Kolik-OP, und danach?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Kolik-OP, und danach?

Beitrag von ehem User »

Und was ist, wenn Sport treiben keine wirkliche Option ist? Was könnte man dann tun? :-e

Ich finde ja immer noch sehr engmaschige Heunetze eine gute Idee, dann sollte doch eigentlich auch kein Fütterungsstress entstehen, oder? :-e
Mia77

Re: Kolik-OP, und danach?

Beitrag von Mia77 »

Elenell hat geschrieben:Das versteh ich nur zu gut, wenn man über erlebte Traumata nur ganz nüchtern reden oder schreiben kann.
Fühl Dich unbekannterweise gedrückt. :schulter2:

Meine hatte von der OP, der Anstrengung, den Schmerzen , oder allem zusammen tagelang wie Schüttelfrost. Das ganze Pony hat von vorne bis hinten gezittert. Keiner wusste woher das Gezittere herkam und ob das wieder weg ging. hab den Thread hier gerade erst gesehen und musste bei der Beschreibung exakt an mein erstes Pferd denken. Nach einer Griffelbein-OP in der Intensivbox anhaltendes Gezitter, ohne ersichtlichen Grund, Blutwerte ok, Darm ok etc. Irgendwann haben sie die Box gebraucht und, weil ich ihm eh nicht von der Seite gewichen bin, wurde er in die normale Box gebracht. Dort SOFORT kein Zittern mehr, ich bin mir bei ihm ziemlich sicher, dass es Angst war. Er hatte schon bei der Erstuntersuchung im Klinikgebäude leicht gezittert... Die Box, in der erst stand lag abseits vom Klinikbetrieb in einer kleinen Extrastalleinheit, da ging es ihm deutlich besser. Fieber hatte sie auch gemacht, und ich fragte mich da, ob ich die richtige Entscheidung getroffen, oder sie doch besser nicht mehr aus der Narkose hätte aufwachen lassen.

Du hast übrigens absolut Recht. Komme eben aus der Klinik und finde eine Futteranleitung vor. Darin ist auch das aktuelle Gewicht vermerkt. Sie hat tatsächlich bereits 50kg abgenommen! :happy:

Kauf dem Schimmelchen auch Krankenschuhe und füll sie mit Brucheis.

Alles Liebe und Gute
Wie geht es Deinem Stütchen denn jetzt, weiterhin :gb: :gb:
Antworten