heu ad lib
- Heu von Hofeigenen extensiven Heuwiesen
- Stalltrakt vorhanden, falls mal was ist, Reiterstube, Klo etc.
- Reitplatz, kann aber bei sehr matschigem Wetter auch mal gesperrt sein
- Rounpen
- super tolles Ausreitgelände (hügelig) - keine Reitverbote!!!
- Kraftfutter inkl, aber ich füttere mein eigenes, wenn notwendig
- im Sommer keine Mitarbeit notwendig
- 160€ Monat

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 15:42
von Lottehüh
Also ein bisschen erinnerst Du mich an mich selbst, als ich Lotti ganz am Anfang hatte - ich wollte einfach nur als allerwichtigstes, dass sie raus kann. Raus um jeden Preis. Mittlerweile muss ich sagen, dass mir 24h Heu wichtiger wären. Eine Box käme für uns jedoch auch nicht in Frage. Aber als wir 8 Pferde zusammen im Winter morgens auf die KOppel und abends wieder in die Laufboxen gebracht haben, hat die Bande mindestens zwei Drittel vom Tag damit verbracht, am Ausgang der Koppel zu warten, dass es wieder hoch zum Stall geht, weil halt - trotz wirklich großer Koppel - irgendwann ab Anfang / Mitte Dezember mal GAR NIX mehr drauf war. Zufüttern gab's nicht (oder nur so halb verboten).

Was ich damit sagen will: Deine Mühen für den Auslauf in allen Ehren, aber lieber kleines Gruppenpaddock ohne Koppel mit immer Heu (für alle zugänglich), als Bewegung auf futterfreier Koppel mit Hunger und sich anbahnendem Magengeschwür.

Über die Aussage der Vorbesi bin ich auch gestolpert und wollte Dich fragen, ob Du Dir sicher bist. Du stellt Dein Pferd ja jetzt auch mit anderen raus, ist es dann dann genervt? Offenstall ist immer dann schlecht, wenn zu viele Pferde auf zu engem Raum stehen oder die essentiellen Ressourcen (Futter, Wasser, Schatten) zu knapp sind. Das gibt einfach immer Stress und es ist nicht ganz einfach, einen gut geführten Offenstall zu finden. Wenn das alles aber stimmt, wird auch ein Pferd mit etwas weniger offensichtlicher Herdenaktivität sehr glücklich damit.

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 15:45
von Lottehüh
Ach so - Lotti musste übrigens auch in 2 Jahren 6 mal umziehen un dich hatte ähnliche Gedanken. Aber es hat sich gelohnt - wir sind jetzt im Pferdeparadies angekommen ;) Also nicht aufgeben!

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 19:55
von kolyma
seh das mit dem Auslauf mittlerweile wie Lottehüh. Auslauf ist definitiv nicht Alles. Meiner steht im Winter die ganze Zeit im Unterstand und döst.
Stelle ich ihn auf die Winterkoppel will er spät. nach zwei Stunden wieder rein. In der Matsche will er halt auch nicht stehen - dann lieber trocken...

Möglichst 24h Heu + Pferdegesellschaft ist mir da wichtiger.

Die Vorbesi von Nero meinte übrigens er wäre aggressiv und würde sich für sich alleine wohler fühlen.
Klar, er ist sehr ranghoch, hengstig und ein Macho. Aber er ist nicht böse - er passt auf seine Herde auf und weist schon auch mal zurecht. Ich würde ihn trotzdem in keine große Herde stellen. Max. vier Pferde - mehr würde ihn ggf. wirklich stressen weil er die Anderen alle kontrollieren will.

Seit er zu dritt steht (Wallach und Stute) ist er wirklich sehr ruhig und entspannt.

Also was Vorbesis sagen ist vielleicht lange praktiziertes Ritual, welches funktioniert hat. Das muss aber noch lange kein Gesetz sein.

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:05
von Berry
So verschieden sind die Ansprüche! :mrgreen:
Für mich ist sehr viel Auslauf das allerwichtigste überhaupt ;) Dafür würde ich auf 24Std.-Heu verzichten bzw. müsste ich es, seit ich ein EMS-Pony habe. Genug Heu muss sein, möglichst auf viele Mahlzeiten verteilt, aber Fresspausen dürfen (müssen in unserem Fall leider) durchaus sein.... :mrgreen:

Weibi, ich würde auch nicht so einfach auf die Vorbesitzerin hören und auch mal einen Offenstall in Erwägung ziehen. Wenn dein Pferd sich mit anderen gut verträgt und nicht extrem rangniedrig ist, gäbe es für mich keinen Grund, es nicht mal zu probieren.

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:22
von Weibi
Morgen besichtige ich einen anderen Stall. Ich hab schon jetzt ein bisschen Angst, ein Laufstall, Fläche wohl riesengroß, Rundlauf mit Steigungen, für 23 Pferde, gemischte Gruppe. Zwei Liegehallen, riesige Halle, riesiger Platz, geniales Ausreitgelände und Wanderreitstation. Die SB war am Telefon sehr nett. Einziges Manko: 27km einfach mit dem Auto von Zuhause weg, also 30 Minuten Fahrzeit. Dazu 52km von meiner Arbeit entfernt. Also Fahrerei die ich definitiv nicht mehr wollte. Aber der Stall klingt einfach zu perfekt, ich muss ihn mir einfach anschauen...

Samstag schaue ich mir nochmal zwei Ställe an, denke aber nicht, dass die passen. Aber schauen kostet ja nix.

@ Heupferdchen:
Ja genau :-D Die Koppeln sind ungefähr vergleichbar mit unseren jetzigen. Die auf der rechten Seite sind die Schlechtwetterkoppeln. Es gibt 2 RL am Stall, meine und die SB. Ich würde bei meiner bleiben... Danke!

@ Swedenfox:
Ich bin mit seiner Vorbesi befreundet, sie hatte ihn am Haus mit zwei kleinen Ponys und immer mal wieder in einer Reitanlage mit Boxenhaltung. Sie hatte den Eindruck, dass mehr als zwei Pferde ihn stressen weil er immer auf alles aufpassen möchte.
Bisher finde ich irgendwie kaum Offenställe in meiner Umgebung. Den direkt gegenüber, allerdings komplett ohne Platz oder ähnliches und die möchten mich ja nicht wegen meiner jetzigen SB. Ansonsten habe ich mir einen OS angeschaut wo die Pferde 24h aufs Gras kommen (meiner explodiert, aus der Haltung hab ich ihn ja) und im Winter Silage gefüttert wird. Möchte ich nicht. Der Offenstall gehört zu einer riesigen Anlage mit für mich zu anstrengenden Menschen. Sonst finde ich nicht so wirklich was. Gut einen Aktivstall mit 30 Pferden, Platz und Halle, mit für mich zu kleiner Fläche und sehr schlechtem Gelände. Und der oben genannte Stall den ich mir morgen anschaue. Vermutlich falle ich allein beim Preis tot um, vor allem wenn ich noch Benzin und Verschleiß drauf rechne :?

Dein Stall klingt super, für mich wären die 24h Weide aber ein Ausschlusskriterium. Er hat dieses Jahr auch gemoppelt und das bei 4h Koppel und rationiertem Heu :(

@ Lottehüh:
Hm da hast du natürlich auch recht... Nein mein Pony ist sehr verträglich, spielt gerne. Mit Stuten hab ich ihn noch nie zusammen getan, keine Ahnung ob er aufspringt oder er die Stuten verteidigt. Das wäre bei dem morgigen Stall natürlich echt doof. Die Vorbesi meinte nur, dass er bei mehreren Pferden schnell gestresst ist. Da sie ihn sehr gut kennt bin ich da jetzt etwas vorsichtig und hab Angst, dass wir bald bei Stall 5 sind. Allerdings sieht der Stall von morgen so toll aus, dass ich ihn mir einfach anschauen muss.
Puh genau vor so vielen Umzügen hab ich Angst. Ich komm mir ja jetzt schon vor wie der letzte Freak... Aber schön, dass du den perfekten Stall gefunden hast! Wie hat dein Pferd die Umzüge weggesteckt? Meiner war bisher immer tiefenentspannt, außer bei der Trennung von seinem Frauchen. Die hat ihn doch sehr mitgenommen im nachhinein.

@ kolyma:
Da hast du natürlich auch recht.. Bin gespannt wie der Stall morgen ist. Aber allein die Km. Und dann der Preis. Ich will ihn gar nicht hören :lol:

@ Berry:
In Erwägung ziehe ich es jetzt. Mein Pony behandel ich im Prinzip wie ein EMS-Pony, sonst habe ich ein Rehepony. Der kugelt wenn er Futter nur anschaut... Auf der anderen Seite ist ein Offenstall ohne Dauerfutter halt auch nix, sonst gibt es riesen Stress bei der Fütterung.

Ich bin sehr aufgeregt!

Ach ja, meine Liste für morgen:

•Anzahl Pferde
•Medikamentengabe
•Deckenservice
•Öffnungszeiten/Ruhetage
•Eigenes Futter verfüttern
•Abschließbarer Schrank
•Freilaufen
•Longieren
•Sperrzeiten durch Unterricht
•Gebisslos reiten
•Waschplatz
•Putzplatz
•Freie RL, Hufschmied, TA-Wahl
•Wie genau wird der Koppelgang geregelt
•Diätkoppel
•Fliegenschutz
•Raufutter immer zur Verfügung
•Anweiden
•Winterauslauf
•Eingliederung

Fällt euch noch was ein was ich unbedingt fragen sollte?

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:25
von Abendsonne
Hey Weibi, ich seh dich ja jetzt erst! Ich dachte, es wäre alles ins Lot gekommen mit dem Winterpaddock?

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:27
von Weibi
Theoretisch ja, praktisch werden wir wohl wechseln. Ich denke nicht, dass wir dort glücklich werden. Also ich zumindest nicht mit meinem Pferdehaltungsbuch im Kopf :(