Seite 2 von 3
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 23:36
von Sanojlea
Ich hab natürlich gleich mal geschaut wie das bei meiner ganz jungen aussieht:
Sie hat rechts schon mehr Mähne als links! Rechts liegt überall was, links gibts Lücken wo garnichts liegt!
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 23:52
von Hina_DK
Bei meinem finde ich das ja so eigenartig, dass er immer rechts die ganz lange Mähne hat und links die normal lange Mähne. Beide Seiten komplett durchgängig bis über den Widerrist. Ist immer eine elende Wurschtelei, die unterm Sattel vorzukramen. Woher weiß eigentlich die Mähne, in welcher Länge sie auf welcher Seite wachsen bzw. liegen soll ?
Der Schimmel hat dagegen eine ganz eigenartige zweiseitige Mähne. Das obere Drittel liegt links, dann ein Drittel rechts, dann der Rest wieder links und das war bei dem schon immer so.
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 06:55
von eseilena
bei uns hatte die Mähne einmal die Fallrichtung komplett gewechselt, als mein Pferd aufgrund einer Verletzung am Huf und darauf folgender OP ein Vorderbein über mehrere Wochen fast nicht belastete
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 10:56
von ehem User
Würde das tatsächlich bedeuten, dass jedes gerade gerichtete Pferd die Tendenz zur Doppelmähne hat?
Irgendwie mag ich nicht so recht daran glauben ...

Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:15
von larla
Es kommt bestimmt auch auf die Länge, Schwere, Art der Mähne an, wie leicht sie die Seite wechselt. Aber mir fällt schon sehr auf, dass bei mir drei von vier Ponys je mehr ich sie arbeite eher eine geteilte Mähne haben, wenn ich weniger mache, dann haben alle drei eine Lieblingsmähnenseite. Bei Mini sieht man es nicht so, da sie eher so ein wuscheliges Plüschzeug auf dem Hals hat, dass in alle Richtungen steht.
Also irgendwie glaube ich schon, dass es mit der Halsmuskulatur zu tun hat, aber eben nicht bei allen Mähnentypen gleich sichtbar.
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:26
von Möhrchen
Ich glaube auch das es teilweise auch mit den verschiedenen Mähnentypen zu tun hat.
Haarstärke, Haarlänge, Haarstruktur, die Menge der Haare...
Bei meinem Hafi-Tier wäre eine einseitige Mähne absolut nicht der natürliche Fall...so viele dicke Haare müssen ja irgendwo Platz haben und suchen sich den Weg des wenigsten Widerstands...
Allerdings wird es trotzdem auch mit der Muskulatur zu tun haben.
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:57
von Hina_DK
Wobei ich ja bei meinem Mähnenmonster auch dachte, die könnte niemals nur einseitig liegen. Aber er hat sie tatsächlich einige Monate nur auf einer Seite getragen.
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:31
von puscheltier
Würde das eigentlich im Umkehrschluss bedeuten, dass man durch Flechten der Mähne auf eine Seite die Halsmuskulatur beeinflusst

? Ich flechte nämlich ganz gerne mal, weil ich dann den Halsmuskel besser sehe, oder auch wegen Hitze...
Und wenn ich auf beide Seiten flechte, ist mein Pferd dann automatisch gerader?
Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:33
von eseilena
wenn du beidseits stramm genug flechtest, so dass das Pferdi den Hals nimmer biegen kann: vielleicht?

Re: Wenn die Mähne kippt...
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:41
von larla
puscheltier hat geschrieben:Würde das eigentlich im Umkehrschluss bedeuten, dass man durch Flechten der Mähne auf eine Seite die Halsmuskulatur beeinflusst

? Ich flechte nämlich ganz gerne mal, weil ich dann den Halsmuskel besser sehe, oder auch wegen Hitze...
Und wenn ich auf beide Seiten flechte, ist mein Pferd dann automatisch gerader?
Aber logisch, wenn ich mir meinen Scheitel nach links ziehe, dann werde ich auch zum Linkshänder. Ganz klare Sache!!