Seite 2 von 4

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 14:58
von Sheitana
Ich bekenne mich schuldig, ich bin schlampig beim Hufe auskratzen... :nix:
Wenn Strahlpilz da ist o.ä., dann ja. Aber bei gesunden Hufen :nix: Ich kann nicht behaupten, dass es unseren Pferden etwas ausmacht. Allerdings brauchen sie auch nicht in ihrem Mist stehen. (tgl. abgeäppelt ist das auch auf nicht riiiiiesen Weiden kein Thema).

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 17:18
von ehem User
@Sheitana: :five: *grins*

Ich kratz eigentlich nur, wenn ich auf hartem Boden hör, daß ein Steinchen drinsitzt, vor´m Reiten die Hufe, auf die die Hufschuhe sollen (Frontbereifung) und nach dem Reiten das Heck.

Und natürlich, wenn ich den Eindruck hab, daß einer fühlig läuft.

Achso: Riesenweiden haben wir auch nicht, begrenzten Weidegang+Sandpaddock und nachts Laufbox- stehen also schon mal in nem Haufen.

Solang das aber nicht immer wieder stundenlang "erzwungen" wird (schlecht gemistete Box ohne "Ausgang", und das über längeren Zeitraum), passiert da garnix- Mist vom mal eben reintreten trocknet auch im Huf ab und fällt raus... :nix:

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 17:51
von palüpony
@Crin: :five: Unsere stehen im Offenstall mit Sandpaddock oder Koppel. Bei meinem Rehepony bin ich etwas strenger, bei den anderen s.o. und hab keine Probleme damit.

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 18:30
von Katja1
Interessant.

Bin da nämlich auch eigentlich eher der Schluderer :-D
Insofern...

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:49
von okaydalang
ich schließ mich da dann auch mal den Vorrednern an...ich kratze nur nach Bedarf und wenn die Pferde zB eisendrauf haben schau ich schon mal was öfter nach (da könnt sich ja doch noch eher was festklemmen, was dann drückt) achso und zB im letzten megamatschigen winter, wo sie wochenlang nur sumpfpaddock hatten und bis zu den fesseln im matsch steckten(gsd ist der offenstall mit betonplatte) hab ich auch regelmäßig den Huf kontrolliert wegen etwaiger scherben nägel und aufgeweichtem strahl zB. Ist aber alles gut überstanden worden. Man sieht es jetzt aber am oberen Hufrand durch wellen, das der Huf da arg gelitten hat :cry: aber was solll amn in der situation machen als wenigsten eine kleine stelle zu schaffen an der es ansatzweise trocken ist....

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 22:26
von Reitmaus
okaydalang hat geschrieben: ...Man sieht es jetzt aber am oberen Hufrand durch wellen, das der Huf da arg gelitten hat :cry: aber was solll amn in der situation machen als wenigsten eine kleine stelle zu schaffen an der es ansatzweise trocken ist....
Versteh ich grad nicht : was haben die "Wellen" (?) mit dem Matsch zu tun? Wenn mit Wellen sowas gemeint ist : http://i53.tinypic.com/mkemfa.jpg das hat nichts mit dem Boden zu tun (nicht dass ich wüsste), sondern kann im schlimmeren Fall auf eine Stoffwechselstörung deuten (je nachdem wie krass die Wellen ausgeprägt sind), im harmloseren Fall kommt es durch Futteränderung, also Wechsel von Weide auf Heu oder umgekehrt, Wechsel auf Weide mit anderen Grassorten, Wechsel des Mifu, Start von Zusatzfuttermitteln, Erhöhung oder Reduzierung von Krafu.... auch Medikamente können solche Ringe auslösen. Aber nicht die Bodenbeschaffenheit. Oder höchstens in Form von Belastungsrehen, wenn das Pferd auf weichem Matschboden steht und dann plötzlich ohne Hufschutz einen Ausritt auf hartem Boden machen muss.

Hier nochmal ein "Wellenhuf" : http://www.barhuf-pflege.de/hufrehe.jpg Das ist aber ein Rehehuf, und Rehe entsteht nicht durch Matsch!

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 22:40
von okaydalang
ja solche wellen, wie im ersten link,

hat auch nur einer von meinen beiden und ich denke das war einfach zu viel von allemwas in dem Zeitraum aufs pferd eingewirkt hat... neues Zuhaus, machtkämpfe, anderes Futter, Bezugspersonen wech und dann noch die echt wochenlang anhaltende Nässe um den Huf herum... die Beine sind wirklich so gut wie nie trocken geworden und ich kann mir gut vorstellen (weiß es aber nicht ob es wirklich so ist) das das auch eine Belastung für die Hufwand ist, die nicht immer (gerade im zusammenspiel mit zB den anderen oben genannten Faktoren) spurlos bleibt... die Nässe war jedenfalls das erste an was ich gedacht g´habe, als mir die wellen aufgefallen sind ....

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:47
von ehem User
Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt... Ich kratze auch nicht so häufig aus - wenn ich auf dem Sandplatz geritten bin zB. generell nicht - war ja alles sauber.

Beim Pony war es aber nun mal im alten Stall so, dass sich Mist, Matsch, etc. angesammelt und verdichtet hat. Man hatte dann echt Probleme, diese Plateausohle abzubekommen, wenn man es nicht regelmäßig ausgekratzt hat... und dadrunter begann dann auch das Hufhorn zu gammeln. Das hat gestunken, sag ich euch :ohhh:

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 12:03
von Katja1
Ui, das ist dann sehr schlecht...

Re: Warum eigentlich Hufe auskratzen??

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 10:01
von ehem User
Ich kratze regelmäßig aus, vorallem nach dem Reiten.
Schon öfter hatte ich kleine steinchen drinne und sogar schon einen verklemmten Tannenzapfen.

Und das, wo er 24/7 auf Weide steht. Ich kenne auch keine Weide, die keine steine o.ä. hat.
Und wenn so ein kleiner Stein in der linie drinne ist und drückt....ne das muss ich nicht haben.

In der freien Natur musst dir mal die Hufe anschauen. Die sehen übelst aus und jeder Fremdkörper kann das ende fürs Pferd sein.
Da frag ich lieber mal anders:
Machst du den Dreck unter den Fingernägeln nicht weg?