Seite 2 von 31
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 11:46
von sacramoso
eseilena hat geschrieben:
Hier gabs doch kürzlich ein Thema zum Blutohr beim Pferd (von sacra?); evtl. findest du dort "speziesübergreifende" Tips?
Jupp, da gab´s mal was von mir. Allerdings mußte ich feststellen, daß sowas beim Pferd extrem selten vorkommt und ich mal wieder mit einer exotischen Krankheit alleine auf weiter Flur stand. Falls es dir hilft ein kurzer Abriß wie sich das bei uns entwickelt hat:
Im ersten Versuch wurde das Blut mit Hilfe einer Spritze abgesaugt und ein Druckverband ans Ohr gebastelt um ein erneutes Vollaufen zu verhindern. Der Verband war eine gute Woche drauf. Dannach sah es erst mal gut aus, nach ein paar Tagen war das Ohr wieder dick.
Im zweiten Versuch haben wir nur noch mit Tensolvet eingeschmiert um den Abbau des Blutes zu unterstützen und an sonsten gewartet. Begleitend hat der Dicke einen Entzüdungshemmer (Metacam) bekommen.
Es hat zwar gedauert (mehrere Wochen), aber letztlich ist dann alles wieder verheilt, lediglich ein kleiner harter Knubbel in der Ohrmuschel ist verblieben.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 08:42
von Fionnlagh
Danke Sacra!
Bei Katzen kommt das wohl auch nihct sehr häufig vor. Eher bei Hunden. Meine TA hat das jetzt erst zum 2.mal bei einer Katze gesehen
Sollte sich das Ohr wieder füllen, dann ist Tensolvet vielleicht eine gute Alternative zu einer OP
Mittlerweile frisst er wieder normale Portionen

, allerdings lass ich ihn verbotenerweise raus.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:51
von ehem User
Ich kann Dir eine Behandlung mit Blutegeln sehr ans Herz legen,damit habe ich meinen Hund schon zweimal erfolgreich behandelt.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: So 30. Mär 2014, 19:52
von Fionnlagh
Danke Mary! Daran hab ich schon gedacht, aber THPs gibt´s hier halt nicht wirklich.
Und Blutegel am Katzenohr - das stell ich mir schwierig vor. Ich glaub nicht, dass sich mein Kater das freiwillig gefallen lässt :-ü
Jetzt warten wir erst mal ab. Morgen kommen die Fäden raus und dann soll das mal zu heilen und dann gucken wir, ob das wieder kommt oder nicht. Dünner ist´s auf alle Fälle geworden.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 21:19
von Fionnlagh
Tja

Das ganze hat sich wieder gefüllt und sieht um nix besser aus als vorher

Leider stört es mein armes Zwergerl auch ziemlihc
TA fällt nix anderes ein als nochmal OP. Noch weigere ich mich, weil das war wirklich eine Quälerei. Jetzt werde ich erst mal versuchen mit Hilfe des Internets selber zu behandeln. (Ich weiß, die Ärzte finden das furchtbar, aber was bleibt einem denn anderes über!?) Anfangen werde ich wohl mit Heparin-Salbe. Was ich bis jetzt im Netz gefunden habe, soll das am schnellsten und besten wirken. Außerdem Hamamelis innerlich. Es nervt mich so, dass ich damit jetzt allein da stehe

. Sollte es nicht schnell wenigstens ein bisschen besser werden, muss ich eventuell doch noch mal aufschneiden, da der Leidensdruck bei Katerchen relativ hoch zu sein scheint

. Es macht bei ihm halt auch den Gehörgang enger

Das ist echt so doof

Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 03:08
von Calicion
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 19:43
von Fionnlagh

Danke Sonja!
Ich schmiere seit heute mit Hirudoid-Gel. Das wirkt, laut Apothekerin schneller als das Heparin. Nach dem 1.mal einschmieren, hat sich das arme Zwergerl unter der Eckbank verkrochen - das ist das, was er tut, wenn was am 2.schlimmsten ist (beim 1.Schlimmsten versteckt er sich im Katzenklo....). Das 2.mal einschmieren hat dann aber zu keinem Drama mehr geführt

Jetzt hoffe ich einfach, es wirkt! Drückt mir mal bitte die Daumen.

Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 22:09
von eseilena
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 22:34
von Equester
Mein Kater hatte auch ein Blutohr

Er war eine Woche in der Klinik, dort wurde das Ohr täglich punktiert und füllte sich mit der gleichen Geschwindigkeit

. Man riet mir dann zur OP, was ich abgelehnt habe. 700 Euro ärmer habe ich dann den Kater und sein gefülltes Ohr wieder abgeholt. Mir hat Wellness damals zu einem homöopathischen Mittel geraten. Leider habe ich vergessen, welches das war. Das Ohr ist zwar geschrumpft (sieht sehr verwegen aus) aber innerhalb von 14 Tagen war das Problem erledigt (und die Globuli haben 7,95 gekostet

). Frag mal Wellness, das Mittel war toll.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: So 6. Apr 2014, 08:32
von Fionnlagh
eseilena hat geschrieben:
Equester hat geschrieben:Mein Kater hatte auch ein Blutohr

Er war eine Woche in der Klinik, dort wurde das Ohr täglich punktiert und füllte sich mit der gleichen Geschwindigkeit

. Man riet mir dann zur OP, was ich abgelehnt habe. 700 Euro ärmer habe ich dann den Kater und sein gefülltes Ohr wieder abgeholt.

Tierärzte!

Gut, dass ich nicht mit ihm in die Klinik gefahren bin

. Die hätten dort sicher das gleiche gemacht....
Equester hat geschrieben:
Mir hat Wellness damals zu einem homöopathischen Mittel geraten. Leider habe ich vergessen, welches das war. Das Ohr ist zwar geschrumpft (sieht sehr verwegen aus) aber innerhalb von 14 Tagen war das Problem erledigt (und die Globuli haben 7,95 gekostet

). Frag mal Wellness, das Mittel war toll.
Wellness ist wer?
Meinst du Mary123?
Ich hab Hammamelis-Globulis besorgt. Die bekomm ich allerdings erst Dienstag.
Derzeit schmier ich einfach weiter. Zwergerl ist allerdings höchst unbegeistert und flieht sofort unter die Bank... Er tut mir so leid

Aber ich hab den Eindruck, dass das Ohr schon nicht mehr ganz so stark geschwollen ist wie noch gesten. Hoffentlich bild ich mir das nicht nur ein
Wie das Ohr hinterher aussieht, ist mir völlig piepsegal. Ich will nur, dass es vorbei ist
