ich hab jetzt einfach mal selber geguckt und dann noch meine osteo+ und bodentrainerin (selbe person) reinschauen lassen.
wir waren uns einig, daß ein doppelt gebrochenes "überhaupt" nicht geht.
das 20mm gebiss, was er hatte war definitiv zu dick, die 13,5 cm sind für einfach gebrochenes schon ziemlich richtig.
so, nun hab ich mir ein schenkelgebiss gekauft (die erklärungen dazu aufWzP-homepage und von den PK´lern hier haben mich ziemlich überzeugt).
16er dicke, 13,5 cm breite.
ich habe es eben anprobiert und finde, daß es ziemlich perfekt aussieht.
auch "im" maul.
das alte gebiss ist den hengstzähnen ziemlich (zu) nah gekommen... und irgendwie hat er die lippen nicht wirklich geschlossen.
mit dem neuen gebiss sieht das alles super aus. das gebiss ist weiter weg von den zähnen, das maul ist außen und innen schön geschlossen.
ich hab bei geschlossenem maul mal zwischen gefühlt.
über und unter dem gebiss ist platz zu den laden.
das gebiss liegt also (drucklos) nur auf der zunge auf.
was mich allerdings gewundert hat:
mit dem anderen gebiss fängt er immer sofort an zu kauen.
bei dem neuen gebiss hat er das nicht.
eigentlich hätte ich jetzt gedacht, daß das nicht gut ist, aber vielleicht hat er ja auch nur so viel rumgekaut, weil es ihn irgendwie gestört hat?
ich hab das gebiss nur angezogen, bin nicht geritten oder sonst was.
zur trense:
ich bastel gerade
ich hatte noch ein paar lederriemen. von ner hackamore (also genickriemen und offene zügel)
den genickriemen hab ich passend gekürzt. die zügel sind viel zu lang.
entweder mach ich daraus jetzt noch nen stirnriemen oder eben so ne ohrschlaufe.
die zügel muss ich eh kürzen, dann bleibt da genug für übrig.
nun diskutier ich noch mit töchterchen, ob wir lieber englische oder offene western-zügel haben wollen.
dann hat sich das trensen-thema auch erstmal erledigt.

zum anreiten, wird es so erstmal ausreichen. und wenn ich dann doch noch was anderes brauche, dann kauf ich mir halt was.
die lösung kostet mich ja jetzt erstmal nix!
