Seite 2 von 3

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 09:35
von Greta J.
Und ich hab mir immer gedacht, dass ein fester Eimer besser ist, weil er nicht nachgibt. Den können sie auch schön abstellen und kommen damit besser in die "Ecken". :P

Wobei ich mit Futterbeuteln keine Erfahrung hab, waren nur meine Gedanken... :nix:

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 15:16
von -Tanja-
Wir haben einfach von einem Eimer den Henkel abmontiert, ein altes Halfter genommen, den Nasenriemen abgeschnitten und den Genickriemen mit Bändchen am Eimer befestigt: fertig. So kann man das auch gut variabel einstellen.

Ich finde Eimer grundsätzlich besser als Futtersäcke, weil sich die Eimer halt viel einfacher reinigen lassen. Hat man ein Pferd, das gerne viel sabbert, finde ich Futtersäcke nicht sooo prickelnd.

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: So 9. Sep 2012, 14:39
von ehem User
Das mit dem Halfter ist ne saugute Idee!
Hab da noch eins im Keller hängen.

Ich geh dann mal basteln......... :-D

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 09:41
von ehem User
Gute Idee mit dem Halfter!
Ich geh auch basteln =)

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 18:49
von ehem User
Wer kein altes Halfter hat:
Breites Gurtband und Klipp-Verschlüsse gibt es für ganz kleines Geld im Outdoor-Handel. Damit kann man sich einen tollen Genickriemen basteln, der nicht einschneidet und durch den Klipp schnell befestigt ist.

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: So 4. Nov 2012, 20:46
von ehem User
@Rasputin: Auch ne gute Idee. :clap:

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 18:59
von ehem User
Ich hatte anfangs auch ein breites Gurtband und Versteller an festen Eimern (Henkel abgemacht, Schlitz für Gurtband in den Eimer und Gurtband mit den Verstellern festgemacht). Inzwischen habe ich die Flexi-Eimer da sie sehr leicht sind und an den Griffen das Gurtband.
Anfangs hatte ich einen Futtersack- den habe ich und das Pferd nicht gemocht. Der liegt bei meinem Großen recht eng an, und er fand das atmen unangenehm. Ich habe ihn trotzdem mal behalten, falls ich mal inhalieren muß.
Und zum reinigen ist ein Eimer wesentlich einfacher.

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 17:42
von Ayla
Ich schwöre auch auf meinen Eimer zum Umhängen, der ist auch aus einem alten Halfter gebastelt. Den hat mein Kleiner jetzt das dritte Jahr. Einen textilen Futterbeutel hatten wir davor. Der hat keinen Winter durchgehalten und dann waren die Nähte vom Boden des Futterbeutels durch.

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 14:32
von Sokki
Hmm, so teuer sind die doch gar nicht. Ich hab mir diesen hier gekauft:

http://www.heunetzshop.de/Nuetzliches-Z ... n::50.html

Gurtband ist stabil und lässt sich gut verstellen.

Beim Krämer gibt es auch einen:
http://www.kraemer-pferdesport.de/websa ... 1=tablink1

Re: Suche Bastelanleitung für Futtereimer zum Umhängen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:27
von Wallinka
Die sehen gut aus, würden bei uns aber nicht funktionieren, weil erstens die Eimer zu klein sind und zweitens mein Frechdachs inzwischen raus hat, wie man den Nackenriemen vom Kopf bekommt. Daher arbeiten wir inzwischen mit Halfter. :seufz: