Ja das ist echt ein Haufen Geld.
ich hatte das Glück, dass mein Arbeitgeber die Ausbildung finanziert hat, weil ich die Reitpädagogik dann auch im Rahmen meiner normalen Arbeit einbringen konnte und somit mein Arbeitgeber auch was davon hatte
Das mit den weiteren Fortbildungen ist so ne Sache.
Man wird beim IPTh immer für 2 Jahre lizensiert, kriegt da so ne Plakette ähnlich wie TÜV-Plakette. Für ne neue Plakette muss man dann wieder so ne IPTh-Fortbildung machen, welche ich relativ teuer finde. Aber das ist halt so ein internes Qualitäts-Ding von denen, dass man über die Plaketten eben nachweist, dass man sich regelmäßig fortbildet.
Ich arbeite seit Jahren ohne neue Plakette, weil sich das mit den Fortbildungen nie ergeben hat (Hauskauf, Renovierung, Schwangerschaft, Säugling usw...). Meine Berufshaftpflichtversicherung verlangt die Plakette nicht, da reicht einmal den Abschluss gemacht zu haben. Meinen Arbeitgeber interessiert das auch nicht weiter.
Grüßle Yvonne