Seite 2 von 2

Re: Deckenwäsche, fremde Pferdehaare

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:05
von Berry
Heike, das habe ich früher mit der alten Maschine auch gemacht. Nur waren die Decken da so eng drin, dass sie teilweise nicht mal richtig nass waren in der Mitte. Wie machst du das, weichst du die Decken vorher irgendwie ein?
Angela, wahrscheinlich lohnt sich das selber Waschen nicht. Aber ich brauche fast das ganze Jahr über Decken, weil mein Pferd einen Rückenschaden hat. Ich wasche die ziemlich oft, was halt einfach geht, wenn ich es hier schnell mal zwischendurch machen kann. Um die Decken zu verschicken müsste ich 10 km zur Post, ein Reitsportgeschäft gibt es erst in 30 km Entfernung, keine Ahnung, ob die überhaupt Decken waschen. Da nehme ich die Mehrkosten für Wasser gerne in Kauf! ;)

Re: Deckenwäsche, fremde Pferdehaare

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 22:36
von ehem User
@A.Z. Bei uns kostet das Wasser incl. Abwasser 5,- EUR für 1000 l, Waschmittel nehme ich normales Flüssigwaschmittel und nur einen Fingerhut voll quasi..... Ich brauche keine 1000 l um die 165 cm Decke zu waschen. Ok, es kostet noch Strom und die Abnutzung der Waschmaschine, aber bei zwei Waschmaschinen und 6 Personen im Haushalt, ist die Lebensdauer einer Waschmaschine eh begrenzt.....

@Berry ich wasche jede Decke einzeln und ich hab drei Pferde, nur wasche ich eben nicht so häufig, sondern hab zwei Winterdecken. Wenn eine mir zu nass/schwer ist, dann wird die erst mal aufgehängt und getrocknet, dann gibt es eben die andere Decke. Wenn sie nach abbürsten noch ok ist, bleibt sie bis zur erneuten Nutzung hängen. Insofern wasche ich meist die Decken nur 1 x im Winter, max. 2 Male.

Meine Decken sind von innen auch richtig nass, man muss eben nur mehrere Spülgänge machen und dies im Pflegeleichtprogramm oder Feinwäsche, weil da hoher Wasserstand ist. Ich schleudere nach dem Spülen auch nicht, sondern lasse sie im Wasser liegen, bis ich abpumpe und neu spüle. Geschleudert wird erst nach dem Waschgang und anschließend wasche ich eine schnelle Ladung alte Handtücher, damit die "Frieda" wieder sauber ist :-D
Sie sind vielleicht nicht so blitzeblank wie in der Reinigung, aber sie sind ausreichend sauber, sind dicht und sobald sie am Pferd sind, sind sie eh nicht mehr sauber....

Re: Deckenwäsche, fremde Pferdehaare

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:34
von Cat_85
Ich hab schon immer Bedenken, das die schweren Pferdedecken der Waschmaschine schaden, gerade beim Schleudern. Mein Mann mag es auch nicht unbedingt, wenn ich die Dinger in unsere Waschmaschine stecke. Da reichen schon die stinkenden Satteldecken...

Ich habe jedenfalls tatsächlich schon eine Rückmeldung bekommen. Man bedauere alles sehr und ich hab einen großzügigen Rabatt bekommen. Naja, wenigstens was. :-D

Re: Deckenwäsche, fremde Pferdehaare

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:47
von A.Z.
:gut:

Re: Deckenwäsche, fremde Pferdehaare

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 12:03
von wiassi
Ich habe hier einen lokaln Deckenwaschservice, da habe ich sie immer 1a zurückbekommen. Früher habe ich auch selbst gewaschen ( da war ich noch single, jetzt hat da jemand was gegen... :whistle: ) und auch erst gründlich aus/abgebürstet, dann zum Waschen in einen alten Bettbezug getan und die meißten Haare blieben darin hängen. Immer nur mit bucas- oder horsewarewaschmittel gewaschen und in einer Maschine, die nie Weichspüler gesehen hat (finde ich generell, überflüssig, das Zeug) Alle Decken blieben trotz Mehrfache Wäsche pro Saison immer dicht. Jetzt sind die Decken nur noch Reserve, da sie sich jederzeit unterstellen können. Aber die Pferde werden ja auch älter, da kann man sie später vielleicht noch brauchen.