Seite 2 von 9

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:05
von nero311
naja, meist sind leinsamen ja nicht so der brüller, hab meinen einen umhängeeimer gebastelt und ihm erklärt, dass der solange drauf bleibt, bis aufgegessen ist :lol: hat manchmal etwas gedauert...

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:06
von Equester

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:19
von Ramona
Fressen die Pferde denn den Ampfer? Unsere lassen den stehen. Was wächst denn da noch so? Klee wirkt z. B. auch blähend und den fressen Pferde in der Regel gern.

Wie lange weichst du das Müsli vor dem Füttern ein?

Gibt's weitere Verdauungsprobleme (Neigung zu Kotwasser, Durchfall etc.)?

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:26
von Equester
Eigentlich fressen die den Ampfer nicht, gelegentlich finde ich ein paar abgerupfte Halme, aber nur selten :nix: .
Das Futter weicht mindestens 30 Minuten ein, da bin ich pingelig bei. Klee haben wir auch, aber auch das nicht übermäßig viel im Verhältnis und sie fressen den nicht so wirklich gerne. Wenn sie ausweichen können, tun sie das. Da ich spätestens alle 14 Tage umweide, kommen sie auch nicht in die Not, Sachen zu fressen, die sie im Grunde nicht mögen. Gibt die jeweilige Koppel schon nach einer Woche nichts mehr her, dann stelle ich auch vorher um. Ich achte zum Wohle der Weide darauf, dass sie nicht bis zur Grasnarbe abfressen müssen, also stelle ich eher zu früh als zu spät um.

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:27
von Wallinka
Ampfer macht ja eigentlich auch eher Nierenprobleme als Darmprobleme...

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:41
von Memüsi
Der sieht von den Blättern her aus wie Alpenampfer?
Bei Ampfer hilft meist nur ausstechen oder mit Ziegen beweiden. Leider hält sich der Samen über Jahre im Boden. Aber das weist du bestimmt schon selber. Ist die Wiese die befallen ist sehr groß?

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:42
von Memüsi
Unsere fressen den Ampfer gar nicht.

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:44
von Equester
Wir haben 4 ha........ Der Ursprung des Übels liegt auf einer Fläche (knapp 1/2 ha), die wir erst nachträglich dazu bekommen haben. Von da breitet es sich aus. Diese Fläche war vorher mit einem Pachtvertrag vergeben, wo der SB keinen Zutritt bekam um zu düngen. Die Vorpächter hatten alle 3 Tage bis auf Grasnarbe zurückgeschnitten, damit ihre Ponys nicht zu fett werden :augenroll: . Da wuchs überhaupt kein Gras mehr, das haben wir erst im Herbst nachgesät. Die Fläche wird noch Jahre brauchen, bis sie sich erholt hat.

Unsere fressen den im Grunde auch nicht, aber ab und an finde ich abgenagte Stiele :-z

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:45
von ehem User
Ausstechen ist utopisch.
Dreckszeug. Die weiden sind einfach nicht der hit, muessen wir nach und nach sanieren, ist aber halt auch ne kostenfrage.
Mein gefuehl.sagt, weidezeit wieder berenzen. Und den wuermern nachgehen. Wahrecheinlich haben wir die noch ausm alten stall eingeschleppt...

Re: Gaskolik

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 11:07
von renner
Für (oder besser ja gegen) Ampfer gibt es ein Spritzmittelchen - ist zwar nicht billig, aber wirkungsvoll ;) Bin ja nicht so fürs spritzen, aber lieber mal gezielt dagegen vorgehen. Man kann das auch recht gezielt auftragen, Kleinstmengen pro Pflanze reichen aus. Damit kann man die Ampferüberflutung stoppen.
Mittel weiß ich nicht aus dem Kopf, kann ich zu Hause nach schauen, wenn gewünscht.