Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Hina_DK »

Stoppelhopper hat geschrieben:Also ich habe für mein Reitpony mit kurzem Rücken, ausgeprägtem Widerrist, Schwung und eher rundrippig einen Prestige Explorer. Der ist super bequem. Allerdings solltest du den nicht mit Latex-gefüllten Kissen nehmen, die lassen sich nicht ändern.
Wenn man einen ansonsten gut passenden gebrauchten erwischt, kann man sich aber vom Sattler auch das Latex entfernen und durch Wolle ersetzen lassen. Das ist manchmal die beste Variante, zu einem ordentlichen Sattel zu kommen, zumal man die latextgefüllten auch eher gut und günstig ergattern kann ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Cashew »

Das ist ja auf Dänisch :kratz: Auf jeden Fall wunderschöne Sättel (und wunderschöne Webseite… So richtig was für Pferde-Mädchen :shifty: ) Auf der Webseite von Deuber find ich jetzt nix zu den Amazonas - oder bin ich da blind?
eifelreiter hat geschrieben:Cashew, um noch mehr Sättel ins Rennen zu schicken... :lol:
Wie wäre es denn mit einem ROC? http://www.r-o-c.de/
Wir haben nun einen für Nökki und ich bin total begeistert.
Leicht, auf langen Strecken bequem und für den Reitplatz eignet er sich auch.
Der Sattler kommt zum Anpassen auch quer durch Deutschland, also auch in die tiefste Eifel . ;)
Google einfach mal... es gibt verschiedene Modelle, Holzbäume ( mit zusätzlichen flexiblen Kunststoffplatten und Polsterung) und und und.
Aha! Ist er dann endlich gekommen, der Sattler :lol: Sieht sehr interessant aus! Kostet das denn nicht schrecklich viel, den so weit fahren zu lassen?
Stoppelhopper hat geschrieben:Also ich habe für mein Reitpony mit kurzem Rücken, ausgeprägtem Widerrist, Schwung und eher rundrippig einen Prestige Explorer. Der ist super bequem. Allerdings solltest du den nicht mit Latex-gefüllten Kissen nehmen, die lassen sich nicht ändern. Das Problem hat mein Sattler selber, der den einem Kunden abgekauft hat, und ihn jetzt nicht ändern kann *kicher*. Er hat mir dementsprechend auch nicht dazu geraten ;) Aber ich durfte den damals einen Tag probehalber dabehalten und ausreiten, der war super! Zur Auswahl standen sonst noch der Sommer Spirit, ein Massimo (weiß das Modell leider nicht mehr, "Wandern" glaube ich...) und ein Kieffer Amsterdam. Die haben auch alle aufs Pferd gepasst.
Ich notier mir die verschiedenen Modelle. Der Sommer Spirit ist ja dabei :freu:
Hina_DK hat geschrieben:Die Deuber Lederbaumsättel (inkl. Amazonas) sind eigentlich die einzigen gängigen, die man auch wirklich als solche bezeichnen kann, wobei auch der BBbyStübben einer ist. Das sind richtige Bäume aber eben aus Leder gefertigt und dadurch mit einer gewissen Flexibilität ausgestattet. Sie sind im Grunde ein Zwischending zwischen Sätteln mit gegurtetem Stahlfederbaum und stabileren Baumlosen. Die Flexibäume und Kunststoffbäume sind nochmal wieder was anderes. Was man ansonsten so als Lederbaumsättel verkauft, wie Hidalgo und Co, haben die keineswegs einen Lederbaum, sondern sind nur im Mittelteil etwas ledervestärkte baumlose Sättel. Ein Lederbaum ist eine richtige Baumkonstruktion mit allem drum und dran wie bei einem Baumsattel und das kostet seinen Preis.
Das ist ja fast was ich mir gedacht hatte… Dann ist es eigentlich nicht ehrlich, dass Hidalgo die Sättel als Lederbaumsattel anbietet. Ich bin nämlich deswegen jetzt etwas skeptisch was Lederbäume betrifft. Aber vielleicht wäre das ja doch eine denkbare Alternative. Hina, Stahlfederbäume und Flexi-Bäume, unterscheiden die sich denn noch im Aufbau oder nur vom Material her?
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Hina_DK »

Die meisten Lederbäume sind keine Bäume, sondern Verstärkungen. Nicht nur Hidalgo dehnt den Begriff Sattelbaum etwas großzügig aus ;). Du erkennst es am besten von außen, ob es wirkich ein Baum ist oder nur eine Verstärkung z.B. an den Ortspitzen, ob die vorhanden sind oder nicht.

Die Kunststoffbäume haben eine gegossene Kunststoffvollschale, also wie ein kompletter Sitz, sind dadurch preisgünstig aber nicht veränderbar. In der Regel sind sie sehr starr und verformen sich nur, wenn sie im Auto hinter der Heckscheibe in der Sonne schmoren ;). Die Flexbäume sind ebenfalls gegossene Kunststoffbäume und haben dann flexible Teile eingebaut, wie Ortspitzen und Endstücke, so dass sie auch in der Bewegung etwas "mitarbeiten" können. Im Gegensatz dazu sind die Stahlfederbäume mit Gurtung die ganz klassischen hochwertigen offenen Holzbäume, die an den Seiten für die Flexibilität die Stahlfedern haben und die Gurtung in der Mitte ist dazu da, dass der Baum auch im Sitz genau an den Hintern des Reiters angepasst und verändert werden kann. Sättel mit gegurteten Stahlfederbäumen sind nicht komplett starr, gehen auch in der Bewegung mit. Aber durch die aufwändige Konstruktion sind sie natürlich auch nicht in den niedrigen Preisklassen zu finden, sondern meist in Maßsätteln oder aber guten Maßkonfektionssätteln zu finden.

Amazonas ist eine dänische Firma, die ihre Sättel mit Deuber entwickelt haben und die auch bei Deuber hergestellt werden. Da kann man auch mit den Deuberleuten drüber sprechen. Sie werden aber nicht auf der Deuberseite direkt mit angeboten, weil es ja im Grunde nicht ihre sind, sondern Auftragsproduktion. Die sind aber wirklich ganz toll :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Hina_DK »

Cashew, wieviel Auflagefläche hast Du denn konkret zur Verfügung. Kurz ist ja immer etwas relativ ;). Bei uns eingefleischten Isireitern beginnt kurz bei 42-44 cm aber bei einem WB-Reiter sind schon 48 cm sehr kurz ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Cashew »

Danke für die Erläuterungen. :-D

Ich denke die Auflagefläche bei der Trabernase ist 48 cm :) - so habe ich es zumindest gemessen. Aber ein echter Sattler hat es noch nie nachgemessen. Ich vermutete es ja bereits, und laut Ostheo hat er eine wirklich schwierige Sattellage aufgrund der Rückenform. Idealerweise müssten wir einen Maßsattel anfertigen lassen, aber das können wir uns leider im Moment unmöglich leisten.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Hina_DK »

Da wäre ja der Sommer Spirit DS von der Länge her und von dem, was Du machen willst, eigentlich schon eine recht gute Option, sofern er passt. Wenn ich mich recht entsinne, hat er zwar einen Kunststoffbaum aber der ist auch gegurtet, was schon mal ein Plusspunkt gegenüber den Kunststoffschalen ist. Dadurch passt der sich besser an. Der war auch mal mein Wunschsattel aber dann habe ich mir das nächste zu kurze Pferd gekauft ;).

Amazonas mit Lederbaum wäre aber ganz sicher auch sehr interessant. Bei Pferden mit nicht so gutem Rücken würde ich auf jeden Fall einen Lederbaum dem Ultraflexbaum vorziehen, weil der sich insgesamt besser anpasst und trotzdem eine gute Stabilität hat. Ich habe mal auf einem Deuber Lederbaum gesessen, einfach tolles Gefühl und für die Pferde auch aber man muss wirklich einen guten Sitz haben, weil die auch alles weitergeben, was man da veranstaltet. Aber es ist wirklich ein deutlicher Unterschied zwischen einem echten Lederbaumsattel und einem lederverstärkten Sattel, den die Hersteller dann gerne als "flexiblen Lederbaum" bezeichnen, obwohl die Konstruktion gar nichts mit einem Sattelbaum zu tun hat. Mein Diddi Special ist ja auch ein baumloser Ledersattel mit Lederverstärkung, sehr hochwertig handgearbeitet und entsprechend richtig teuer, hat aber eben auch keinen echten Lederbaum drin und den Unterschied zum echten Lederbaumsattel merkt man dann doch deutlich. Einen echten Lederbaum sollte man ja nicht mit mehr als 75 kg belasten, einen lederverstärkten Sattel eigentlich mit noch wesentlich weniger.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von eifelreiter »

Cashew hat geschrieben:
Aha! Ist er dann endlich gekommen, der Sattler :lol: Sieht sehr interessant aus! Kostet das denn nicht schrecklich viel, den so weit fahren zu lassen?
Ja, es hat zwar lange gedauert, aber die Anpassung war wirklich top.
Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt und war echt beeindruckt, wie schnell er unsere Schwachstellen einschätzen und mit Posterung und Tipps beheben bzw. verbessern konnte.
Ganz günstig war es tatsächlich nicht ( 150 €), aber für eine sehr ausführliche Sattelanprobe mit kleinen Änderungen vor Ort am Sattel incl. Postermaterial fand ich es ok.

Hina_DK hat geschrieben:Da wäre ja der Sommer Spirit DS von der Länge her und von dem, was Du machen willst, eigentlich schon eine recht gute Option, sofern er passt. Wenn ich mich recht entsinne, hat er zwar einen Kunststoffbaum aber der ist auch gegurtet, was schon mal ein Plusspunkt gegenüber den Kunststoffschalen ist. Dadurch passt der sich besser an. Der war auch mal mein Wunschsattel aber dann habe ich mir das nächste zu kurze Pferd gekauft ;).
Der würde mir auch gut gefallen.*schwärm* Ich habe aber auch nur zu kurze Pferde, genau wie Hina. ;)
Aber wenn es ja bei euch passen könnte, wäre das doch schon eine tolle Option.
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Caro-Lina »

eifelreiter hat geschrieben:
Cashew hat geschrieben:
Aha! Ist er dann endlich gekommen, der Sattler :lol: Sieht sehr interessant aus! Kostet das denn nicht schrecklich viel, den so weit fahren zu lassen?
Ja, es hat zwar lange gedauert, aber die Anpassung war wirklich top.
Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt und war echt beeindruckt, wie schnell er unsere Schwachstellen einschätzen und mit Posterung und Tipps beheben bzw. verbessern konnte.
Ganz günstig war es tatsächlich nicht ( 150 €), aber für eine sehr ausführliche Sattelanprobe mit kleinen Änderungen vor Ort am Sattel incl. Postermaterial fand ich es ok.

Hina_DK hat geschrieben:Da wäre ja der Sommer Spirit DS von der Länge her und von dem, was Du machen willst, eigentlich schon eine recht gute Option, sofern er passt. Wenn ich mich recht entsinne, hat er zwar einen Kunststoffbaum aber der ist auch gegurtet, was schon mal ein Plusspunkt gegenüber den Kunststoffschalen ist. Dadurch passt der sich besser an. Der war auch mal mein Wunschsattel aber dann habe ich mir das nächste zu kurze Pferd gekauft ;).
Der würde mir auch gut gefallen.*schwärm* Ich habe aber auch nur zu kurze Pferde, genau wie Hina. ;)
Aber wenn es ja bei euch passen könnte, wäre das doch schon eine tolle Option.

Welchen Sattler hattest Du denn da und welchen Sattel hast Du jetzt?

Das hört sich ja recht gut an mit der Beratung usw.

Meinereiner sucht ja jetzt auch einen Sattel................ :roll:

Infos gerne per PN! ;)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von Hina_DK »

Caro-Lina, in diese feinen Sättel müssen unsere Isitiere erstmal reinwachsen ;). Wenn ich mir nochmal einen kaufe, dann nehme ich erst den Sattel und dann wird das Pferd danach ausgesucht :lol: .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Kurzer Rücken und sehr viel Schwung - Sattel gesucht!

Beitrag von calista »

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3673,d.Yms
Es ist aber trotzdem immer zu empfehlen zu wissen, wo die Sattellage des Pferdes endet und wie man die Kammerweite ermittelt...
Antworten