Seite 2 von 2
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 13:18
von Coup
Ja hab ich.
Ich habe versucht die Lage mit einer Brusterweiterung zu verbessern - das hat allerdings alles eher noch schlimmer gemacht, da dann die Decke nach hinten gerutscht ist und dadurch noch mehr punktueller Druck auf den Widerrist kam.
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 14:09
von tara

wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
allerdings, die normalen Brusterweiterungen mit so ca 20 cm sind bei uns auch zu viel.
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 16:41
von Coup
Kein Problem

Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 08:29
von calista
Ich habe jetzt ein bisschen bei einer Hor...ware R..bo experimentiert, meine Stute hat ausser einem mächtigen Hals auch breite Schultern, diese Decke war vorm Halsauschnitt allerdings immer etwas zu groß und rutschte auf den Widerrist zurück und verursachte dort Druck. Diese Art wird vorn mit 2 großen Karabinern in einem gemeinsamen Ring geschlossen, dazu gibt es noch einen Klettverschluss, der die Decke dabei zusammenhält. Der Ring ist bewegliche an einem V-förmig angenähten Band befestigt, durch das Band habe ich als Ersatz für den Ring einen Dichtungsring gezogen und damit schon mal diese Seite der Befestigung kürzer gemacht. Statt der großen Karabiner habe ich deutlich kürzere Feuerwehrkarabiner angebaut, das bringt nochmal 3cm weniger Weite. Somit konnte ich den Halsausschnitt vor der Brust so 4-5 cm verkleinern, was die Passform der Decke deutlich verbessert. Für einen echten Einsatz müsste ich nun mindestens die alten Karabiner entfernen, damit die vorn nicht stören. Dazu muss ich das Band, an dem sie befestigt sind durchtrennen und mit den neuen Karabinern wieder annähen. Davor schrecke ich noch etwas zurück, weil ich nicht weiß, ob ich das so stabil wieder angenäht bekomme. Aber die Decke deswegen nur im Notfall nutzen, wenn keine andere mehr sauber ist, ist auch doof.
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 08:32
von Coup
Klasse Idee calista

Aber du hast Recht - es klingt abenteuerlich. Ich werd meine Decken mal näher inspizieren

Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:41
von Ramona
@calista
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir die Verschlüsse an deiner Decke richtig vorstelle. Aber wäre es nicht besser, statt der Schlaufe für die Karabiner, die Karabiner selbst zu durchtrennen? Hängt natürlich davon ab, wie massiv die Karabiner sind. Aber vielleicht schafft es ja ein starker Mann mit einem Bolzenschneider o. ä.?
@coup
Wenn bei dir eine Verbreiterung/Vergrößerung der Decke das Problem noch verschlimmert hat, könnte es dann nicht sein, dass es geringer wird, wenn du die Decke enger stellst? Vorausgesetzt Hals und Brust passen dann noch rein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn der Halsausschnitt etwas enger wird, die Decke insgesamt etwas weiter vorn sitzt. Und dann bekäme vielleicht der Widerrist mehr Luft?
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:44
von calista
@ Ramona: Ja, na klar wäre das besser

, aber so ganz leicht geht das nicht. Bisher gucke ich erst mal, ob sich die Passform dadurch wirklich verbessert und lasse die alten Karabiner einfach erstmal an Ort und Stelle, stören tun sie ja nicht groß.
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 20:53
von Coup
@ Ramona: Da hast du Recht - deshalb stelle ich sie jetzt ein wenig enger ein. Allerdings wie du sagst ists dann an den Schultern/Brust ein wenig eng. Naja ist wohl einfach nicht das optimale Deckenmodell.
Engerstellen plus eine Größe größer als die bisherigen sowie ein generell breiter Schnitt sind im Moment noch die Beste Lösung. Bin noch nicht 100% zufrieden - aber zufriedener wie davor

Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 21:01
von bine_mn
Hi.
Wenn Du eine Horseware Rambo als Maßstab nimmst, wäre das Modell Rhino Original (nicht Wug) im vorderen Bereich deutlich weiter geschnitten. Vielleicht mal eine bestellen und testweise auflegen.
Gruß Sabine
Re: Outdoordecke mit "Widerristfreiheit"?
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 21:14
von Coup
Danke
