Seite 2 von 3

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 07:07
von Veilchen
Ups möchtest Du denn einen neuen Sattel?
Kontaktiere doch einfach Helga. Die macht die Gebrauchten. Ich hab zwei Gebrauchte von ihr gekauft. Einen Indurance und einen Inglish. Wenn Du die Inglish Version kaufst kannst Du super Dressur reiten. Das ist kein Problem.

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 09:35
von eifelreiter
Weibi hat geschrieben:Danke für eure vielen Antworten!

@ Veilchen und eifelreiter:
Könnt ihr beiden mir etwas über die ROC-Sättel schreiben? Habe jetzt mal das Formular ausgefüllt und abgeschickt. Mich würde z.B. interessieren, wie lange es gedauert hat bis eine Antwort kam, ihr einen Termin hattet, der neue Sattel da war und vor allem wie der Service ist. Kann man Herrn Hanek auch wieder zu sich kommen lassen nur um den Sattel zu kontrollieren? (Gegen Bezahlung natürlich). Ich traue mir nämlich nicht zu selbstständig dran rumzubasteln :?
Wurde der neue Sattel dann nochmal ans Pferd angepasst oder kam der per Post?
Was für Sättel habt ihr genau? Reitet ihr mit denen auch Dressur?

Also, mein ROC war ein gebrauchter Sattel aus dem Internet , privat gekauft . Den Sattel durfte ich netterweise ausprobieren und habe dann Fotos davon an ROC geschickt. Die fanden ihn auch ganz ok und wahrscheinlich passend. Stefan Wanek ist dann aber auch raus gekommen und hat ihn richtig angepasst. Zum Glück habe ich aber den richtigen Baum erwischt und er musste nur vor Ort die Polsterung etwas verändern.
Auf den Termin mit Stefan habe ich leider sehr lange warten müssen. :(
Allerdings wohne ich auch sehr weit von ihm entfernt und es hat etwas gedauert, bis er in unsere Richtung gefahren ist . Aber das Warten hat sich wirklich gelohnt. Das war mal eine richtig gute Sattelanpassung und sehr ausführlich.

Über seine Frau kannst du aber auch problemlos, wie Veilchen schon geschrieben hat , einen Gebrauchten kaufen. Im Vergleich zu einem neuen Sattel sparst du so echt eine ganze Stange Geld.

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 11:53
von Weibi
Eigentlich ist es mir egal ob neu oder gebraucht. Bei den gebrauchten ist keiner dabei wo ich mir vorstellen kann, dass der mir auf der einen Seite genug halt gibt und auf der anderen Seite mich nah genug am Pony sitzen lässt. Ist leider das Problem wenn man nicht der stärkste Reiter ist und keinen wirkliche unabhängigen Sitz hat.
Wir hatten ja auch einen neuen Sattel anfertigen lassen. Der passt aber nicht und ob er jemals passen wird ist fraglich :(

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 11:58
von Veilchen
Weibi hat geschrieben:Eigentlich ist es mir egal ob neu oder gebraucht. Bei den gebrauchten ist keiner dabei wo ich mir vorstellen kann, dass der mir auf der einen Seite genug halt gibt und auf der anderen Seite mich nah genug am Pony sitzen lässt. Ist leider das Problem wenn man nicht der stärkste Reiter ist und keinen wirkliche unabhängigen Sitz hat.
Wir hatten ja auch einen neuen Sattel anfertigen lassen. Der passt aber nicht und ob er jemals passen wird ist fraglich :(
Es sind nicht alle Modelle die sie gebraucht hat auf der Homepage. Schreib sie einfach mal an. ;)

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 12:18
von Weibi
Super danke! Ich schreib sie dann an wenn mein Sattler da war und ich endgültig weiß, dass unser Sattel nicht passt....

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 12:26
von Veilchen
Weibi hat geschrieben:Super danke! Ich schreib sie dann an wenn mein Sattler da war und ich endgültig weiß, dass unser Sattel nicht passt....
Hast Du ned a an Hafi? Weil ich Sitz hier in Landshut und hab auch Hafi und dafür die ROC. Falls Du mal pro besitzen magst. ;)
Ach und alternativ hätte ich einen Prestige D1 zu verkaufen. Der lag auf beiden Ponys. Gut für kurz, breit und mit Schwung im Rücken. Eben wie der Hafi halt gebaut ist. Der wäre ein Schnäppchen weil er einen Schönheitsfehler hat...

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 12:47
von Weibi
Yep ich hab auch nen Hafi :)
Vielen Dank für das Angebot! Ich melde mich bei dir, wenn ich weiß ob wir wirklich einen neuen brauchen :-D

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:15
von Heupferdchen
Huhu,

zur Sattelfrage:
Es ist schon ein Unterschied, ob man wanderreitet oder wanderreitet. Einen mehrstündigen Ausritt schafft man auch im Englischsattel. Aber für lange Ritte mit Gepäck (die gehen bei mir ab 30 km /Tag los) wird generell ein Wanderreitmodell empfohlen.

Wobei ich da ein Verständnisproblem habe: bei vielen Pferden ist man doch froh, einen Englischsattel unterzubringen - vorne die Schulter, hinten der Lendenbereich, seitlich die Rippen - die meisten Wanderreitsättel ragen dann doch in Bereiche rein, wo ein Sattel eigentlich nicht liegen sollte. Das wissen die Hersteller auch und bringen zwar großzügige Kissen an, die aber dann irgendwie doch nicht tragen oder nur 'auslaufenden Druck' (was auch immer das sein soll) abbekommen. Augenwischerei?

Eine Frage habe ich noch an die roc-Sattel-Fraktion:
Es gibt ja eine ganze Reihe von Bäumen, aber nur eine Handvoll Größen. Und die meisten Sättel haben eh 16 - 32. Was wird dann eigentlich (gerade in Zusammenarbeit mit Equiscan) angepasst, wenns kaum was anzupassen gibt?

Der Baum ja nicht - die tragenden Flächen scheinbar auch nicht - nur die Polsterung? :nix:

Was habt ihr auf nem breiten, kurzen Tier? 15 - 34?

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 15:15
von eifelreiter
Heupferdchen hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch an die roc-Sattel-Fraktion:
Es gibt ja eine ganze Reihe von Bäumen, aber nur eine Handvoll Größen. Und die meisten Sättel haben eh 16 - 32. Was wird dann eigentlich (gerade in Zusammenarbeit mit Equiscan) angepasst, wenns kaum was anzupassen gibt?

Der Baum ja nicht - die tragenden Flächen scheinbar auch nicht - nur die Polsterung? :nix:

Was habt ihr auf nem breiten, kurzen Tier? 15 - 34?
Och...kurz die falsche Taste gedrückt und schwupps war mein Text wieder weg ...also nochmal neu in Kurzform... ;)

Also, der Holzbaum ist als Grundgerüst natürlich anpassbar. Falls er in der Standardversion nicht passt, kann er bearbeitet werden. Also z.B. Baum an der Schulter flacher etc. . Das Holz ist ja fräsbar.
Ein Baum ganz nach Maß wäre auch eine mögliche -ziemlich teure ;) -Option.
Die Kunststoffplatten können natürlich auch noch angepasst werden, falls sie in der Normgröße nicht ok sind.
Und dann wird zuletzt noch die Polsterung als Feintuning verändert.
Da war ich schon erstaunt, dass ein paar minimale Polster meinen Sitz positiv verändern.

Auf meinem Isi habe ich einen 15-32 Baum.

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 19:16
von Veilchen
Meine beiden Rocs haben 15/34. Und ja man kann da schon einiges machen. :lol: