Seite 2 von 2

Re: Alkalische Phosphatase erhöht

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 10:31
von Hina_DK
Morena3 hat geschrieben:stand da was von Gensoja und Genmais... uurrgs.... ich habe das dann nicht mehr verfüttert, sondern auf dem Mist entsorgt. Seitdem habe ich mich mit der Firma nicht mehr weiter beschäfigt.
Kann ich verstehen, wenn man da eine Abneigung bekommt aber über den Punkt bin ich nun auch schon hinweg, die sind wengistens so fair und schreiben es rauf, was sie da reinstecken, andere denken gar nicht erst dran und versuchen uns ganz anders in die Irre zu führen. Man braucht nicht glauben, dass Industriefuttermittel-Hersteller Engel wären und wenn sie noch so "natürlich" daherkommen ;). Wenn man nach :oerks: geht, werden die Pferde nur noch Heu und Wasser zu sehen bekommen. Machen wir uns nichts vor, ein Großteil der Inhaltsstoffe der Industriefuttermittel wachsen auf argentinischen Plantagen oder in der Chemiefabrik und nicht in den deutschen Alpen ;).

Equsana, das ist der Vertrieb der Pferdefutterhersteller in Dänemark, hat mit seinen Produkten nicht die Füße im deutschen Markt und das werden die deutschen Futtermittelhersteller auch tunlichst zu verhindern wissen bei der extem angespanten Konkurrenzlage im Pferdefutterbereich ;). Die würden es auch direkt versenden aber bei 88 EUR Porto für einen 10 kg-Eimer wäre das Irrsinn. Aber es gibt ja in Deutschland sogar die Möglichkeit, sich ein ordentliches Minfu direkt bei der Futtermanufaktur anmischen zu lassen. Wenn man nur das reintut, was ein Pferd nun wirklich braucht und das ist gar nicht so viel, dann ist es auch bezahlbar. Einige hier aus dem Forum lassen da anmischen.

Re: Alkalische Phosphatase erhöht

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 08:54
von Morena3
88 € Porto für 10 KG??? Boah, das ist ja wahnsinn...
Danke, für den Hinweis mit der Futtermanufaktur, dann muß ich mal gucken, was ich mir da zusammenmischen kann.

Re: Alkalische Phosphatase erhöht

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 08:55
von Cate
nö, Produktnamen dürfen genannt werden, nur Personennamen besser nicht, und Bezugsquellen verlinken
*auchinteressiertbin*

Re: Alkalische Phosphatase erhöht

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 11:29
von Hina_DK
Hab eben nochmal geschaut. 88 EUR ist nicht mehr aktuell, jetzt wären es NUR noch 70 EUR Porto ;). Bleibt aber unrealistisch.

Wir haben hier verschiedene Minfus. Im Sommer verfüttern wir jetzt Minfu-Pellets aus der Hand. Die heißen Equsana Minivit Summer, ein Weidemieral.

Inhaltsstoffe pro kg sind:
Luzernegrünmehl, Weizenkleie, Gerste, Melasse, Mais, Kräuter
(das ist die vorgeschriebene Füllmasse, Kleistermasse für die Pellets und Geschmackmacher)

Kalzium 5,7 g, Phosphor 5,8 g, Magnesium 8,2 g, Natrium 0,5 g
Kupfer 2020 mg, Mangan 5300 mg, Zink 5260 mg, Selen 24,80 mg, Jod 63,80 mg
Vitamin D3 60600 IE, Vitamin B1 264 mg

Gefüttert wird ca. 10 g / 100 kg Pferd oder bei Bedarf etwas anpassen.

Das ist aber wirklich nur ein Basic-Mineral. Es gibt auch andere Produkte, die auf mehr Leistung angepasst sind. Die Equsanaprodukte kann man hier in DK z.B. bei Land & Fritid kaufen (falls mal einer Urlaub in DK macht). Die Geschäfte gibt es eigentlich überall. 10 kg kosten 45 EUR, gibts aber auch sehr oft im Angebot für 36 EUR. Es gibt dazu auch eine Wintervariante mit zusätzlich Vit E, B6, B12 und Folsäure.

Ihr könnt ja auch mal im Minfu-Thread, S. 75 (etwas runterrollen) viewtopic.php?f=65&t=2972&start=740, schauen. Da wir bzw. auch andere Foren über das Thema Basic-Minfu viel diskutiert haben, hat ein Futtermittelmensch, der das eigentlich vor allem für Zucht und Leistungspferde macht, mal für die Gemeinde der Interessierten, auch ein Basic-Minfu zusammengebraut, das man auch bei ihm kaufen kann.

Bei der Futtermanufaktur http://futtermanufaktur.de/ sollte man natürlich selbst auch ein wenig Hintergrundwissen haben, was sinnvollerweise rein sollte. Macht man grobe Fehler, denn da gibts ja einiges zu beachten, dann kommt zwar eine Warnung und in krassen Fällen, sind die sogar so nett und rufen an und besprechend das nochmal, aber so ganz unbeleckt sollte man da nicht rangehen.