Kann auch einen ersten Eindruck dalassen. Das Buch ist nicht zu empfehlen - hat mich von den guten Vorsätzen, zu Hause nochmal an den Schreibtisch zu gehen total abgehalten ...

Also, ich glaub das wird auch bei uns ein Lieblingsbuch. Es ist sehr ausführlich, aber gut strukturiert und deshalb glaub ich auch gut als Nachschlagewerk/Gedankenstütze geeignet. Es ist kein Buch, das einen auf eine bestimmte Lernmethode einschwört, insofern ist man frei, die "Anleitungen" z.B. auf das eigene Pferd passend in Clicker-Schritte umzubauen und mn muss nicht erst ellenlanges Dominazzeugs überlesen

. Es werden alternative Herangehensweisen erörtert (z.B. mit/ohne Fußlonge). Dabei sind einzelne Übungsschritte aber im Prinzip nicht wesentlich anders als z.B. bei Frau Wiemers Büchern. Von den TAKommentaren zu den einzelnen Lektionen hab ich gerade einen gelesen (zum Plié). Wenn die alle so sind, finde ich das auch sehr gut, weil nämlich die Wirkung der Übung im biomechanischen Sinne erklärt wird (natürlich kurz, aber ok) und auch Hinweise zur Durchführbarkeit/ wie oft/ wann eher nicht die Lektion geübt werden kann/sollte.
Es gibt einen langen theoretischen Teil zum Thema Selbstreflexion, wie wirke ich wann aufs Pferd usw (noch nichts davon gelesen)
Es ist total schön gemacht und, ich finde, es spricht eine sehr positive, wies so schön heißt pro-Pferd Haltung aus dem Buch.