Plötzlich Ekzemer?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
heute früh war ein Tierarzt im Stall (eigentlich nicht wegen meinen Pony :))
Er hat sich das angeschaut und meinte nur, dass Pony unter der Mähne schwitzt und es dann halt juckt....
Sonst meinte der TA, Pony sähe gut aus...
Also vielleicht doch kein Ekzem?!
Es ist zumindest nicht schlimmer geworden. Bleibt wohl nur beobachten.

@Hina
Ich habe auch mal über diese "Schön-Aussehen-Fütterer" geschimpft.
Ich weiß nicht, ob man den Stall mit dazuzählen kann. Pony bekommt schon 3 X Stroh+ Heu, dann 3 h Weide und einmal ca. 500g Diesen Mais.
Ich würde es auch gerne anders haben, doch im Moment bleibt mir nichts übrig. Aber ich und meine Freund suchen gerade ein Haus mit Platz fürs Pony :)

lg
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von Hina_DK »

Das kann natürlich auch sein, dass es eher die Wärme ist, die sich da staut. Drei von meinen sind ja auch so extrem langhaarige Mähnenwunder und einer hat sogar eine ganz extem dicke Doppelmähne. Da ist es auch manchmal heftig warm drunter allerdings hatten wir noch keine ernsthaften Probleme. Dann gibts Zöpfe :lol: .

Das ist ja das Dilemma, was man oft als Einsteller hat und dann in der Umgebung wenig oder keine Alternativen. Da muss man immer irgendwas inkauf nehmen und manchmal ist das dann schon noch das kleinere Übel. Aber auch als Selbstversorger kann man nicht immer alles so wie gewünscht verwirklichen. Aber etwas flexibler ist man zumeist doch. Da drücke ich Euch die Daumen, dass ihr was nettes findet :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
ich melde mich zurück.
Auf der Stelle am Hals des Ponys sind nun wieder Fellstummel drauf :)

@ Hina: :danke:
lg
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
nachdem meine Ponystute letzten Sommer sich die Mähne abgeschrubbt hat und sie über den Winter wieder so schön nachgewachsen ist, geht es jetzt wieder los. Sie hat sich ihre Mähne abgescheurt und es juckt ihr sehr au den gesamten Rücken:(
Nun überlege ich woher das kommt.
Ich habe bisher nur Kribbelmücken am Bauch und Euterbereich gesehen,die mit Aldilotion jetzt weg sind.
Jetzt lebt sie in einem Naturschutzgebiet mit einen kleinen Sumpfteich in der der Mitte, dazu viele Haseln, Schlehen, Birken und Kastanie und Eiche drumherum. Bis vor kurzen hatte sie halbtags Weidegang und halbtags Sandplatz. Doch da sie so fett geworden ist, ist sie nur noch 3 h erstmal auf der Weide.
Auf dem Sandplatz hat sie 24h Heu aus Heunetzen. Heu leider aus intensiver Bewirtschaftung, doch versuche ich nach dem Sommer extensives Heu zu bekommen.
Ich denke da läuft etwas falsch? Ich füttere ihr zum Heu nur Pernaturamkäutermischungen im Wechsel, nach dessen Ideen. Momentan bekommt sie so welche für Ausleitung und Hautstoffwechsel. Und eine Hand voll Agrobs Wiesencobs zum runter bekommen. Doch Pony möchte diese Mischungen nun auch nicht mehr fressen...
Ich informiere mich jetzt gerade nach verschiedenen Mineralfuttermittel. Ich habe gerade über Seealgenmehl oder Hanfsamen kurweise nachgedacht oder einfach mal so ein Zink-alleinpräperat füttern.
Oder doch so eine Ausleitungskur für Leber und Niere? Mariendiestel? Mit was soll man nun anfangen ....
Vielleicht auch erstmal eine Blutprobe oder doch lieber Haaranalyse?

Zusätzlich kommen auch noch andere Dinge hinzu. Wie erstmal EMS-Polster/ Übergewicht, weiße Stichelhaar, öberflächliche Risse im Hufhorn und eben die abgescheuerte Mähne und Scheuerstellen auf den Rücken. Vielleicht kann man noch sagen, dass sie im Moment wenig Energie hat (Sommerwärme?), dann natürlich Magengeschwür letzten Winter.
:(

Hat jemand Ideen? (vielleicht Hina :) )

lg
ehem User

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von ehem User »

Sommerekzem ist für mich erstmal ein Sammelbegriff für ein Phänomen, dessen Ursache nicht immer eindeutig zu klären ist. Mein Pony z.B. ist lt. Bluttest auf nichts allergisch und hat trotzdem Sommerekzem. Aber wenn dein Pony tatsächlich auf Kriebelmücken allergisch sein, kann es trotzdem sein, dass es sich an der Mähne juckt obwohl es vielleicht woanders gestochen wurde.

Das Problem beim Sommerekzem ist wirklich, dass jedes Pferd so unterschiedlich auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten anspricht - was dem einen hilft, hilft dem anderen leider noch lange nicht. Eine Entgiftung ist aber sicherlich in jedem Fall zu empfehlen, denn oft besteht ein Zusammenhang zwischen Sommerekzem und Stoffwechsel. Heu aus extensiver Beweirtschaftung ist natürlich auch zu empfehlen und auch ich habe gute Erfahrungen mit den Produkten von Pernaturam gemacht, Mineralfutter mit einem hohen Zinkgehalt ist auch gut. Insgesamt hast du ja schon die richtigen Ansätze.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von elcaracol »

Hallo!
Ich denke immer noch, dass es an was anderen liegt, als an den Kriebbelmücken. Aber eine Allergie kommt ja von heute auf morgen, aber hängt ja auch mit den ganzen Stoffwechsel zusammen. Mir ist jetzt noch aufgefallen, das einzige Futtermittel, dass sie seid dem ersten Ezem bekommt, sind die Agrobs Wiesencobs, aber eigentlich nur, weil ich sie als Leckerlie nutze und zum unterschummeln der Kräuter, die sie momentan nur mit Banane frisst. Natürlich versuche ich von den Bananen los zu kommen, aber Pony sieht es wohl noch nicht so. Gerade wegen dem Abnehmen :roll:

Ich suche nun die Nacht nach einen passenden Mineralfutter, doch will ihr auch nicht so welche synthetischen Sachen geben. Aber vielleicht macht es gerade in der jetzigen Situation Sinn?
Ich denke gerade über folgende Mittelchen nach.
Mariendiestel, Artischoke, Seealgenmehl, Leinsamen, Hanf, Löwenzahn, Süßholzwurze, ob man das irgendwie kombinieren kann? So welche Kräuter zur Nierenausleitung habe ich ja noch.
Oder doch lieber Globolis mit Mariendistel drin?
Meine Idee ist, ob ich nicht etwas finde zum entgiften und am liebsten Gleichzeitig natürlich Zink eingebe.
Vielleicht morgens Zinkmonomittel und abends dann Kräuter zur entgiftung? Aber vielleicht ist es dann auch einfach viel zu viel für den Stoffwechel. Vielleicht doch erst nur entgiften? Fragen über Fragen :D

Was haltet ihr von der Idee?
lg
ehem User

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von ehem User »

Hi,
also, ich sehe Sommerekzem nicht zwangsläufig als Allergie. Ja klar, es gibt das echte, die Allergie auf Kribelmücken, aber die hat mein Pony ja auch nicht. Es ist für mich eigentlich eine Zivilisationserkrankung, wie auch Hufrehe. Die Auslöser können vielfältig sein, haben aber meist auch mit dem Stoffwechsel zu tun. Manche Pferde sind eben Hautpferde und reagieren z.B. mit SE, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät und manche sind eben Hufpferde oder Lungenpferde etc.
Letztes Jahr habe ich ihm dann irgendwann sogar eine Stoppelmähne geschnitten, da so wenig Mähne übrig war. :wall:

Zur Zeit fahre ich extrem gut mit der Fütterung von Agrobs Alpengrünmüsli und den neuen Agrobs Weidemineral Cobs (da ist z.B. auch schon etwas Mariendistel drin :-D ). Über den Winter hatte ich mir selber ein MinFu bei der Futtermanufaktur gemischt, aber das ist als Pulver im Sommer doof zu füttern und das Agrobs gefällt mir, da es keine Vitamine enthält und auch die Zutaten meinem Verständnis von Pferdefütterung entsprechen. Weiterhin behandle ich ihn seit Januar mit Dermilac Prozem, das ist ein Pflegeschaum aus Birkenrindenextrakt. Das hat bei uns unglaublich gut angeschlagen und Pony ist momentan sogar bei der Hitze und den ganzen Bremsen nahezu symptomfrei, nur die Bauchnaht ist noch nicht ok.

Ich denke, dass du die Kräuter durchaus kombinieren kannst, die du da aufgelistet hast und sie machen für mich auch Sinn, nur von dem Hanf bin ich nicht so überzeugt. Wichtig ist auch wirklich ausreichend Leinsamen zu füttern, da die Haut einfach seeeehr viel Omega 3 braucht. Ich denke auch nicht, dass etwas dagegen spricht morgens Zink und abends die
Kräuter zu füttern. Beibachte dein Pferd einfach ganz genau, bei allem was du tust. Ich kann dir auch sehr ein Ekzemertagebuch empfehlen, wo du auch z.B. neben der Behandlung und Fütterung auch das Wetter mit einträgst - das habe ich für mich leider viel zu spät entdeckt.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von elcaracol »

Hallo Swedenfox,
ein Tagebuch wäre eine Idee.
Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass meine Stute immer kränklicher wird.
Schließlich hat sie ja schon Hufrehegeschichten und jetzt dazu das mit den mysteriösen Ezem.
Ich weiß eigentlich gar nicht wie ich immer auf diesen Hanf komme. Irgendwo habe ich gelesen, dass es so gut für das Fell und HUfe sein soll, doch ausprobiert habe ich es nie und kenne auch keinen. :-e
Ich habe gestern bei meinen Pony gestanden und gedacht, dass sie doch so schlim gar nicht aussieht. Vielleicht mache ich mich nur schon wieder verrückt :panik:
Ich werde jetzt erstmal nur so eine Entgiftungsur machen und dann mal weitersehen.
lg
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von Lottehüh »

KPU-Test?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1610
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Plötzlich Ekzemer?

Beitrag von Sky4ever »

Den Gedanken habe ich auch.

Schau doch mal in den KPU-Thread hier im Forum, vielleicht entdeckst du Gemeinsamkeiten bei anderen Betroffenen. :-)
Antworten