Seite 2 von 2
Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 15:54
von Veilchen
Also 200qm Auslauf passen schon. Ich habe auch nicht mehr und würde da jederzeit noch ein Pony dazu stellen. Mein Stall hat gut 30qm. Allerdings habe ich ihnen jetzt noch das Hällchen dazu gegeben. Das hat auch noch mal ca. 70qm. Klar ist es nicht riesig, aber mehr geht einfach nicht. Ich würde denen wahnsinnig gerne einen größeren Auslauf geben und hätte auch die Flächen dazu aber, leider läuft zwischen unserem bisherigem befestigten Paddock mit Stall/Hällchen und der Koppel eine Straße. Brücke oder Unterführung bauen geht ja wohl schlecht. Wobei ich das toll fände.
Vielleicht kriege ich irgendwann von meinem Mann den Rest der Durchfahrt. Dann könnte ich die Pferde noch hinters Haus lassen. Das wäre schon schön. Aber für meine zwei reichen die 200qm auch gut aus. Die können sich schön aus dem Weg gehen.

Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:37
von Shieldmaiden
ich hatte meine in selbstversorger haltung 21 minuten mit dem auto entfernt - wuerde ich so nie wieder machen. 10 min koennte ich mir vorstellen geht, am besten wenn man sich das ganze mit noch jemandem teilt oder jemanden hat, der ein auge drauf halten kann, wenn man nicht da ist.
Das ist arg umstaendlich bis unmoeglich ansonsten, wenn man doch mal 2 mal hinfahren muss (oder will! manchmal hat man viel zu tun, aber dann mittags nach hause, und spaeter noch mal wieder kommen geht ueberhaupt gar nicht bei der strecke... )
Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 11:13
von Ramona
Unsere Pferde wohnen am Haus. Ein Stall weiter weg, wäre für uns nie in Frage gekommen.
Für die tägliche, normale Versorgung spielt die Entfernung vielleicht keine so große Rolle, sofern man sich Fahrtzeit und -kosten leisten und evtl. auch Stalldienste teilen kann. Im Krankheitsfall ist es jedoch saudoof, mehrere Male in den Stall zu müssen, evtl. auch nachts, im Winter, bei eisigem Frost und evtl. glatten Straßen. Wir mussten schon mehrere Male nachts raus, um nach den Pferden zu sehen (bzw. hatten das Bedürfnis

) und waren mehr als froh, dafür nur kurz hinters Haus gehen zu müssen.
Sicher ist das zum einen eine Typfrage, ob man die Pferde unbedingt in der Nähe haben möchte oder es auch ein Stück zu fahren sein darf. Ich möchte nur grundsätzlich zu bedenken geben, dass Pferde auch mal krank werden und hoffentlich alt, was beides erfordert, dass man öfter als nur einmal täglich nach dem Rechten sieht.
Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: So 18. Mai 2014, 08:59
von ehem User
Danke für Eure Antworten
Ramona - das ist kein Typfrage, sondern eine Frage der optimalen Möglichkeiten für Pferd und Mensch. Am Haus halten geht nicht, in der nächsten Nähe bis 6 km sind nur Möglichkeiten mit Einschränkungen für Pferd und Mensch - sei es der Platz für die Pferde (Offenstallgröße-kleine, wenig Koppeln, nur Boxenhaltung möglich) oder die fehlende Möglichkeit, einen kleinen RP zu bauen.
Das Optimalste ist aktuell die Möglichkeit in ca. 10km Entfernung: Pächter gut bekannt, Heu und Stroh in Top-Qualität vor Ort, sehr gute Platzmöglichkeiten für die Pferde (größer als gedacht), Winterkoppel geht klar, Pächter am Hof - sehen auf Wunsch regelmässig nach den Pferden, Reitplatzbau geht klar.
Unsere Pferde sind im Moment sehr gut untergebracht - gleich ume Ecke...Aber diese Zeit ist endlich, weil verkauft werden soll

Und so einen Stall finden wir nicht nochmal - deswegen die Gedanken um Selbstversorgung unter bestimmten Umständen.
Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 15:48
von ehem User
Salü

- ich wollte Euch am Laufenden halten...
Wir haben uns für den Stall in 10km Entfernung entschieden. Es tat sich noch ein Stall in 1km Entfernung auf dem Weg zu meiner Arbeit auf - wäre perfekt gewesen - aber wir bekommen dort keine Wiese, weil verpachtet und nichts freigegeben wird.
Stand der Dinge: 90m2 Offenstall mit 2 frostsicheren Tränken; ca. 800m2 befestigter "Paddock" mit kleinem Racetrack und verschiedenen Böden; Reitplatz 15 x 30 Meter; knapp 1 ha Koppeln - erweiterbar; Sattelkammer. Alles wird ausgelegt auf 4 Pferde - wer weiß, was kommt...

Die VP sehen morgens nach den Pferden - tagsüber ist auch immer jemand da, dazu ein freilaufender Hund.

...
Im Offenstall bekommen die Pferde Liegematten - Heu und Stroh wird aus einer Raufe/Netz gefüttert. Dazu 2 "Pferde-Klo`s". Mistentsorgung erfolgt über die VP - Urlaubs- oder Krankvertretung wenn nötig ebenfalls.
Dann haben wir lange hin- und herüberlegt, ob wir "nur" mit unseren Beiden den Stall beziehen oder noch ein eigenes 3.tes oder noch einen Einsteller oder dann doch gleich 2 eigene und 2 Einsteller - damit ja keiner alleine bleiben muss

. Das Ende vom Lied: Es bleibt vorerst bei unseren Beiden! Wir üben halt das Alleine bleiben schön ruhig und langsam - dann schauen wir mal.
Am Sonntag stecken wir die genauen Raumaufteilungen ab und dann geht´s los mit der Arbeit. Umzug ist Ende September. Wir freuen uns narrisch auf "unseren Offenstall"!

Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:33
von Shieldmaiden
DAs klingt schoen und sehr spannend - ich druecke die Daumen!

Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: So 10. Aug 2014, 09:14
von Veilchen
Das klingt doch ganz gut.

Das Alleine bleiben wird schon klappen. Hat bei uns ja auch geklappt. Die gewöhnen sich recht schnell dran. Blöd ist nur, wenn Du mit einem Pferd einen Wochenendkurs machen möchtest und länger als ein paar Stunden weg bist. Ich nehme das zweite Pferd dann immer mit oder stelle das die Zeit über in einen Pensionsstall.

Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: So 10. Aug 2014, 15:57
von ehem User
Ich danke Euch!
Sollte wirklich eines "länger ausfallen" - warum auch immer - dann können wir jederzeit in unseren derzeitigen Stall zurück.
Noch ist alles in der Planungsphase: Statt Offenstall steht da jetzt ein Fahrsilo mit 9 x 32 Metern, Wasser und Strom werden noch verlegt, der Racetrack wird noch angelegt, ebenso der Reitplatz...Gesellschaft haben sie auch - 2 Kamerunschafe
Eine Frage habe ich zu den Liegeflächen: Fact ist seit heute - der Offenstall an sich wird 9x6 Meter - Innenmaß 9x5 Meter. Wie würdet Ihr die Liegefläche gestalten? Unsere Pferde bekommen auf alle Fälle EVA-Matten ohne Einstreu - laut Verkäufer sollte man damit keine zusammenhängenden größeren Flächen wie 20m2 verlegen, weil die Matten sich ausdehnen bei Körperwärme und dann Dellen werfen. Ich dachte jetzt, dass wir 2 Liegeflächen mit vorerst je ca. 10m2 verlegen. Wonder hat schon Respekt vor Hombre, wenn der mal wieder seinen Rüpeltag hat (sehr selten, kommt aber vor...

). Und ich glaube, wenn Abstand zwischen den Liegeflächen ist, dass sie eher zur Ruhe kommt. Vielleicht kommt auch ein Raumteiler rein - oder ich sehe das zu dramatisch...
Wie seht Ihr das?
Re: Selbstversorger - Entfernung zum Stall?
Verfasst: So 10. Aug 2014, 19:45
von Shieldmaiden
kenn mich damit nicht aus - warte gespannt mit auf antworten
