Seite 2 von 3

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 15:43
von Flower
Ich meine zum Wohl des Pferdes und im Sinne des Gesetzgebers.

Wir würden mit 2 Pferden fahren. Beide sind keine Hängerfahrprofis. Der große neigt eher zu Stress und der kleine ist da recht locker. Wir würden die beiden jetzt auch nicht auf den Hänger packen und sofort eine große Tour fahren. Wir würden schon vorher üben und öfter fahren und die Strecke immer etwas verlängern. Z.B. am Anfang 30 Minuten, dann eine Stunde, dann 1,5 Stunden usw. Oder ist das eine blöde Idee?

Wir wollten evtl in 2 Jahren mit unseren Pferden in den Urlaub fahren. Ich weiß nur nicht ob Ausland (skandinavischen Länder) geht und ob das für die Pferde zumutbar ist. Wir haben überlegt nach der hälfte eine Pause mit Übernachtung zu machen.

Lg
Flower

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 21:17
von ehem User
Hallo ich fahre im September mit meiner Stute zu einem Kurs. Es ist für uns beide das erstmal. Glücklicherweise ist der Kurs nur ca. 45 Minuten entfernt. Ich habe noch nin ein Pferd transportiert. gibt es irgendwas was ich beachten muss? Bin über alle Tips dankbar.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 07:33
von Nucades
Kennst Du jemanden, der schon häufiger Pferde gefahren hat und mitfahren kann/möchte? Ich war beim letzten Transport meines Pferdes (wegen des Ziels) so von der Rolle, dass ich die Stange weggenommen habe, bevor er losgebunden war :tuete: Zum Glück war meine RL dabei und hat Schlimmeres verhindert :puh:

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 08:35
von ehem User
Nein leider nicht. Aber das ist aufjedenfall schon mal ein super Hinweis. Danke dir.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 08:35
von ehem User
Nein leider nicht. Aber das ist aufjedenfall schon mal ein super Hinweis. Danke dir.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 11:20
von Stjern
Nur mal ein Brainstorming meinerseits, das sicher nicht vollständig ist:

# Du brauchst ein Auto, das die Last sicher ziehen kann. Findest Du in den Fahrzeugpapieren.
# Du brauchst, nach neueren Führerscheinrechten, die Erlaubnis das Gefährt zu ziehen.
Bei mir z.B. ist es so: mein Auto wiegt gut 2 Tonnen, der Hänger alleine 1 Tonne, wenn ich die Pferde einlade nochmal locker 1,3 Tonnen zusammen also gut über 4,3 Tonnen. Bei mir passt das. Ich darf 7,5 Tonnen fahren. Mein Pferdehänger darf 1, 7 Tonnen an "Pferd" einladen. Mein Auto darf 3,5 Tonnen ziehen.
# Reifendruck des Hängers kontrollieren, plus eigenen Reifendruck für Zuglast erhöhen. Findest Du in der Gebrauchsanweisung für Dein Auto. Da steht drin wieviel.
# Wenn ich nur ein Pferd fahre, dann lade ich das Pferd links (bei Hänger ohne Sattelkammer auf der linken Seite). Der Grund liegt in unseren schlechten Strassen mit gefährlichen Böschungen. Sollte ich von der Strasse kommen mit dem Hänger, dann zieht mich der Hänger mit einem rechts stehenden Pferd noch eher runter.
# Ich kann die Pferdehänger mit eingebauter Sattelkammer nicht leiden (haben aber die meisten Hänger), dort stelle ich die Pferde rechts (weil da die Sattelkammer nicht ist) oder das größere Pferd rechts, damit das Pferd die Nase runter nehmen kann. Bei der eingebauten Sattelkammer habe grosse Pferde die Problematik, dass sie den Kopf nicht nach unten nehmen können wegen der Kammer.
# Bei grossgewachsenen Pferden gehen die kleinen Pferdehänger nicht. Da muss man auf die Innenhöhe achten.
# Ich habe einen Hänger mit Frontausstieg und habe die besten Erfahrunge damit gemacht
# Auch wenn man nur ein PFerd fährt, alle Stangen einhaken. Sie dienen der Stabilisierung.
# Je nach Fahrtgeschwindigkeit die Fenster vorne ggf. schliessen. Eines meiner Pferde hat mal zugbedingt eine Augenentzündung bekommen. Bei Bullenhitze muss man evtl. wieder anders abwägen. Musst Du schauen.
# Ein Hänger mit eingebauter Kamera beruhigt ungemein
# Ich streue immer ein bisschen Späne ein, damit die Pferde auch strullern und nicht einhalten.
# Pferdeäppeleinsammelwerkzeug mitnehmen, denn fast alle Pferde äppeln und Du willst sicher nicht für die Rückfahrt in den dreckigen Hänger einladen
# verbringst Du längere Zeit dort, dann das erforderliche Futter mitnehmen. Evtl 1 - 2 Heuballen mit einladen.
# Manche fahren ihre Pferde mit Beinschonern. Ich hatte allerdings ein Pferd, das keinen Schritt mit den Dingern machte.
# Das Anbinden des Pferdes ist ein riesen Streitthema. Da kann ich für niemanden sprechen und will auch keine Empfehlungen aussprechen. Meine Pferde stehen besser, wenn sie nicht behindert werden durch eine zu kurze Anbindung.
Hast Du allerdings zwei Streithähne, dann musst Du darauf achten, dass der "Agressor" nicht an den anderen rankommt. Evtl. muss man dann mit Hengstgitter fahren. Das wären aber wirklich seltene Fälle. Davon würde ich nicht primär ausgehen.
# Mindestens eine Abschwitzdecke mitnehmen
# Es gibt Pferde, die gehen nur in den Hänger, wenn die Mittelwand zur Seite gestellt wird und der Eingang somit optisch größer wird. Diese Pferde muss man als erste einladen.
# Wenn Dein Pferd kein Verladeprofi ist, dann den bekannte Futtereimer mitnehmen. Das KANN auch ein Einsteigeargument sein.
# Ich lasse mir die "Menschentür" immer offen, damit ich schnell rauskommen kann. Es gibt selten mal Pferde, die meinen, dass man durch das Ding als Pferd aussteigen kann. Das muss man im Blick haben und dann die Tür eben nicht offen stehen lassen bzw. bewachen.
# Vor allem andere davon abhalten behilflich sein zu wollen, wenn diese Menschen Stress machen. Das sollte man sich verbitten. Damit gewinnt man nichts. Ansonsten muss man auch nicht den Helden spielen und kann auch jemanden zu Hilfe bitten, bevor man in Panik gerät. Das musst Du situationsabhängig entscheiden. Aber man sollte sich nicht das Zepter aus der Hand nehmen lassen. Selbst wenn man aktiv um Hilfe gebeten hat und das läuft aus dem Ruder, dann muss man dieser Hilfe noch aktiver danken und sie davonschicken.
# Telefonnummer vom Tierarzt + Adresse von Pferdeklinik aus der Nähe mitnehmen, damit man diese dabei hat, falls etwas sein sollte.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 12:07
von Nucades
Tolle Liste, Stjern :-d Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen, die ich gerne ergänzen möchte:

- direkt nach dem Anhängen Elektronik vom Hänger checken
- beim Öffnen der Rampe immer die Hebel unter die Klappe ziehen (vermeidet Verletzungen beim Pferd und Beschädigungen am Hänger)
- Du hast doch auch einen Tinker, oder? Meiner passt nicht in jeden Hänger, würde ich vorher ausmessen.
- Ein volles Heunetz entspannt und lenkt ab.
- Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich vorher schon mal mit dem leeren Hänger eine "Probefahrt" machen.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 16:51
von ehem User
Vielen dank euch :hug:
Das hilft schon mal um einiges weiter. Ja ich habe eine Tinkerstute. das sie in meinen Hänger nicht rein passt, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Aufjedenfall der Kurs ist ja erst in September, wo sie mit kommt. Und bis dahin machen wir fleißig Anhängertraining. Aber ich denke das sie rein passt. Ich meine der Vorbesitzer, der sie mir gebracht hat, hatte den selben Hänger.

Vielen Dank nochmal

Re: Pferde transportieren

Verfasst: So 9. Mär 2014, 12:58
von sacramoso
Das meiste wurde glaub ich schon gesagt, zusätzlich fällt mir noch ein:

Stecker für Elektrik am Anhänger und Auto müssen passen. E gibt zwei verschiedene Typen (9-Polig und 13-Polig), ggf. den richtigen Adapter parat haben.
Vorher mal mit dem leeren Anhänger fahren und rangieren üben
Reserve Halfter und Anbindestrick dabei haben
Ich fahre nie alleine wenn ich ein Pferd dabei habe (Ausnahme Nottransport mitten in der Nacht in die Klinik, o.ä.)
Der Beifahrer sollte zuverlässig einweisen können (Rückwärtsfahren, rangieren etc.) und den Umgang mit dem Pferd beherrschen.

Re: Pferde transportieren

Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:09
von Heupferdchen
Ich bin gern mit meinem Pony unterwegs - bei mir gehts nächste Woche wieder los. Freu mich schon! Zu der langen Liste meiner Vorschreiber möchte ich noch Kupplungsfett (vergesse ich IMMER!) und Sprühöl (z.B. WD 40) hinzufügen. Letzeres ist super-praktisch, um festgerostete Verschlüsse und Bremsen zu lösen, falls du mit älteren Hängern unterwegs bist.

Eins möchte ich dir noch ans Herz legen - Hängertraining. Nicht nur das Einladen üben, sondern auch das Stehen im geschlossenen Hänger. Einmal kriegt man ein Pferd schon mal in den Hänger getrickst, aber schlaue Pferde lassen sich oft nur ein einziges Mal 'übertölpeln'. Beim zweiten Mal (und das ist gern die Heimfahrt vom Kurs :mrgreen: ) sagt das Tier dann 'Dieses Ding? Nicht mit mir!' Oft gesehen und auch schon selbst erlebt. Erspar dir das. Ich finde, P*relli oder Kr*einberg haben ganz gute Verlade-Konzepte.

Ich fahre mein Pony inzwischen alleine. Aber für den Anfang würde ich dir dringend raten, zu zweit unterwegs zu sein.