Seite 2 von 3
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 13:56
von bine_mn
Hi.
Bei 3 Reflexstreifen übereinander wird es zu labberig ohne Unterlage, das stimmt.
Ich würde mir aber keine Gedanken über einen Innenstoff machen. Du wirst ja wahrscheinlich keine anatomische Form zaubern, sondern das wird eher ein gerader Schlauch werden. Das ganze sackt beim Laufen auf den Fesselkopf runter (dickste Stelle) und darüber ist das Bein viel dünner. Da wird gar kein richtiger enger Kontakt sein. Wenn man es doch kuschelig zum Pferdebein möchte, evtl. Kunstfell/Teddyfell einnähen oder ne alte Lammfelldecke übrig zum Zerschnibbeln?
Ich hab von 4 versch. Herstellern Reflexbänder für die Beine und bei allen reicht es eigentlich, wenn man die außen feucht abwischt (Matschspritzer). Innen kommt ja kein Schlamm dran. Wenn man eine große Tour im Hellen macht und nur im Dunkeln zurückkommt, ziehe ich die Streifen erst dann an (Mitnehmen in Tasche). Sind die nämlich verschlammt, leuchtet da eh nix mehr. Und im Dunkeln macht man normal keine wilden Sachen mehr. Braucht man Reflexmaterial für Autofahrer, geht man ja meist auch Straße, also matschfrei.
Wenn alle Stricke reißen, macht es wohl Sinn günstig ein Paar Gamaschen zu kaufen und dort einfach das Reflex aufzunähen
Gruß Sabine
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:21
von Scheckenfan
Untermaterial: Filz.
Steifer und pferdebeinschonender geht's kaum mehr, zumal Filz auch nicht sooo teuer ist.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:27
von bine_mn
Gute Idee! Filz könnte ich mir auch vorstellen.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:46
von Calicion
Mal sehen....wenn ich Glück habe, bekomme ich in den nächsten Tagen ein Schnittmuster für tolle Gamaschen mit 3 reflektierenden Streifen
Mal sehen, ob das dann bei mir ähnlich aussieht

Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 08:18
von noriker
Ich habe auch selbergemachte Reflexdinger für die Hinterbeine (die Grösse kriegst du nicht mehr im Handel

) Ich hab dafür zwei rechteckige Fleecestücke genommen, auf einen Fleece den Reflexstreifen und den Klett auf das andere das Gegenstück vom Klett genäht, dann links auf links die zwei Fleecestücke zusammengenäht, (drei Seiten), gedreht und die vierte Seite zu genäht. Hält, rutscht nicht, scheuert nicht. Ich habe auch gekaufte Reflexstreifen welche mit, welche ohne Futter (Plastik). Scheuert alles nicht.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 09:17
von Stjern
Wir mussten auch eine zeitlang auf einer bösartig befahrenen Strasse lang. Wir haben uns
diese Decke zugelegt. Die leuchtet richtig ordentlich. Wir haben ein deutlich verändertes Fahrverhalten bei den Autofahrern bemerkt. Zusätzlich mit guten Reflexjacken ausgestattet hat das viel gebracht.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 09:43
von noriker
Die hab ich auch. Dazu noch Leuchtgilets, Stablampen, etc. pp. Nur zwei Gamaschen und eine Stablampe, wie bei uns vorgschrieben, wäre mir viel zu wenig.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 09:53
von Calicion
noriker hat geschrieben:Ich habe auch selbergemachte Reflexdinger für die Hinterbeine (die Grösse kriegst du nicht mehr im Handel

) Ich hab dafür zwei rechteckige Fleecestücke genommen, auf einen Fleece den Reflexstreifen und den Klett auf das andere das Gegenstück vom Klett genäht, dann links auf links die zwei Fleecestücke zusammengenäht, (drei Seiten), gedreht und die vierte Seite zu genäht. Hält, rutscht nicht, scheuert nicht. Ich habe auch gekaufte Reflexstreifen welche mit, welche ohne Futter (Plastik). Scheuert alles nicht.
Ich stelle mal meine ein, wenn ich sie denn endlich gebastelt habe (warte momentan noch auf das Schnittmuster
)
Stjern hat geschrieben:Wir mussten auch eine zeitlang auf einer bösartig befahrenen Strasse lang. Wir haben uns
diese Decke zugelegt. Die leuchtet richtig ordentlich. Wir haben ein deutlich verändertes Fahrverhalten bei den Autofahrern bemerkt. Zusätzlich mit guten Reflexjacken ausgestattet hat das viel gebracht.
Super Tipp
Habe sie soeben bestellt 
Hast du da Probleme mit dem Klettverschluß an der Brust????
Das scheint ein gewisses Manko zu sein bei dieser Decke
noriker hat geschrieben:Die hab ich auch. Dazu noch Leuchtgilets, Stablampen, etc. pp. Nur zwei Gamaschen und eine Stablampe, wie bei uns vorgschrieben, wäre mir viel zu wenig.
Was sind denn Leutgilets
???
Es gibt eine Vorschrift, wie man Pferde im Straßenverkehr verkleiden soll 
Die Stablampe finde ich doof, die geht im Weg um
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:03
von lungomare
jep, die besagt unter anderem., dass das Pferd/der Reiter auch aktiv leuchten muss, nach vorn weiß, nach hinten rot. wir reflektieren nur
Filz und Abstandgewebe könnt ich mir als Unterseite der Gamschen gut vorstellen.
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:11
von noriker
Leuchtgilet, ah, heissen die Leuchtwesten bei euch?
Bei der Decke der Brustklettverschluss, der hält schon aber nicht so gut. Ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion, dort treffen quer auf längsstreifen beim Klett, so dass es schlussendlich nur an zwei Punkten klebt. Dafür nehme ich die Decke auch für Spaziergänge (mit Deckengurt sonst rutscht das bei uns.) Da ist Pferd ja meist etwas unterbeleuchtet.
Und ja, es gibt Vorschriften wie man beleuchtet sein muss im Strassenverkehr.