Seite 2 von 2

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Verfasst: So 14. Sep 2014, 21:43
von A.Z.
Bei uns haben auch einige Pferde rundum Eisen und stehen im Sommer 24/7 draußen.

Keines davon zieht sich die Eisen ab. Auch dann nicht, wenn der Boden durch Nässe tief und gatschig wird. In einem Fall leider :seufz:

Meiner war in der Robusthaltung für zwei Jahre rundum beschlagen. Abziehen war wirklich nicht unser Problem. :-ü


In meinem Bekanntenkreis kenne ich nur ein Pferd, das da gelegentlich Ärger hat. Scheint arg aufs Hufmaterial anzukommen.

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Verfasst: So 14. Sep 2014, 21:53
von Nelchen
Danke für eure Antworten. :)
Scheint ja wirklich am Pferd, bzw. Huf zu liegen, ob die Dinger halten, oder nicht. :kratz:
Wir haben auch schweren Boden und es ist ätzend, verlorene Eisen mit dem Metalldedektor aus dem Matsch zu suchen, weil sämtliche anderen Pferde mit Nageltritt durch die Gegend laufen. :motz:
Findet ihr eure verlorenen Eisen immer wieder?

@Schnucke,
hat dein Pferd die Hufschuhe auch an, wenn du nicht reitest?

Ein Pferd bei uns kann irgendwie nicht ohne Hufschutz. Eisen geht nicht, weil die nicht halten. Hufschuhe und Matsch ist auch nicht sooo prickelnd, geklebte Schalen halten auch nicht. Was tut man diesem Tier dann an die Hufe? :nix:

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Verfasst: So 14. Sep 2014, 23:19
von Schnucke
Nein mein Pferd hat nur zum Reiten Hufschuhe getragen, auf der Koppel und dem Paddock gabs keine Probleme ohne Hufschutz, die Hornsubstanz war auch nicht wirklich schlecht, nur bei intensivem Training war der Abrieb einfach zu groß.

Hufeisen wieder gefunden hab ich selten, wobei so nach und nach immer wieder eines auftaucht (nach Jahren). Nageltritte oder Verletzungen durch verlorene Eisen bei anderen Pferden hatten wir keine.

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 11:14
von Lottehüh
Bei uns im OS sind die meisten beschlagen (meine nicht und ein Rentner nicht, sonst alle; ein Pony wird gerade umgestellt). Bei uns können die Pferde rein und raus wie sie wollen und gerade die Laufwege zu / auf den Koppeln matschen schon mal ein. Eine Stallkollegin macht manchmal die Koppel zu wenn der Schmied eh wieder fällig ist, weil sie Angst hat, dass die Pferde die Eisen verlieren, sonst macht sich da bei den anderen keiner Gedanken.

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 12:10
von GilianCo
Unsere Pferde stehen auch im Sommer 24 h draußen, im Winter halt den ganzen Tag. Mein Pferd hat jahrelang Eisen getragen, angefangen, sie sich ab und zu runterzureißen hat er erst, als er ein Polster unter dem Eisen brauchte. Ich habe mir da zusammengereimt, das er dadurch leichter ins Eisen greifen kann, denn vorher hat er tatsächlich NIE ein Eisen verloren, das Problem kannte ich gar nicht.

Auch bei anderen kenne ich das Problem, das es nicht nur vom Pferd und seinem Bewegungsablauf, sondern auch ganz extrem davon abhängt, wie gut der Schmied beschlägt. Und damit meine ich gar nicht, das er die Eisen schön "kurz macht", damit sie nicht reintreten können - es gibt bei uns einige Schmiede, deren Kundenpferde sich die Eisen regelmäßig abreißen, und bei anderen hat das Prolbem Seltenheitswert....