Seite 2 von 2

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: So 3. Nov 2013, 08:14
von ehem User
Ich kenne 3 Hündinnen bei denen Akkupunktur super geholfen hat. 2 davon waren schon arg inkontinent - danach bei einer gar nix mehr, und bei der anderen musste es nach ein paar Monaten wiederholt werden. Aber zwischendurch auch komplett weg.

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:14
von Abendsonne
Ich kenne mich mit inkontinenten Patienten (Menschen)aus. Es gibt ein paar Arten von Inkontinenz. Belastungsinkontinenz (husten, lachen, nießen) oder auch Stressinkontinenz benannt.

Urgeinkontinenz ist diese Überlaufblase, die Blase (der Detrusor= Blasenmuskel) arbeitet allein, d.h. man pieselt unwillkürlich, es passiert einfach so.

Damen bei uns in d. Praxis haben es nach schweren Kindern, Gebärmutterentfernungen (Hysterektomien, vaginal oder abdominal) oder das Bindegewebe ist einfach schwach (Adipositas=Übergewicht).
Im Fall der Hündin ist der Halteapparat (Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter) nicht mehr gegeben (weil alles entfernt) und die Blase rutscht etwas nach unten.
Die Blase ist niemals ganz zu (wär ja schlimm),aber die Harnröhre (Urether)kann etwas hypermobil sein, das kann man mit Tabletten (in Humanmedizin Spasmex z.B., also ein Anticholinergikum) in den Griff kriegen.

Eine (beim Menschen TVT-O) Bandeinlage wird beim Hund eher aufwändig und selbst da ist (beim Mensch) nicht garantiert, dass es wieder zu 100 % hält.
Mit Kürbiskernen kann man sicher nix falsch machen, wirken die nicht eher Drangfördernd/Harnfördernd? Die nimmt man doch bei Blasenentzündungen?

Sprich da mal mit deinem Tierarzt.
Klugmodus wieder aus, ach mein Beruf ist doch nicht so langweillig.

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:22
von Morena3
hmm, bei unserer Hündin hat das damals sehr gut geholfen. ich kenne Kürbiskerne eigentlich nur in Verbindung mit Blasenschwäche (nur Frauen?) ob das bei Männern hilft, weiß ich nicht.
Hier noch ein Link dazu: http://www.navigator-medizin.de/harnink ... aeche.html
vielleicht hiflt das ja dem einen oder anderen...

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:34
von Abendsonne
Danke, wieder was dazugelernt. Kürbis stärkt den Blasenmuskel.
Aber leider nicht den Halteapparat, der die Blase an Ort und Stelle halten soll. So hört sich das für mich bei dem Hund nämlich an.
Ich glaube nicht, dass der Blasenmuskel hier das Problem ist, widerum hat der Hund ja keine Urgeinkontinenz.

Bei Frauen (gestern wieder 2 Urodynamiken gemacht) gibt es ganz krasse Fälle. Eine Frau hatte bei einer Blasenfüllung von 200 Millilitern schon Urinverlust, das sterile Wasser ist unten reingelaufen (über meinen gelegten Katheter) und unten aus der Blase sofort wieder ausgelaufen. Der Blasenmuskel hat sofort reagiert und den Urin ausgeschieden. Die arme Frau.

So viel zum Thema. Wie geht es jetzt mit dem Hund weiter?

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 09:58
von Stjern
Ich wollte gerne Rückmeldung geben wegen des Hundes. Erfolg zeigt jetzt die Tablettengabe, wobei wir die vom Tierarzt empfohlene Einstiegsdosis gerade reduzieren können. Wir wollten sehr gerne schauen, wie weit wir "nach unten" können. Wir sind bereits auf 50 % der Einstiegsdosis runter, müssen nun :lupe:. Wieweit eine Kürbiskernfütterung dazu noch positiv beiträgt, ist schwer zu sagen. Vielleicht ist noch weniger möglich. Einen Auslassversuch werde ich sicher irgendwann auch noch starten. Allerdings will ich nicht jetzt in zu kurzer Zeit ein Höhott-Karussel anstossen.

Re: Inkontinenter Hund nach OP

Verfasst: So 5. Jan 2014, 19:03
von Abendsonne
Super, das freut mich! Was für Medikamente bekommt denn der Hund?