Re: Ringloch-Matten als Laufwege-Befestigung?
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 10:50
Riedwiesenplatt kippeln ohne Unterbau aber extrem auf unebenem Boden. und am hang hielten sie bei Lizari (?) auch nciht...
Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
elja hat geschrieben:wenn du die Ringlochmatten direkt auf den Boden legst versinken sie im Schlamm. Den Versuch habe ich damals unverzüglich abgebrochen. hattest du die auf bereits vorhandenen Schlamm gelegt, oder auf ebenen trockenen Boden, und die Pferde stampften die Matten dann bei Schmuddelwetter in den Boden rein?
Was geht sind die Platten von Riedwiesenhof. Verlegen, wenn der Boden weich wird (sollte aber noch nicht völlig zertrampelt sein). Darauf musst Du aber unbedingt nach ca 1 Jahr Sand schütten, die Dinger werden rutschig sobald der Kunststoff altert. tja, am irgendwas aufschütten scheitert es bei mir ja schon; darf ich nicht
mal abgesehen davon dass Sand auf meinem Laufwegen ja sicher nicht liegen bleiben würde; nach ein paar mal darüber laufen, rutscht der doch seitwärts davon
Berry hat geschrieben: Deshalb wären evtl. die TTE-Platten was, aber günstig sind die natürlich auch nicht![]()
TTE ist aber wieder mit Verfüllen, oder?
und vor allem: mir geht es nicht um eine größere Fläche, sondern um einen Weg, für mich und meine Schubkarre. Ob das dann nicht zu instabil würde, wenn man nur zwei Plattenreihen nebeneinander verlegen würde, und dann walzt Frau Kaltblut mit ihren 1.000 kg darüber? Ob die Verbindungsteile das überhaupt aushalten würden? In größerem Verbnd verlegt, dürfte das vermutlich belastbarer sein. Hm.
Da fällt mir ein, dass eine Bekannte gerade folgendes gemacht hat. Irgendwo hat sie ausgedienten Kunstrasen von einem Fussballplatz aufgetrieben. Den hat sie auf die matschigen Stellen gelegt und dann Sand drauf. Da der Kunstrasen wohl wasserdurchlässig ist, wird das Wasser schön nach unten weggeleitet und oben ist es total trocken.lunimaus hat geschrieben:wir hatten bei uns auf der Koppel am Eingangsbereich im Winter so eine Art Teppich liegen (keine Matten, sah aus wie Teppich, aber halt "haarlos" - müsste die SB fragen, was genau das war). Da wurde halt der Dreck von den Pferden draufgetragen und am Ende der Saison hatte es schon einige Falten. Aber es war super zu laufen - und wir hatten dahinter sicher 20cm Matsch zum Teil...
Hi.lungomare hat geschrieben:ich hab grad 60x80cm Matten in 22mm Stärke hier bestellt: rg-vertrieb.eu (ab 18 Stk werden sie günstiger... - aufpassen: alle anderen matten von denen haben nur 16mm Stärke!), liegen aber bei meiner Family, muss ich am WE mal abholen. ich werd 60cm breite Gänge legen. geht mir ja nur drum, trockenen Fußes von A nach B zu kommen und das Pony balanciert eh immer über die gleichen ecken
Mia hat in ihrem Auslauf die großen 100x150cm liegen, die kann sicher auch was dazu schreiben.
bei zwei Kunden hab ich sie jetzt auch gesehen, der eine hat nen großen Friesen und ein Kaltblut, der sagte, sie würden schon ganz gut versinken, wenn man sie in den Schlamm schmeißt, er hat sie aber aufgrund ihrer Flexibilität gut wieder rausbekommen.
Mir hat Mia welche fürs PonyPaddock über Sommer geliehen - am Anfang hab ich sie wirklich in den vorhandenen Sumpfgeschmissen und nachher im Alleingang auch wieder rausgebastelt. seither schmeiß ich sie gleich auf trockenen Boden, da sind sie mir bisher noch nciht abgesoffen....