Ingwer als Dauergabe?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von Hina_DK »

Aber Ihr wisst, dass es für Magenprobleme, in erster Linie für Magenschleimhautentzündungen, nicht unbedingt klare Anzeichen gibt. In einer Testreihe wurde eine extem hohe Dunkelziffer festgestellt. Da wurden 201 anscheinend gesunde Pferde darauf untersucht. Davon hatten sage und schreibe 83 % der Pferde tatsächlich ein Problem und bei 54 % dieser Pferde war das sogar klinisch relevant. Sind erstmal klare Symptome erkennbar, dann ist das Problem gewöhnlich schon wesentlich größer.

Übrigens vertragen Menschen in Ländern, die immer viel scharf essen, das genauso wenig ;). Gastritis ist bei denen Volkskrankheit Nr. 1.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von bine_mn »

Diese Testreihe waren Ingwer-Pferde oder generell einfach so Pferde?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von Hina_DK »

Das waren generell Pferde, bunt gemischt vom Rennpferd bis zum Müssiggänger und alle Haltungsformen inbegriffen. Das Ergebnis ist schon erschecken, wie hoch die Dunkelziffer ist, wenn man auch bedenken muss, dass das Problem bei eher artgerechter Haltung und 24 Stunden Heu geringer ist, als z.B. bei boxengehaltenen, gestressten und mit viel KF gefütterten Rennpferden. Als Hauptproblem wurde aber dabei vor allem die Fütterung lokalisiert. In erster Linie Futterkarenzen aber dann auch die Zusammensetzung des Futters. Am besten ging es den Pferden, die im Prinzip nichts weiter als Heu bekamen. Schon bei einer Zufütterung von Stroh, gabs Probleme. Der Unterschied dabei ist, dass Heu tatsächlich auch ausschleimt und damit mageschnützend wirkt, was Stroh nicht macht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von Memüsi »

Vielleicht hatten die Pferde die Magenprobleme mit Ingwer zeigten davor schon Probleme oder Geschwüre?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von Sheitana »

Ich glaube Hina möchte darauf hinaus, dass sowieso schon erschreckend viele Pferde Magenprobleme zeigen auch ohne, dass man es symptomatisch merkt und Ingwer das noch verschlimmert.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von lungomare »

ich würd sonst alternativ auch zum Quattro Dolor tendieren. habe ebenfalls ne Weile Ingwer gegeben und Pony lief recht nett. irgendwann hat sie ihn kategorisch verweigert - haben auch heu satt und Leinsamen im Futterplan, kann aber nciht ausschließen, dass zu dem zeitpunkt dann vllt doch der Magen gereizt war...
mit dem Quattro hat es jetzt gut zwei wochen gedauert, bis sie wieder klar lief, aber der erfolg ist in etwa vergleichbar. ist aber deutlich teurer als ingwer. mal sehen, vllt wechsel ich die zwei sachen ab.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von november »

habe ebenfalls ne Weile Ingwer gegeben und Pony lief recht nett. irgendwann hat sie ihn kategorisch verweigert -
Das war bei meinem Arthroseoldie genau so.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von bine_mn »

Meine alte Stute bekommt seit Jahren tägl. Gelatinaat (soll Gelenkschmiere aufbauen etc.). Ist aber auch sauteuer und auch kein direktes Schmerzmittel, wie jetzt der Ingwer sein soll. Durchprobieren kann man ja tausende Mittelchen auf dem Markt.
Benutzeravatar
Kora
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Do 30. Aug 2012, 10:17

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von Kora »

Ich stehe Futterzusätzen,die in unklaren Mengen resorbiert oder von der Magensäure zerstört und in unklaren Mengen im Arthrosegelenk hinten links ankommen grundsätzlich mißtrauisch gegenüber. Trotzdem bekommen meine beiden älteren Semester folgende Zusätze,da ich aus verschiedenen Gründen von der Wirksamkeit überzeugt bin: Der Wallach schon seit mindestens 5 Jahren Ingwer,die Stute seit Neuestem Aspik pik As. Ingwer wirkt wohl über den gleichen Rezeptor wie z.B. Equipalazone,hat daher auch die gleichen Magennebenwirkungen und steht übrigens auf der Dopingliste.Ich bin mir der Magengefahr bewußt,Pferdchen läuft damit aber problemlos. Zu Aspik Pik As gibt es eine Studie der TiHo Hannover,bei der nach dreimonatiger Gabe ein radiologisch nachweisbarer positiven Effekt auf die Breite des Kniegelenksspalts gesehen wurde,so daß das für mich ein Versuch wert ist,da meine Stute seit Jahren Knieprobleme hat.Sie bekommt es aber erst einen Monat,so daß ich noch keine eigenen Aussagen machen könnte.
ehem User

Re: Ingwer als Dauergabe?

Beitrag von ehem User »

Mein Tierarzt steht der dauerhaften Gabe von chemischen Keulen eher skeptisch gegenüber. Ich sehe mein Pferd aktuell wie einen Haufen Mikadostäbe - insgesamt stabil, aber wenn ich irgendwas rausziehe, kann alles zusammenbrechen. Mir ist natürlich klar, dass sie sich nicht mehr in ein gesundes Pferd verwandelt, mir geht es darum, ihr die Lebensqualität zu erhalten. Dazu gehört eben auch die regelmäßige Arbeit - sie liebt das.

Ich werde jetzt erst einmal langsam die Dosis verringern und schauen wie es damit läuft. Wenn ich recht habe und die Symptome wieder kommen, dann entscheide ich, ob wieder Ingwer oder was alternatives. Das Argument bzgl. des Magens ist für mich nicht von der Hand zu weisen. Teufelskralle ist leider ih-bah. Sie sortiert dann genau aus und flüssig funktioniert nicht. Dann bleibt das Futter eben stehn. :roll:

Ich werde auch auf jeden Fall nochmal mit meiner THP sprechen, in wieweit wir über andere Kräuter gehen können. Kann das nicht einfacher sein?
Antworten