Re: Seitengänge
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 11:36
Ich hole das Thema mal hoch, weil wir uns irgendwie verfranst haben. Schenkelweichen klappt sowohl an der langen Seite als auch auf dem Zirkel und als Viereck verkleinern/vergrößern mittlerweile im Schritt sehr gut, im Trab tut er sich mit der langen Seite manchmal etwas schwer.
Schulterherein können wir mittlerweile ganze Bahn, Zirkel und Ecke im Schritt und Trab sehr schön.
Aber ich bekomm das mit dem Travers einfach nicht auf die Kette. Auf einem ausbegildeten Pferd kann ich das abrufen, nur mit Bilbo klappt es nicht. Wenn ich SH zu Travers an der langen Seite umformen will, biegt er sich um und geht ins Schenkelweichen oder ins KSH, je nach dem wie stark ich begrenze. Nur Travers abrufen endet auch in Schenkelweichen.
Auf dem Zirkel gibt es immer mal wieder vielleicht einen Schritt, aber nicht reproduzierbar. Natürlich fällt ihm das schwer und ist anstrengend aber so langsam würde ich da wirklich gerne etwas weiter kommen. Zumal der Galopp noch eine Baustelle ist und ich große Hoffnungen hege, dass dieser mit ein bisschen mehr Travers besser wird.
Zur Hilfengebung (auf dem Zirkel, ganze Bahn analog): Im Schritt aufnehmen, dafür sorgen dass er bei mir ist und kaut. Dann SH reiten, also mit dem inneren Bein aktivieren, Schulterdrehung und einen leichten Bügeltritt außen. Das reicht schon, aber so kommt das innere Hinterbein zum untertreten. Jetzt kommt das umstellen ins Travers: Dann ihn außen etwas anspielen, um die Schulter nach außen zu bewegen, den inneren Zügel anlegen, Bügeltritt innen und mit dem äußeren Bein das Hinterbein aktivieren. Und schon drückt er sich gegen die Hilfen in die Außenstellung....
Wo ist mein fehler? Oder fehlt da noch Kraft? Wenn ja, wie kann ich sie aufbauen?
Handarbeit bekomme ich leider überhaupt nicht hin, da bekomm ichs nicht hin gleichzeitig meine Linie zu behalten und dabei die Zügel und die Gerte sanft zu koordinieren. Da fehlt mir auch einfach ein guter Lehrer.
Habe es mit akademischer Bodenarbeit von unten versucht (gelocktes Travers wie im LK) aber während er im Stand in Außenstellung die Hüfte schön rumschwenkt, bei gerade gestelltem Kopf und ganz minimaler Stellung auch haut er mir in der Bewegung dann einfach ab und ich kanns nicht verhindern. Also obwohl das Target hoch bestärkt ist ignoriert er es in der Bewegung einfach und weicht stattdessen mit der Hinterhand weg.
Schulterherein können wir mittlerweile ganze Bahn, Zirkel und Ecke im Schritt und Trab sehr schön.
Aber ich bekomm das mit dem Travers einfach nicht auf die Kette. Auf einem ausbegildeten Pferd kann ich das abrufen, nur mit Bilbo klappt es nicht. Wenn ich SH zu Travers an der langen Seite umformen will, biegt er sich um und geht ins Schenkelweichen oder ins KSH, je nach dem wie stark ich begrenze. Nur Travers abrufen endet auch in Schenkelweichen.
Auf dem Zirkel gibt es immer mal wieder vielleicht einen Schritt, aber nicht reproduzierbar. Natürlich fällt ihm das schwer und ist anstrengend aber so langsam würde ich da wirklich gerne etwas weiter kommen. Zumal der Galopp noch eine Baustelle ist und ich große Hoffnungen hege, dass dieser mit ein bisschen mehr Travers besser wird.
Zur Hilfengebung (auf dem Zirkel, ganze Bahn analog): Im Schritt aufnehmen, dafür sorgen dass er bei mir ist und kaut. Dann SH reiten, also mit dem inneren Bein aktivieren, Schulterdrehung und einen leichten Bügeltritt außen. Das reicht schon, aber so kommt das innere Hinterbein zum untertreten. Jetzt kommt das umstellen ins Travers: Dann ihn außen etwas anspielen, um die Schulter nach außen zu bewegen, den inneren Zügel anlegen, Bügeltritt innen und mit dem äußeren Bein das Hinterbein aktivieren. Und schon drückt er sich gegen die Hilfen in die Außenstellung....
Wo ist mein fehler? Oder fehlt da noch Kraft? Wenn ja, wie kann ich sie aufbauen?
Handarbeit bekomme ich leider überhaupt nicht hin, da bekomm ichs nicht hin gleichzeitig meine Linie zu behalten und dabei die Zügel und die Gerte sanft zu koordinieren. Da fehlt mir auch einfach ein guter Lehrer.
Habe es mit akademischer Bodenarbeit von unten versucht (gelocktes Travers wie im LK) aber während er im Stand in Außenstellung die Hüfte schön rumschwenkt, bei gerade gestelltem Kopf und ganz minimaler Stellung auch haut er mir in der Bewegung dann einfach ab und ich kanns nicht verhindern. Also obwohl das Target hoch bestärkt ist ignoriert er es in der Bewegung einfach und weicht stattdessen mit der Hinterhand weg.