Seite 2 von 2

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 12:48
von Mia77
bine_mn hat geschrieben:Hi.
Ich kenn die Variante, den Ballen auf der Traktorgabel komplett einzutüten und dann in die Raufe ablegen. Waren allerdings Quaderballen und der kam auf eine Art Tisch ohne Umrandung, also Platz genug zum Rangieren ohne dass was kaputt-reißt.
Bild:
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/ ... review.jpg
und
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/ ... review.jpg

Dass allerdings bei Netzfütterung kein Abfall entsteht, ist ein Trugschluss.
Vor allem wenn man ganze Ballen füttert, haben die Pferde gar keinen Anreiz zu sparen und das Runtergefallene zu fressen. Es gibt ja immer Neues von oben. 10 Halme rausrupfen, davon fallen 5 runter und 5 werden zu Ende gekaut. Erst wenn man wirklich stark portioniert und die Pferde schon fast hungern, fressen sie Reste auf. Das ist bei mir am Stall nur der Fall bei einer 2er-Haffi-Gruppe. Da liegt am Ende des Tages kein einziger Halm mehr. Bei meiner Gruppe (Oldies) liegen überall Reste, die keiner mehr mag und auch die Raufe wird nie leer-gefressen und obwohl das Heu da komplett unangerührt, also nicht zertreten+trocken liegt, wollen sie das nicht mehr, ist nach 12 Std. schon "alt" :) Die Haffis würden sich für diese ganzen Reste übrigens umbringen. Liegt also auch ein bischen an der Mentalität des Pferdes und eben an der Futtermenge (Diät oder ad.lib., Pferdetyp Staubsauger oder eher Mäkel).

Gruß Sabine
Klettern die nicht in die Raufe?

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 13:04
von bine_mn
Hab ich nicht erlebt, als ich da war und die Raufe steht da auch schon seit einigen Jahren so, also das scheint kein Problem zu sein.

Bei den Shettys sieht es so ähnlich aus, nur alles in niedriger:
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/ ... review.jpg

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 14:34
von ehem User
Also bei uns ist der Ballen komplett in den zwei zusammengebundenen grünen Netzen, und es geht nur ganz wenig "daneben", ein paar Hälmchen liegen jeden Tag unten davor. Ich gucke immer sehr beeindruckt dabei zu, wie sie auch durch das Netz die groben, unleckeren Halme liegenlassen und die leckeren wegmümmeln. Am Ende gibt's dann ein paar Tage die weniger köstlichen Reste ...

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:43
von b.e.a.s.t
Das ist echt ein tolles Forum :hug: ich hab jetzt meine Heunetze (Ladesicherungsnetze) die ich zwar noch hängen hatte, aber seit ich die Raufe hab, hab ich die nicht mehr benutzt. So hab ich die wieder auseinandergenommen und zwei Netze zusammen getüddelt, das ganze dann mit einem Gummiseil an der Raufe befestigt, sieht jetzt so aus


Bild

Und noch eins

Bild

Das Heu auf dem Boden war vorher schon, mal sehen ob der Verlust jetzt geringer wird, ich hoffe meine Fohlen bekommen jetzt mit Netz noch genug zu fressen

Re: Heuraufe und Netz - Hilfe

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 16:19
von ehem User
... das wird garantiert weniger, b.e.a.s.t, soviel Streuverluste haben wir ja nach zehn Ballen noch nicht ... :-D