Meist schleifen die Pferde die Zehe über den Boden. Das kann verschiedenen Ursachen haben. Häufig ist aber einfach der Huf insgesamt zu lang.Bineline hat geschrieben:Zum Schluss fiel mir an seinen vorderen Hufen auf, dass sie beide an der Vorderseite gerade abgenutzt sind.
Hufbeurteilung
Moderator: Sheitana
Re: Hufbeurteilung
Re: Hufbeurteilung
Habe zwischenzeitlich mal gegoogelt: "angelaufene Zehenrichtung" heißt das wohl korrekt. Vielleicht sind sie wirklich einfach nur zu lang? Beide Zehen vorne sind gerade abgelaufen... Könnte die Ursache auch in den Gelenken oder der Wirbelsäule zu finden sein? Bei Spat kann man das auch beobachten, da nur meist an den Hinterhufen (beim "Probe"-Pferd sind die aber rund, auch, wenn sie dringend bearbeitungsbedürftig sind). Eine AKU würde es ggf. aufzeigen, aber soweit sind wir noch nicht...Hafifan171 hat geschrieben:Was genau meinst du denn mit Vorderseite? Den Zehenbereich?
Re: Hufbeurteilung
Fotos wären wieder mal am besten. Ich denke zwar auch, dass der Huf einfach nur über's Eisen drüber hinaus gewachsen ist und sich durch die ungünstige Situation die Zehe sehr deutlich abreibt, (vielleicht hat das Pferd auch einen falschen Beschlag oder ist der Beschlag falsch angebracht worden. In puncto Eisen bin ich allerdings auch kein Experte...), aber Fotos würden es zumindest etwas deutlicher zeigen können. Wenn Gelenkprobleme vermutet werden, sollte aber schon eine grosse AKU mit Röntgenbildern gemacht werden. Bei 'ner normalen AKU wird zuweilen einiges übersehen/falsch interpretiert. Manche TÄ sind da auch keine grossen Leuchten...
Re: Hufbeurteilung
Hi!
Ich bräuchte mal eure Meinung...
Seit ca einen Jahr mache ich Pony die Hufe selbst.
Bis her, habe ich meist die Zehe gekürzt, die viel zu lang war mit Knick drin. An den Trachten habe ich weniger gemacht. Nun ist mir aufgefallen, dass Pony rückständig steht und so habe ich nun etwas von den Trachten weggenommen.
Nun habe ich das Gefühl, dass die Zehenachse nicht mehr stimmt. Kann mal wer schauen?
Wenn mehr an den Hufen auffällt immer her damit.
Übrigens knackt irgendein Gelenk bei Pony vorne links...
Ich bräuchte mal eure Meinung...
Seit ca einen Jahr mache ich Pony die Hufe selbst.
Bis her, habe ich meist die Zehe gekürzt, die viel zu lang war mit Knick drin. An den Trachten habe ich weniger gemacht. Nun ist mir aufgefallen, dass Pony rückständig steht und so habe ich nun etwas von den Trachten weggenommen.
Nun habe ich das Gefühl, dass die Zehenachse nicht mehr stimmt. Kann mal wer schauen?
Wenn mehr an den Hufen auffällt immer her damit.
Übrigens knackt irgendein Gelenk bei Pony vorne links...

- Dateianhänge
-
- DSC03926.png (198.63 KiB) 3390 mal betrachtet
-
- DSC03924.png (199.19 KiB) 3390 mal betrachtet
-
- DSC03923.png (183.77 KiB) 3390 mal betrachtet
Re: Hufbeurteilung
und weiter...
- Dateianhänge
-
- DSC03929.png (217.75 KiB) 3390 mal betrachtet
-
- DSC03928.png (204.9 KiB) 3390 mal betrachtet
-
- DSC03927.png (203.25 KiB) 3390 mal betrachtet
Re: Hufbeurteilung
Hallo ihr Lieben,
schon beim letzten Mal meinte unser Hufbearbeiter, dass die Hinterhufe so aussehen, als ob die Fellnase die Zehen schleifen lässt. Denn während die Zehe kurz ist, wölben sich die Trachten leicht nach innen und laufen unten breiter auseinander. Ich habe schon ein paar Bilder gemacht, aber auf denen erkennt man es nicht richtig, ich werde nochmal welche nachliefern.
Der Hufbearbeiter deutete damals an, dass es mit einem Sehnenschaden zusammen hängen könnte. Nun war die nächste Bearbeitung, bei der er meinte, dass es etwas besser geworden ist.
Ich bin jetzt dabei sämtliche Videos zu analysieren, um raus zu finden, ob er wirklich schleift - und ja, er tut es ab und an. Diesbezüglich ist Tierarzt bzw. Osteo-Termin schon gemacht.
Die Frage an euch: Kann es auch an falscher Hufbearbeitung liegen, dass er die Zehe schleifen lässt?
Wie passiert es, dass die Trachten sich nach innen wölben?
Danke für eure Hilfe.
schon beim letzten Mal meinte unser Hufbearbeiter, dass die Hinterhufe so aussehen, als ob die Fellnase die Zehen schleifen lässt. Denn während die Zehe kurz ist, wölben sich die Trachten leicht nach innen und laufen unten breiter auseinander. Ich habe schon ein paar Bilder gemacht, aber auf denen erkennt man es nicht richtig, ich werde nochmal welche nachliefern.
Der Hufbearbeiter deutete damals an, dass es mit einem Sehnenschaden zusammen hängen könnte. Nun war die nächste Bearbeitung, bei der er meinte, dass es etwas besser geworden ist.
Ich bin jetzt dabei sämtliche Videos zu analysieren, um raus zu finden, ob er wirklich schleift - und ja, er tut es ab und an. Diesbezüglich ist Tierarzt bzw. Osteo-Termin schon gemacht.
Die Frage an euch: Kann es auch an falscher Hufbearbeitung liegen, dass er die Zehe schleifen lässt?
Wie passiert es, dass die Trachten sich nach innen wölben?
Danke für eure Hilfe.
Re: Hufbeurteilung
Mein vorheriges Pferd zeigte auch dieses Schleifen der Hinterhufe mit Abnutzungserscheinungen an der Zehe. Bei ihm wurde durch den TA Spat diagnostiziert. Du wirst ja sehen, was der TA sagt. Im Zweifel würde ich die Sprunggelenke mal röntgen lassen.
Re: Hufbeurteilung
Bineline - keine guten Aussichten, aber trotzdem danke für die Antwort. Hat dein Pferd das stark sichtlich gemacht?
Re: Hufbeurteilung
Ja, es war deutlich zu sehen und zu hören. Durch den Spat konnte er seine Sprunggelenke nicht mehr richtig beugen, daher das Schleifen der Hufe. Bei Wetterumschwüngen schien ihm das Laufen auch Schmerzen zu bereiten und besonders schwerzufallen.Brimnir hat geschrieben:Bineline - keine guten Aussichten, aber trotzdem danke für die Antwort. Hat dein Pferd das stark sichtlich gemacht?
Aber das muss ja auf dein Pferd nicht zutreffen, Brimnir. Warte erstmal ab.

Re: Hufbeurteilung
Ich hab mal ein Video von ihm hochgeladen. Könnt ihr es euch mal anschauen, gerade im Hinblick auf das Schleifen der Hinterhufe? Es ist nicht so gut zu erkennen, aber vielleicht seht ihr ja trotzdem was Auffälliges.
http://www.youtube.com/watch?v=yp7qkf8ck8o
Dazu noch: Er ist noch nicht sehr weit ausgebildet, auch noch etwas fest im Rücken.
Danke!
http://www.youtube.com/watch?v=yp7qkf8ck8o
Dazu noch: Er ist noch nicht sehr weit ausgebildet, auch noch etwas fest im Rücken.
Danke!