Seite 2 von 2
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 14:59
von sacramoso
Falls es auf ein Rückenproblem rausläuft, ich kenne hier im Raum München eine sehr gute Osteopathin für Hunde, bei Bedarf kannst du dich gerne per PN melden
Grüße
Sacramoso
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 15:02
von Wallinka
Rücken abklären lassen eher durch den Ta, welche Behandlung dann die beste ist, muß man danach sehen, wenn raus ist, was das Problem ist.
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 15:24
von Calicion
Ok!
Danke euch

Muss allerdings bis nach dem Urlaub warten.
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 23:18
von ehem User
Windeltechnisch kannst du auch einfach die für Menschen/ Kinder nehmen. Je nach dem wir groß der hund ist. Einfach dort wo die rute sitzt ein loch in die windel schneiden.
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 09:25
von Berry
Meine Hündin war zum Schluss auch inkontinent. Wie ist denn der Urin? Dunkel oder eher hell/verdünnt? Bei uns kam raus, dass die Hündin Cushing hatte und den Urin nicht mehr konzentrieren kann. Nachdem sie behandelt wurde und Medikamente bekommen hat, wurde es besser. "Trocken" war sie allerdings immer noch nicht, wenn sie länger zuhause bleiben musste und über Nacht habe ich ihr Windeln angelegt,
diese hier. Damit die nicht total durchweichen, habe ich ihr Babywindeln, bei denen ich die "Verschlußlaschen" abgeschnitten habe, reingelegt. Bis auf seltenes Verrutschen hat das gut geklappt und bei der Firma wird man auch prima informiert. Zusätzlich habe ich den Hundeplatz und alle möglichen Liegestellen mit Krankenunterlagen ausgelegt. Gegen Flecken (auch auf dem Holzboden) hat das Urin-frei-Spray gut geholfen.
Weil vermutet wurde, dass ein Teil der Inkontinenz auch von der Kastration kommen kann, hat meine Hündin noch Incurin bekommen, damit wurde es nochmal besser.
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:04
von GilianCo
Ich habe auch einen zumindest leicht inkontinenten Rüden, und habe eine Zeitlang Propalinsirup gegeben. Aber ich schließe mich den anderen Schreibern an, erst einmal vom TA feststellen lassen, was der Grund dafür sein kann. Bei Rüden gibt es ansonsten auch andere OP Methoden als bei Hündinnen. War in meinem PJ in einer Klinik, wo der eine Klinikchef diese Problematik als Hauptgebiet hatte, und auch die entsprechenden OPs angeboten hat.
Mein Rüde ist im übrigen auch kastriert.
Re: Der inkontinente Hund
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 16:19
von ehem User
Unsere 16jährige Hündin ist inzwischen auch Inkontinent. Ich denke, ab einem gewissen Alter kann das "normal" sein. Gehr älteren Menschen doch auch so. Bei unser Hündin kommt noch die Chronische Niereninsuffizienz dazu. Wir hatten es auch mit Windeln probiert. Die waren schneller wieder runter, als die dran waren. Für die alte Dame ein großes No-Go. Wir haben für ihr Körbchen eine Inkontinenzunterlage gekauft. Mit Handtüchern, die täglich gewechselt werden, ist das kein Problem. (Sie läuft nur nachts aus, wenn sie fest schläft und dann auch nicht immer).