Seite 2 von 2

Re: Traben auf Asphalt

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 07:24
von november
Gestern habe ich es mal ausprobiert und es scheitert daran, dass Pony sagt, es möchte nicht auf Asphalt traben. Na gut, dann muss sie auch nicht. Ich werde es beim nächsten Mal mit Hufschuhen versuchen und wenn sie dann auch sagt, sie will das nicht, muss sie auch nicht. ;) Gestern ging es immerhin ganz nett, dass ich auf dem Weg gelaufen bin und sie auf dem Randstreifen. Das ist leider nicht immer möglich. Mal sehen, was sie dazu sagt, wenn sie Schuhe trägt.

Re: Traben auf Asphalt

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 08:32
von ehem User
Hallo,

ich reite auch gerne mal auf Asphalt, um natürlichen Abrieb zu haben. Den haben unsere Pferde ja ansonsten garnicht, es sei denn, die Weiden/der Auslauf sind dementsprechend gestaltet. Ich reite auch mal längere Strecken auf Asphalt, allerdings fast nur Schritt dann, um Sehnen und Gelenke nicht zu stressen. Mein Pferd hat ein enormes Hufwachstum, von daher hilft es uns, Tragrandüberstände im Zaum zu halten. Darauf gekommen bin ich, nachdem er über den Winter für ein paar Monate in einem Stall stand, der gepflasterte Ausläufe für den Winter hatte und dort ein Riss aus seiner Zehe verschwunden ist, der sehr hartnäckig war und von verschiedenen Schmieden und Hufbearbeitern nicht wegzubekommen war. Außerdem haben sich die Löcher in der weißen Linie, die uns auch seit Jahren das Leben schwer machen, sehr gebessert. Also denke ich, daß wohl dosiertes, vorsichtiges Reiten auf Asphalt bei einem ansonsten gesunden Pferd durchaus gut sein kann und für die Hufe nicht verkehrt ist.

Re: Traben auf Asphalt

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 07:24
von Ayira
Ich trabe mit meinem auch auf Asphalt und denke mir da überhaupt nichts. Er ist barhuf. Mit einem beschlagenen Pferd würde ich NIE (mehr) auf Asphalt traben. Ich habe mittlerweile so viele Bewegungsstudien und die Auswirkungen von Eisen auf Hufen gelesen/gesehen, dass es mich gruselt. (Zum einen die Vibrationen vom Eisen, dann rutscht der Huf im Trab beim Aufsetzen immer noch ein Stück nach vor; bei beschlagenen Rennpferden kommt es nach einem Rennen immer wieder mal vor, dass sie aus der Nase bluten, weil feinste Lungenäderchen geplatzt sind, aufgrund der Vibrationsstöße ... o.O)

Solang mein Pferd zufrieden trabt, sehe ich keinen Grund, das nicht zu tun. Neben ihm bin ich auch auf einigen Isländern barhuf Asphalt getrabt - denen war das wurscht, welcher Untergrund das ist. Die wurden richtig flott ^^
Die meisten sind jetzt über 20 und habe keine Gelenksprobleme - und sie sind OFT auf Asphalt getrabt (barhuf!!!).

Re: Traben auf Asphalt

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:45
von Heupferdchen
Mein Pony läuft gern auf Asphalt, eindeutig lieber als auf schottrigen Wegen.
Nachdem ich gelesen hatte, dass harter Boden nach einer Gewöhnungsphase sich eher positiv auf Hufe und Sehnen auswirkt, bestehe ich nicht mehr auf Schritt auf geteerten Straßen.
Inzwischen tölte ich gern auf Asphalt - mein Pony zeigt dort den klarsten und lockersten Tölt. Ich finde auch langsamen Trab auf Asphalt in Ordnung (hängt natürlich u.a. von der Trabmechanik ab).
Hier im Alpenvorland sind die wenigsten Wege weich und federnd. Geht es doch einmal über Wald- oder Wiesenboden, ist dieser für mein Pony zu uneben zum Traben. Seit dieser Saison traben wir deshalb längere Strecken (schon mal 2 km) auf Schotterwegen. Mein Pony trägt dabei Hufschuhe auf allen Vieren - denn er findet keinen stabilen Takt, wenn er sich seinen Weg barhuf suchen muss, und verhält sich.

Mit Eisen würde ich mein Pferd nicht traben lassen - ich finde das bereits im Schritt für den Reiter unangenehm - vom Pferd ganz zu schweigen.

Re: Traben auf Asphalt

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 18:48
von Veilchen
Wir fahren unsere Pferde ja auch. Und bei uns sind 90% der Wege im Gelände echt hart. Wenn wir nicht nur durch´s Gelände schleichen wollen, müssen wir die harten Wege auch traben und galoppieren. Gut, Teerstraße gehe ich wirklich nur im Trab. Wenn ich mal versuche, den Pferden den Seitenstreifen anzubieten, werden die sofort unwilliger, langsamer und drücken wieder auf die Teerstraße.

Meine Beiden sind auch nicht beschlagen. Wobei ich mit Beschlag damals nur vor der Kutsche Asphalt habe traben lassen. Würde ich heute auch nicht mehr machen. Jedenfalls haben die sogar mit Eisen deutlich gezeigt, dass sie die Teerstraße lieber gehen, wie den Seitenstreifen. Hab öfter mal probiert, ob wir nicht auf dem Randstreifen traben können. Aber die waren da so unwillig und haben ganz extrem auf den Teer gedrängt, dass ich es auch gelassen habe.