Seite 2 von 4

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:16
von ehem User
Ich habe eine Fedimax, allerdings noch nicht in Gebrauch (war einfach noch nicht nötig).

Schimmelin hier aus dem Forum, Plüschtigers Besitzerin, hatte wohl früher Bucas, ist inzwischen aber für alle Pferde auf Fedimax umgestiegen.
Wasserdicht sind sie definitiv, haben schon mehrere Offenstalljahre gut überstanden.
Fleece am Widerrist ist glaube ich inzwischen bei allen Modellen ausschließlich innen, damit sie sich nicht vollsaugen.
Und über den Preis kann man sich wirklich nicht beschweren.

Meine Stute hat eine breitere Brust als die Pferde von Schimmelin, weswegen ich den Beratungsservice von Fedimax genutzt habe.
Das hat funktioniert, die Decke sitzt gut :-d

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 12:53
von ehem User
Verdammt, ich hatte die Tage doch schon vom Handy aus was geschrieben, das hat er wohl nicht abgeschickt :-z

Bucas Turnout habe ich in der 300g Version, ist an sich klasse, verlässlich dicht, aber für unsere zwecke zu wenig abschwitzfunktion. Da brauchen wir in der Übergangszeit mehr...

Horze Führanlagendecke hatte ich auch schon überlegt, aber ich hab angst mit den spielenden Waööachen, dass da sich doch mal einer blöd in der Decke verheddert. Zudem schere ich immer tlw die Brust, da mag cih dann ebi Regen auch was drüber haben...:shy:

Smartex Rain...mit der liebäugel ich von der abschwitzfunktion, aber da fehlt mir der highneck ...normale decken schneiden bei meinem immer mords in den hals ein, der hat von einer decke von einer woche tragdauer noch heute weiße mähnenhaare :(
highneck verteilt die zug der decke besser finde ich, gerade wenn die noch so ein bischen nach oben weggeschnitten ist. Das bischen reinregnen kann cih dafür total verschmerzen

F+++x....hatte ich zwei Dekcen lang super Erfahrungen, dann vorletztes jahr eine Regendecke gekauft, die beim ersten Tragen im Härtetest (24h Regen) sowas von versagt hat (schlotterndes Pferd bei +2 Grad im Dauerregen, ich glaube da hatte er im zweistelligen Bereich abgenommen in ein paar Stunden), da habe ich kein Zutrauen mehr.

@ Biggi: Hast Du mal nach der Marke geschaut...?

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 13:54
von Nelchen
Bei Profi-Tack, www davor und de hintendran gibts 10%auf Decken. Vielleicht findest du ja was. ;)

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 13:30
von Okapi
Hallo ihr Lieben,

ich bin grad auch auf Deckensuche für meinen Spanier und hab - gelinde gesagt - null Plan :shifty: .
Er soll nur eine leichte Decke bekommen, es geht vor allem darum, Wind und Regen abzuhalten, dass der Rücken warm bleibt. Er ist jetzt nicht der krasse Barockbrocken mit riesigem Hengsthals, aber schon etwas breiter gebaut. Dazu verliert er schnell Fell, wenn etwas reibt (z.Bsp. das Halfter), die Decke sollte aber 24-Std-offenstalltauglich sein. Fell hat er in der Vergangenheit eher zu viel geschoben und recht lange gebraucht zum Abschwitzen.

Nun frage ich mich, was sich da gut eignet...reicht da eine ungefütterte Regendecke - ich hab mal gelesen, das Pferd kann dann das Fell nicht mehr aufstellen, also sollte sie lieber gleich leicht gefüttert sein? Oder halt ggf. mit Unterdecke dazu? Welches Futter - Fleece soll mehr reiben oder hängt das vom Pferd ab? Highneck oder nicht (ich hätt schon gern, dass die Mähne nicht so leidet :oops: )? Fragen über Fragen :-D . Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich :) .

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 13:59
von Schattenstern
Also ich mag ja total die Decken vom Krämer oder die Amigos. Bucas Smartex ist ganz toll, hat bei meinem aber an der Schulter ganz schlimm gescheuert (trotz Big neck). Meiner trägt jetzt bald im Übergang Fleece oder 50g. Wenn's richtig kalt ist im Winter dann 100 oder 150g.

Edit: Die da:
http://m.kraemer-pferdesport.de/Funktio ... &ci=247539

Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 14:42
von calista
Meine Stute bekommt nur noch Bucas Decken, die Power tournout light mit Fleece Fütterung in der Highneckvariante. Wobei sie bei Bucas statt 155er die 145er oder 140er trägt. Offenstalltauglich, dicht und perfekter Sitz für ausgeprägte Schultern (Quarter-Lusitano-Mix). Die Decke passt aber aufgrund ihres Schnittes vielen Pferden.

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 14:48
von A.Z.
Ich schwöre auch nach wie vor auf Bucas.

Die Smartex vertragen sich sogar mit unserem Waldpaddocktrail.

Gefüllt oder nicht ist so die Frage. Da musst du das Pferde beobachten.

Mein alter Herr kommt mit dem Warmhalten wirklich nicht allein klar. Trotzdem dachte ich mir bei knapp 10 Grad Nachts und um die 15 Tagsüber sollte doch wohl das Fleecefutter langen.
Pustekuchen - seit Montag Abend trägt er 250g und schaut gleich wieder besser aus der Wäsche.
Bei ihm langt es tatsächlich nicht, einfach nur ein bisschen Wind und Feuchtigkeit ab zu halten.

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 17:05
von Okapi
Bucas fand ich bisher auch ganz interessant.

Also mein Pferd ist ja erst 9 :oops: . Er steht jetzt den 2. Winter komplett draußen und auf Empfehlung der Osteo soll er eingedeckt werden, damit der Rücken warm bleibt und er nicht so arg verspannt. Ich habe es jetzt an den nasskalten Tagen auch schon selber gemerkt...dennoch glaube ich nicht, dass er eine richtig dicke Decke braucht, dazu hat er genug Fell (und Speck :tuete:). Letzten Winter war ich dauerkrank, sodass ich davon eigentlich nichts gemerkt habe, weil wir eh kaum gearbeitet haben.

Er spielt wenig, aber es wäre durchaus möglich, dass das nach Ende der Koppelsaison wieder etwas zunimmt, da ja dann der Platz doch weniger ist und er da generell gerne mal etwas lustiger wird ;) .

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 19:56
von WaldSuse
Meiner kommt mit der Bucas smartex rain super klar.Da ist Fleecefutter drin,das ist ihm warm genug.Aber bei uns wird es auch sehr selten so richtig schlimm kalt.Die Decke ist wasserdicht und paßt ihm am besten von allen Decken,die ich je ausprobiert habe,sie ist ihr Geld auf jeden Fall wert.

Re: Tipps für wasserdichte (!) Regendecke

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:10
von ehem User
Wir hatten nun den letzten Winter eine Fedimax (ohne Füllung, mit Fleece), das hat gut funktioniert.
Grund war/ist derselbe: Fayola verspannt sich bei nasskaltem Wetter und wird zum hakenschlagenden Hasenherz.