Fahrradanhäger für Hunde

Moderator: Wallinka

ehem User

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von ehem User »

Schau dir mal den Doggy Liner Economy von der Firma Karlie an. Der ist vernünftig verarbeitet und hat eine gute Gummibereifung die viele Stöße im Fahrradanhänger selber absorbiert. Empfohlen wird der bis zu einem Gewicht von 40 kg. Du solltest aber trotz allem einmal schauen ob deine Hundedame genug Platz darin hat. Einigen Hunden ist der Boden des Anhängers zu "unbequem", da könntest du mit einer relativ festen Schaumstoffplatte ausbessern.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

Danke, für den Tip, ich habe eben mal geschaut und die sind ja sogar bezahlbar :-D

Jetzt ist dann nur noch die große Preisfrage, geht sie da auch freiwillig rein???

Hier mal ein Bild von Emelie
Dateianhänge
12.05.12- 026a.jpg
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

Hihi, ich konnte es ja mal wieder nicht abwarten :-D und habe soeben diesen Anhänger der Fa. Leopet bestellt:

https://www.jago24.de/de/index.php/tier ... r%20?id=26

Die fast durchweg positiven Bewertungen bei Ama*zon waren war allesamt für den kleineren Anhänger, aber ich denke, dieser hier ist nicht schlechter, als der kleinere Bruder. Drückt mal die Daumen, dass mein Lieschen den auch annimmt.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von ehem User »

Der sieht doch auf den Bildern auch prima aus :clap:

Wenn du die Möglichkeit hast stell ihr den Hänger erstmal ohne die Räder hin. Dann kann sie sich das ganz in Ruhe anschauen was du mit ihr vorhast. Wenn sie die "Box" anfängt toll zu finden kannst du den Reißverschluß versuchsweise kurz zumachen. In der Phase hilft erfahrungsgemäß das Lieblingskissen oder die Lieblingsdecke ganz enorm.

Wenn sie problemlos einige Minuten in der "Box" bleibt musst du basteln ... je nachdem wie vorsichtig deine Hündin ist entweder die Box noch ohne Räder hochstellen (z.B. auf leere Paletten oder auf eine einzelne breite Stufe) oder direkt die Räder anbasteln und das "wackelnde" Einsteigen üben.

Du solltest im Idealfall auch ein bis zwei Leerfahrten machen :-D

Viel Spaß beim Üben und mit deinem neuen Fahrradanhänger. Und Lieschen viel Spaß am Stall.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

Ok, Danke, für den den Tip mit den nicht montierten Rädern :-D...
Ich wäre wahrscheinlich einfach mit ihr losgeschüsselt und wenn sie k.o. gewesen wäre, hätte ich sie da versucht rein zu kriegen ;-)
Mit ein bißchen üben ist wohl doch besser und einfacher :oops:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Jule
Remonte
Beiträge: 190
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 12:08

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Jule »

Einen Tip noch:
Sieh zu, dass du den Reißverschluss so schließt, dass die beiden Zipper unten sind. Wir hatten anfangs einen Zipper durchgezogen bis zur anderen Seite, also so dass er oben war. Unsere kleine Hexe hat während der Fahrt den vorderen Reißverschluss mit der Pfote runtergeschoben, somit den Einstieg halb geöffnet und ist ausgestiegen - und natürlich vom Anhänger überrollt worden. Sie hat sich nichts getan, aber es war ein Riesenschreck.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

Oje, ich hoffe, sie hat den Schreck gut verkraftet.
Danke, für den Tipp.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Cashew »

Und, hat sie schon drin gesessen?

Nur zur Info: Wir haben den Leopet gleich doppelt und sind sehr zufrieden! Haben bereits Fahrradreisen (Dänemark und Loire - beides zelten, Hunde schliefen nachts im Anhänger ohne Räder) schadlos überstanden. Nur das Netz ist eventuell nicht sehr stabil, falls dein Hund versuchen sollte aus zu brechen. Unser junger Schäferhund hatte mit den Klauen ziemlich schnell Löcher drin.

Für die Gewöhnung: Hund mal drin schlafen lassen hilft auch gut. Und am besten den Boden auspolstern - für die Hunde macht es das Fahren deutlich angenehmer! Unsere haben das Teil nachher geliebt.

Wir verwenden die Anhänger (dann ohne Räder) auch viel als mobilen Schlafplatz, wenn wir irgendwo hin müssen und die Hunde mitkommen.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

Danke, für Deinen Erfahrungsbericht :-D

Nee, sie hat noch nicht drin gesessen, weil der anhänger gerade eben erst geliefert wurde und ich mich jetzt gleich ans aufbauen machen werde :-D
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Fahrradanhäger für Hunde

Beitrag von Morena3 »

So, Anhänger ist aufgebaut... Emelie war ja neugierig und hat zugeguckt, wie ich die Querstrebe eingebaut habe, dabei bin ich ja in den Anhänger gekrochen und habe die Stange dort montiert. Das fand sie irgendwie ganz interessant :-D , als ich da wieder rausgeklettert bin, hat sie den Kopf reingesteckt und sich das angeguckt. Da habe ich sie dann reingelockt und sie ist auch ganz brav reingegangen und hat sich hingesetzt.
Also, scheint sie nichts dagegen zu haben :dance1: Wir werden die nächsten 1 - 2 Tage noch ein paar Trockenübungen machen und dann gehts ans Eingemachte :mrgreen:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Antworten