Seite 2 von 20

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 16:04
von norikermädchen
Verstehe :kratz:

Falls ihr Sägespäne habt, könntet ihr euch ja mal "Hilfslinien" streuen und gucken wie ihr mit der Länge zurechtkommt :idee:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: So 3. Jun 2012, 17:49
von Vronja
Hab selber grad nachgeschaut. Die Gaitner-Gassen beim K*****-Versandhaus sind 300x20x10 cm.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: So 3. Jun 2012, 21:36
von Fionnlagh
palüpony hat geschrieben:Ich hab jetzt schon überlegt. Ich hab zu Hause noch eine ungenutzte alte Matratze und bevor GöGa die irgendwie als Polstermaterial zerschneidet, hab ich gedacht, das wär doch was für mich. Und dann "einfach" mit Wachstuch-Tischdecken in blau und gelb betackern oder so. Das könnte doch eigentlich auch funktionieren...
ich hab das gemacht und bin nicht ganz glücklich damit...
1. sind die dinger echt teuer und 2. halten die nicht besonders viel aus...
allerdings war ich irgendwie zu doof um an feuerwehrschläuche oder lkw-planen zu kommen... :nix:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: So 3. Jun 2012, 22:34
von Pirat
dualgasse.jpg
ich hab die einen 20 m B schlauch ergattert.
das sind die mit 10 cm durchmesser.

daraus hab ich 6 - 3m schläuche und einen 2 m schlauch gebastelt.

oben und unten hab ich löcher reingebort, silikon (bzw. son dachpappenkleber, den mein mann nicht mehr brauchte) reingeschmiert und das ganze mit kabelbinder zusammengezogen (das ende ist dann platt).
als füllung haben wir perlite, so ne trockenschüttung für den innenausbau (haus) gekauft.
dann das ganze angepinselt (lack).

dieses perlite ist gut rum reinrieseln lassen.
es zerbröselt aber nach und nach "im schlauch". aber bisher stört es mich nicht.
die schläuche werden "weicher", man kann sie nun auch gut in kurven legen...

ich glaube meinem pferd würden auch leere schläuche schon genug imponieren... ;-)

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 06:17
von Equester
Ich habe für die blauen Schläuche Billigplane aus dem Bauhaus genommen, für die gelben Schläuche habe ich Wachstuchtischtücher bei einer Sonderaktion erstanden. Zur Füllung habe ich eine Schaumstoffmatratze genommen.

Aus der Plane und den Tischtüchern habe ich Schläuche genäht und mit der Matratze gefüllt. Bisher habe ich je 2 gelbe und 2 blaue Schläuche genäht und befüllt und habe noch Material für je 3 Stück zu Hause liegen (Matratze fehlt mir noch). Kostenpunkt für die Planen ca. 25 Euro, für die Matratze 50 Euro (weil ich nicht warten konnte, bis ich eine gebrauchte geschenkt bekomme :shy:).

Vorteil: sehr leicht, lassen sich durch gestückelte Füllung auch gut rund legen.
Nachteil: bei Wind nicht nutzbar, weil sie weggeweht werden

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 07:33
von ehem User
die matratze dazu lieg hier rum, herzchen....
und die hat den vorteil, dass sie schwerer istund damit nicht wegweht :-)
wir haben dann gassen für alle wetterlagen :breitgrins1:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:32
von Equester
mosheline hat geschrieben:die matratze dazu lieg hier rum, herzchen....
Mausi, dann bring sie das nächste mal mit :flirty: (und ich will ein Foto, wie Du die durch die U-Bahn schleppst :kicher:)

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 09:33
von Chicsy
Ich habe meine auch aus LKW-Plane (Meterware) genäht und mit Schaumstoff gefüllt. Leider ist der ein wenig zu weich und die Gassen daher etwas wabbelig. Da muss ich evtl. nochmal eine Lage mehr reinpacken. Materialkosten ca. 5€/Gasse. Gibt sicher noch günstigere Möglichkeiten aber diese Gassen kommen schon recht nach an die originalen heran.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 10:21
von palüpony
Chicsy hat geschrieben:Ich habe meine auch aus LKW-Plane (Meterware) genäht und mit Schaumstoff gefüllt. Leider ist der ein wenig zu weich und die Gassen daher etwas wabbelig. Da muss ich evtl. nochmal eine Lage mehr reinpacken. Materialkosten ca. 5€/Gasse. Gibt sicher noch günstigere Möglichkeiten aber diese Gassen kommen schon recht nach an die originalen heran.

Wo hast du die LKW-Plane gekauft?

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 10:35
von Chicsy
palüpony hat geschrieben:
Chicsy hat geschrieben:Ich habe meine auch aus LKW-Plane (Meterware) genäht und mit Schaumstoff gefüllt. Leider ist der ein wenig zu weich und die Gassen daher etwas wabbelig. Da muss ich evtl. nochmal eine Lage mehr reinpacken. Materialkosten ca. 5€/Gasse. Gibt sicher noch günstigere Möglichkeiten aber diese Gassen kommen schon recht nach an die originalen heran.

Wo hast du die LKW-Plane gekauft?
Bei ebay :)