Ich denke mal die Haltbarkeit wird auch von der Unterkonstruktion abhängen, schätze mal, dass die Unterkonstruktion bei den jetzigen Platten größere Abstände aufweist und somit geändert werden müsste, bevor man dieses Wellzeugs drauf schrauben könnte...Trixi_T hat geschrieben:Hallo,
wir haben auf unserem Stall-Anbau und auf dem Heu-Carport so eine Art Plastik- PVC Dach belag. Ähh, peinlich, ich weiss nicht genau, wie es heisst. Gibt es im Baumarkt auf Rollen, ähnlich wie WEllblech, aber aus PVC. Eine Rolle mit 3x5 m hat um die 80 Euro gekostet, wird mit speziellen Schrauben mit Abstandshaltern und Abdeckung auf den Schrauben verarbeitet, auch aus dem Baumarkt, wir haben es direkt auf die Dachunterkonstruktion verlegt. Wir haben es in transparent und dadurch sehr viel Licht, gibt es auch in grün. Auf dem Anbau hält es seit 3 Jahren konsequent allen Stürmen, Starkregen, Hagel und 50 cm Schnee stand. Und es ist angenehm leise bei Regen.
Lg, Trixi
Stalldach erneuern
Moderator: Sheitana
Re: Stalldach erneuern
Re: Stalldach erneuern
Nee, zum Glück nicht. Die Planung steht, und das war wirklich ein super toller Tipp! Asbest ham wir definitiv auch nicht.
Vielen Dank noch mal an euch alle! Bald geht's dann los ...
Vielen Dank noch mal an euch alle! Bald geht's dann los ...
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10307
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Stalldach erneuern
Uns steht eine Dacherneuerung auch noch irgendwann ins Haus, äh in den Stall wollte ich schreiben.
Das Haus hat ja schon ein neues...
Das Trapezblech gibt es auch auf der Innenseite beschichtet=beflockt oder als gedämmte Ausführung. Das soll Wasser von innen verhindern.
Im Holzschuppen haben wir nämlich bei bestimmten Wetterlagen (Schnee auf dem Dach, dadurch Dach eiskalt und ein warmer Wind mit genug Luftfeuchtigkeit streift unten drunter durch) auch Kondenswasser.
Für die Faserzementplatten gibt es Reparaturwellen aus Kunststoff. Damit hat der Dachdecker zunächst 3 stellen in unserem Scheunendach für ca. 100 Euro repariert.
Beim Stall hatte ich anfangs auch bei bestimmten Windrichtungen Probleme mit Undichtigkeiten. Als ich dann den Dreck aus den ritzen gekratzt und diese von innen und außen mit Silikon wieder gefüllt hatte, wurde es dicht. Hält nun schon ein paar Jahre. Toitoitoi.
Das Haus hat ja schon ein neues...
Das Trapezblech gibt es auch auf der Innenseite beschichtet=beflockt oder als gedämmte Ausführung. Das soll Wasser von innen verhindern.
Im Holzschuppen haben wir nämlich bei bestimmten Wetterlagen (Schnee auf dem Dach, dadurch Dach eiskalt und ein warmer Wind mit genug Luftfeuchtigkeit streift unten drunter durch) auch Kondenswasser.
Für die Faserzementplatten gibt es Reparaturwellen aus Kunststoff. Damit hat der Dachdecker zunächst 3 stellen in unserem Scheunendach für ca. 100 Euro repariert.
Beim Stall hatte ich anfangs auch bei bestimmten Windrichtungen Probleme mit Undichtigkeiten. Als ich dann den Dreck aus den ritzen gekratzt und diese von innen und außen mit Silikon wieder gefüllt hatte, wurde es dicht. Hält nun schon ein paar Jahre. Toitoitoi.