Seite 2 von 2

Re: Boxenproblem

Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:02
von ehem User
ich würde dir auch zu Bachblüten raten.

Ein paar Ideen hab ich noch. Musst du dann schauen ob das bei euch am Stall umsetzbar ist ;-)

Jemand anderen ihn aus der Box führen lassen, dein Pferd rausholen und gleich außer Sichtweite bringen. Problempferd wieder in die Box und schauen was passiert. Möglicherweise hat er kein Problem damit in der Box zu stehen, wenn sein Kumpel gar nicht erst da war?

Habt ihr verschiedene Stalltrakte? Dann eventuell mit dem Stallbesitzer sprechen, dass ihr die beiden in unterschiedliche Ställe stellt, damit sie sich nicht sehen.

Während der Zeit die du mit Pferd 2 arbeitest mit einem anderen Pferd aus seiner Herde auf ein Paddock stellen, sofern das für einen der anderen Pferdebesitzer in Ordnung geht.

Je nachdem wie verfressen er ist, vielleicht immer etwas zu fressen geben, wenn du mit dem anderen Pferd weggehst? Sodass er beschäftigt ist und es anfangs gar nicht mitbekommt, dass das Pferd weg ist. Außerdem Kauen beruhigt!

Re: Boxenproblem

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 08:32
von Calicion
@ Nelchen:

Ob es bei ihm wirklich Verlustängste sind - keine Ahnung :nix:

Ich hab manchmal eher den Eindruck es ist Eifersucht, da Kumpel nun offensichtlich Abenteuer und Skandale erleben darf - und er eben nicht....
aber er steigert sich DANN halt extrem rein :-z

Warum er sich aufgeführt hat, als ich unser anderes Pferd longiert habe, das weiß er vermutlich selber noch nicht mal....

Oder aber, er hat eine gehörige Portion Frust angesammelt, da er, verletzungsbedingt :langweilig: , jetzt fast 3 Wochen außer Koppelgang keine Bespaßung hatte - im Gegensatz zum Kumpel.

Das große Problem bei ihm - der riesen Unterschied zu unserem anderen Pferd ist, dass er nicht "ganz klar in der Birne ist" :seufz:
Die Grenze von völlig cool zu *wirwerdenallesterben :panik: * ist sehr schmal.
Es wurde durch Akupunktur, Globuli teilweise auch Bachblüten besser, aber ich hab noch keinen wirklichen "Knopf" gefunden um ihn aus diesem *ichmussjetztirgendwasganzschnell* runter zu bekommen.

Auf dem Paddock habe ich ihn "toben" lassen - da hatte ich keinen Blutdruck damit - und nein, es gibt für 10 Minuten doof im Starkregen stehen KEINE Decke - war ja seine Entscheidung!

Jetzt darf er wieder bewegt werden, meine Tochter hat auch wieder mehr Zeit (mein Pferdchen ist mir zu unsicher um alleine auszureiten :shy: ), der Sattel passt :freu: - mal sehen ob sich durch mehr Bewegung etwas ändert.

@ hottemaxi:
Ich versteh halt nicht, dass er es heute erträgt und morgen versucht aus der Box rauszuklettern.... ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste :ohhh:

@ Chubacca:
Ihn alleine - also ohne Kumpel in die Box stellen geht gar nicht.
Da ist es besser, wenn Kumpel erst auch in seine Box kommt - oder in Sichtweite geparkt wird.....

Wir haben nur einen Stalltrakt :nix:
Mit dem anderen Pferd im Paddock ist evtl eine Möglichkeit....muss da mal mit Heupferdchen reden....die beiden Pferde verstehen sich ganz gut :-e

Ist ne gute Idee :idee: und evtl auch machbar :-n
Danke :keks:

Re: Boxenproblem

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 23:08
von ehem User
Bachblüten finde ich auch gut - und ich würde da ganz einfach Notfalltropfen (Rescue) nehmen.

Sicherlich nicht als Dauerlösung - aber erstmal zusätzlich zu allen anderne "gewöhnenden" Massnahmen.

Wir haben dass mal erfolgreich bei einem Wallach angewendet , der - genau andersherum- immer durchdrehte, wenn ein fremdes Pferd neben ihm im Paddock stand und an die Herde gewöhnt werden sollte. Selbst zwei Paddocks weiter ein neues Pferd brachte ihn noch zum komplett "am Rad" drehen und alle seine Kumpels gleich noch mit nervös machen.

Ich hab gerade gestern meinem Hund, der auch sehr leicht "aufdreht", Rescue Tropfen nach einem Insektenstich gegeben, die Ursache hatte ich schon behandelt, aber er war noch total neben sich - hat auch gut geholfen.

Nach meiner Erfahrung gibt es Pferde/Menschen/Hunde, bei denen die Rescue Tropfen garnicht helfen - und welche bei denen sie super helfen. Und gerade die, die sich über neue, fremde und/oder unangenehme Situationen sehr aufregen, reagieren oft gut drauf. Nimm die Variante ohne Alkohol, gibt es in den meisten Apotheken, für Kinder oder Tiere, 5Tropfen auf ein Leckerli oder Stück Brot., und schau, was passiert.

Lg, Trixi