Seite 2 von 3
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:54
von ehem User
nero311 hat geschrieben:ich glaube unter deinen voraussetzungen würde ich ihn mitnehmen. was bringt es, wenn er im heimatstall schlechte bedingungen vorfindet und du nichts mit ihm machen kannst?
sofern er auf neues nicht hypersensibel reagiert, würde ich mir was schönes suchen.
meiner hatte bisher keine probleme damit, als ich ihn bekommen hab, ist er nach 5h ruhig und trocken aus dem hänger in seine box und es war, als wenn er schon immer bei mir wäre. es war so unspektakulär, dass ich ihn gleich noch in der halle geritten bin.
meistens kommen sie doch erstaunlich gut zurecht und wer weiß, ob du nicht noch einen monat dranhängen mußt.
von uns kann keiner dein pferd einschätzen, aber von dem was du sagst, glaube ich nicht an große probleme

ich habe als vergleich eine Stute die ich hin u wieder betreue - sie vertraut mir draußen mehr als er (da übernimmt er sehr gern die führung) aber dafür ist sie eine die, wie du sagst, hypersensibel auf neues reagiert...
als ich damals abends in den stall kam, war er auch komplett trocken.. also nicht die anzeichen von einen verschwitzen pferd (haare die zusammenkleben-ihr wisst was ich mein

)
puh... hut ab... gleich geritten

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 19:15
von Biggi01
Ich war letztes Jahr für ca. 6 Wochen weg, und habe mein Pferd mitgenommen. Er steht zuhause in einer Herde im Offenstall. Dort war er alleine in einem großen Paddock mit Weidehütte, mit anderen Pferden nebenan (wegen der paar Wochen integrieren wäre blöd gewesen). Fahrtzeit war bei uns gute 2 Stunden.
Es war eine gute Portion Egoismus von mir dabei, ihn mitzunehmen. Denn daheim in seiner Herde wäre er auch gut aufgehoben gewesen. Allerdings ist er immer an der Obergrenze, was das Gewicht angeht, und 6 Wochen gar nichts arbeiten, da hatte ich schon Bedenken.
Die Fahrt hat ihn überhaupt nicht gestresst. Die fremden Pferde, die fremde Umgebung, und das alleine sein im Paddock wohl schon. Die erste Woche war er recht aufgeregt, aber dann wars o.k. Ich hatte dort auch viel Zeit, mich mit ihm zu beschäftigen, gute Trainingsmöglichkeiten (Halle!) , so war alles gut. Für 1 Woche oder so hätte ich ihn nicht aus der Herde rausgerissen, aber für die längere Zeit war es o.k., denke ich.
Und das Heim kommen war gar kein Problem. Er war in seiner Herde sofort wieder so, als wäre er nie weg gewesen.
Also wenn du dort genug Zeit hast, und einen passenden Stall findest, würde ich dazu raten, das Pferd mitzunehmen.
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 20:01
von ehem User
Liebe Biggi,
Vielen Dank das du deine Erfahrung hier niedergeschrieben hast!
Da er leider zur Zeit in keiner Herde ist, denk ich das ihm eine Verbesserung wie paddock od auch ganztags mit Kumpeln draussen sein, sehr sehr gut gefallen würde, und er auch sehr happy wäre, da er auch ein sehr bewegungsfreudiges Pferd ist!
Ich glaube auch, dass es für uns ein kleiner Neuanfang wäre (Sichtweise eines Menschen) den unser gemeinsames 1 Jahr verlief nicht optimal...
bei uns wären es ca 3,4 Monate...und 450 km ca.
Heut morgen war ich eher dafür Ihn hier zu lassen, nach euren Worten tendier ich doch schon sehr, ihn mitzunehmen...
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 01:51
von Hina_DK
Mitnehmen

. Du reißt Dein Pferd nicht aus einer homogenen Herde heraus, die Haltungsbedingungen sind nicht optimal, die Bewegungsmöglichkeiten auch nicht, Ihr habt nichts zu verlieren, sondern für ein paar Monate zu gewinnen. Ich würde auch versuchen, für die Zeit einen schönen Stall mit vielen Möglichkeiten zu finden und dann macht Ihr eben ein paar Monate "Reiterurlaub". Dass Du nebenbei noch arbeiten musst, ist zwar hinderlich aber nicht zu ändern

.
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 07:42
von Nucades
Bailey.88 hat geschrieben:bei uns wären es ca 3,4 Monate...und 450 km ca.
Die zeitlichen Angaben für Euren Aufenthalt in D klingen recht vage, deswegen möchte ich noch zu bedenken geben, dass sich ja die Zeit auch noch verlängern kann (weil es der AG so wünscht). Das wäre dann eine ganz blöde Situation, wenn Du das Pferd nicht mitnimmst, weil es nur drei Monate sind und dann werden es vielleicht doch sechs Monate oder Ihr bleibt ganz in D...
Ich würde, wenn ich an Deiner Stelle wäre, das Pferd mitnehmen

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 09:25
von ehem User
Ich fühl mich in meinen ersten Gefühl ihn mitzunehmen, durch eure Worte total bestärkt und möchte mich nun auf die Suche nach einem passenden Stall machen

- und ein erfahrenes Transport Unternehmen!
Könnt Ihr mir viell. welche im westlichen München empfehlen ?
(Schreiben kann man ja über die Homepage viel-die Insider Meinungen sind jedoch wichtig!
Wichtig ist viel Bewegung

mit Freunden!
-Halle wär schon fein

- Nette Reitlehrer und Einsteller vor Ort
- viell. ein Roundpan?!
- über LK Leute vor Ort freu ich mich doppelt und dreifach
Preislich sollten wir nicht über 450.- kommen (da erwarte ich mir dann aber schon viel)
Lg und Danke euch
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 17:10
von Keshia
*verpflichtet Bailey hiermit, zu gegebener Zeit bei den München-Stammtischen aufzukreuzen*

Viel Erfolg bei der Stallsuche, eventuell findest du auch noch Tips im PLZ-Bereich 8, falls hier nicht so viele reingucken in den Thread.
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 17:23
von ehem User
Klär mich auf

Münchner Stammtisch ??
Ahhh das ist eine gute Idee, das mach ich nacher gleich

Danke für den Tipp (auf den ich eig selber auch hätte kommen können) gg
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 18:19
von Keshia
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=34&t=6048
Da findest du auf den letzten Seiten immer die aktuellen Termine, findet so gut wie monatlich ein Treffen statt. Aber zieh erstmal um
OT aus.
Aber starte mal ne Anfrage im PLZ-Bereich, es gibt einige aus der Münchener Umgebung.

In welchem Umkreis wird sich deine Stallsuche denn bewegen?
Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 20:28
von ehem User
Hach.... Was ist den OT
Irgendwo bei 81249 München...