Die meisten Lederbäume sind keine Bäume, sondern Verstärkungen. Nicht nur Hidalgo dehnt den Begriff Sattelbaum etwas großzügig aus

. Du erkennst es am besten von außen, ob es wirkich ein Baum ist oder nur eine Verstärkung z.B. an den Ortspitzen, ob die vorhanden sind oder nicht.
Die Kunststoffbäume haben eine gegossene Kunststoffvollschale, also wie ein kompletter Sitz, sind dadurch preisgünstig aber nicht veränderbar. In der Regel sind sie sehr starr und verformen sich nur, wenn sie im Auto hinter der Heckscheibe in der Sonne schmoren

. Die Flexbäume sind ebenfalls gegossene Kunststoffbäume und haben dann flexible Teile eingebaut, wie Ortspitzen und Endstücke, so dass sie auch in der Bewegung etwas "mitarbeiten" können. Im Gegensatz dazu sind die Stahlfederbäume mit Gurtung die ganz klassischen hochwertigen offenen Holzbäume, die an den Seiten für die Flexibilität die Stahlfedern haben und die Gurtung in der Mitte ist dazu da, dass der Baum auch im Sitz genau an den Hintern des Reiters angepasst und verändert werden kann. Sättel mit gegurteten Stahlfederbäumen sind nicht komplett starr, gehen auch in der Bewegung mit. Aber durch die aufwändige Konstruktion sind sie natürlich auch nicht in den niedrigen Preisklassen zu finden, sondern meist in Maßsätteln oder aber guten Maßkonfektionssätteln zu finden.
Amazonas ist eine dänische Firma, die ihre Sättel mit Deuber entwickelt haben und die auch bei Deuber hergestellt werden. Da kann man auch mit den Deuberleuten drüber sprechen. Sie werden aber nicht auf der Deuberseite direkt mit angeboten, weil es ja im Grunde nicht ihre sind, sondern Auftragsproduktion. Die sind aber wirklich ganz toll

.