Seite 2 von 3

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 11:04
von Hina_DK
Das frage ich mich auch manchmal, wie manche TAs auf maches kommen. Ich sage mir dann aber immer, die müssen vom Goldfisch bis Elefanten wirklich alles an Kranheiten studieren, da bleiben solche "Nebensächlichkeiten" wie die Biologie eines Tieres nicht selten auf der Strecke und erst recht Fragen zur Fütterung.

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 11:53
von ehem User
Ja nur kommt diese Aussage auch aus der Pferdeklinik hier in der Nähe ;)

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 12:46
von Hina_DK
Finde ich ja wirklich heftig. Die meisten dürften doch eigentlich an der TiHo studiert haben und Prof. Coenen ist ihnen nicht unbekannt. Der hat denen das ganz sicher gaaaaaaanz anders erklärt ;). Keine Ahnung, wieso die so argumentieren bei einem Tier, das erwiesenermaßen ein Dauerfresser ist. Klar können die auch mal was überbrücken, ohne gleich totsterbenskrank zu werden aber wenn das die generelle Art der Fütterung ist, ist das wahrlich alles andere als artgerecht. Die Magensäure wird ja durchgängig produziert und wenn sie über viele Stunden nichts ernsthaft zu tun hat, fängt sie an, Magen und Darm zu schädigen. Viele denken dann immer nur an die gesundheitlichen Probleme, die das nach sich zieht, dass das Pferd dann aber auch ständig unangenehmen Hunger hat (kennen wir ja auch manchmal, wie unangenehm das sein kann), wird meist noch zusätzlich übersehen. Ich weiß es nicht, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass sogar manche Verhaltensauffälligkeit auf solche Futterkarenzzeiten zurückzuführen sein dürften. Schmerzen im Bauch und unbefriedigter Kauwille machen ein Pferd nicht glücklich, eher grantig.

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 12:44
von Neddie
Hm, ist der Unterschied zwischen "geht irgendwie" und "optimal". Im alten Stall waren im Winter tagsüber 7 Stunden und nachts 13 Stunden Fresspause normal (war auch der Grund, warum ich gewechselt habe, hatte das bei meiner RB im Laufstall dort nicht so mitbekommen, wie die Boxenpferde gefüttert werden).

Viele Pferde stehen dort aber schon ewig und in den 4 Jahren hatten wir nie (!) einen Kolikfall. Dünn sind die anderen Pferde auch nicht gewesen. Aber für die Psyche ist es natürlich nix.

OT: ich hatte früher ein Meerschweinchen, das bekam abends seine fertigmischung und Salat und meistens morgens vor der Schule noch ein wenig Möhre oder Salat.

Dann habe ich mich als Erwachsene nochmal mit dem Thema beschäftig und mir sind fast die Augen raus gefallen: Mindestens 4 Frisch-Mahlzeiten am Tag, am besten gar keine Futtermischung, sondern Kräuter, etc. ...
Es ist ein Wunder, dass Willi wenigstnes 5 geworden ist :tuete:

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 13:26
von Schattenstern
Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf:
Leider Gottes sind 10 Stunden Fresspause nachts völlig normal. Wenn man nicht in einem extrem gut gemanagten OS steht, werden die Pferde abends um 20 Uhr gefüttert und dann morgens um 6 wieder. So kenne ich das (leider) aus vielen Ställen, in denen ich früher geritten bin.
Oder es ist noch schlimmer im Winter und sie bekommen das letzte Futter (oft ne Gabel Heu und Kraftfutter) wenns dunkel wird, im Winter also schonmal um 5...

Ist natürlich eigentlich kein Zustand aber das ist der Hauptgrund, warum sich da kein Tierarzt drüber aufregt. Ist einfach "Normalzustand"...

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 13:56
von Hina_DK
Ja, normal ist das leider häufig so. Pferde können auch eine ganze Menge ab und werden nicht bei allem furchtbar krank und viele Krankheiten werden noch nicht mal mit so grunsätzlichen Dingen in Zusammenhang gebracht. Früher hat man vieles noch nicht mal gewusst oder sich keinen Kopf drum gemacht aber heute ist das ja anders. Man hat das alles penibel erforscht, die ganze Biologie, Krankheiten, Zusammenhänge aber in der Praxis ist man eben doch noch weit davon entfernt, sich entsprechend umzustellen und nicht nur in dieser Beziehung. Das Argument, dass in so einem Stall noch nie was passiert ist, ist dann natürlich auch immer das Totschlagargument der entsprechenden SBs. Das hat man ja auch bei SBs, die seit 20 Jahren den Pferden immer ganz frisches Heu geben, ohne es abzulagern. Die berufen sich dann eben immer auf sich selbst und wenn was passiert, dann ist es eben mal ein Pferd unter vielen, was so empfindlich ist. Dabei wird aber eben übersehen, dass es nicht darum geht, dass die Pferde alle in Massen Probleme damit haben, sondern, dass damit die Pferde bezüglich ihrer Gesamtkonstitution geschwächt werden. Die entsprechende Sollbruchstelle, die man damit heraufbeschwört, kann dann durchaus auch mal auf ganz anderer Ebene liegen.

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 07:31
von Neddie
Eben, hab ich auch angeführt. Es kam natürlich das Argument "die sind doch sogar zu dick, also was soll das Geschi***". Aber es ging mir gar nicht (nur) um die Figur, sondern in erster Linie um das psychische Wohlbefinden (wenn sie schon in einer Box stehen müssen) und um die geregelte Verdauung (kennt man ja von sich selbst, wenn es da hakt, geht es einem insgesamt mies).

Allerdings bedeutet um 20 Uhr Fütterung nicht, dass 10 Stunden Fresspause sind. Wenn ich um 20 Uhr eine ordentliche Portion rein lege, ist am nächsten Morgen sogar noch ein bisschen was da.
Es ging darum, dass die morgens um 8 gefüttert wurden, um 10 auf einen Winterauslauf ohne Wasser und Heu kamen, dann um 5 wieder Heu bekamen, damit aber um 7 fertig waren. DAS waren dann echte 13 Stunden Pause :wall:

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 11:47
von Lottehüh
Hallo Blacky,

wie die anderen schon sagten, 10 Stunden Fresspause wäre für mich heute ein K.O. Kriterium. Fresspause allgemein. Ich weiß ja nicht, wo Deine Pferde in der Rangordnung stehen, aber sobald Heu rationiert wird, muss es im Offenstall schon extrem gut organisiert sein, damit das rangniedrigste Pferd überhaupt noch was abbekommt (mehr Futterplätze als Pferde und alle mit gutem Abstand zueinander).

Dass Pferde eher zu dick aussehen bei mangelndem Futter kann gut sein, denn die bekommen dann nen Blähbauch.

Viel Erfolg bei der Suche!


Dazu möchte ich noch was sagen, weil ich gerade so ein "Produkt" habe:
Blacky hat geschrieben:Mein Pony ist nicht zu 99 % Verkehrssicher und mit meinem jüngeren war ich noch fast gar nicht im Gelände.
Bitte bitte bittebittebitte zeig deinem jungen Pferd das Gelände (spazieren). Der braucht Eindrücke, der muss alles kennenlernen, sonst wird der auch nur schwer Verkehrs-/Geländesicher. Junge Pferde lernen so schnell - wie heißt der schöne Spruch: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. :lol: Ich will Dir nicht reinreden und vielleicht verstehe ich das auch falsch, aber ich hab gerade nen Wallach gekauft, dem man eben nix gezeigt hat und mit dem ein Folgebesitzer dann Wanderritte gegangen ist. Dieses Pferd ist psychisch so dermaßen am Ende...

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 13:52
von Hina_DK
Neddie hat geschrieben:Allerdings bedeutet um 20 Uhr Fütterung nicht, dass 10 Stunden Fresspause sind. Wenn ich um 20 Uhr eine ordentliche Portion rein lege, ist am nächsten Morgen sogar noch ein bisschen was da.
Ja, es spielt eigetlich überhaupt keine Rolle, wieviele Fütterungen am Tag stattfinden und Raufutter nachgereicht wird, interessant wirds erst, wenn man die Zeit zusammenzählt, die sie ohne was da stehen. Es geht also eher um das "Management", als um die Anzahl der Fütterungen. Wir füllen das Riesennetz auch nur zwei mal am Tag nach, derzeit sogar mit abgewogenem Heu und etwas Stroh, weil wir auch ein Gewichtsproblem hatten. Sie laufen trotzdem nicht leer. Der Trick war einfach nur, die Fresszeit durch ein Netz mit egneren Maschen zu verlängern und damit die in der Fresszeit aufgenommene Futtermenge zu reduzieren.

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 14:22
von Lottehüh
Wir füttern sogar nur einmal täglich, aber eben auch so, dass immer noch was übrig ist. Hat sich aber in dem post eher so angehört, als hätten sie Pferde dann nach der Fütterung 2 h Heu und das war's dann.

(muss nochmal nachlesen gehen, bitte nicht schlagen, falls ich das falsch verstanden habe)