Seite 2 von 3
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:40
von Hina_DK
Also wenn, würde ich gleich zwei dazu nehmen, erstmal die Fläche wohl teilen, damit sie nur Nachbarn sind und Kontakt über den Zaun pflegen können und dann langsam stundenweise öffnen. Manchmal gehts aber auch so friedlich, dass man sie gar nicht mehr groß auseinandersperren braucht, sondern es mit anfänglicher Nachbarschft schon ausreicht. Wenn Ihr das immer stückenweise macht, gibts jedesmal neue Unruhe.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 16:35
von Mia77
Kennen die sich denn schon aus der größeren Gruppe? Vielleicht könntet ihr erstmal die Ponys, die später potentiell zusammen im Stall stehen soll, nachts "alleine" zusammen auf die Wiese stellen (sprich, nicht in der großen Gruppe), wenn die sich auf der Weide aneinander gewöhnt haben dann der nächste Schritt und in der Konstellation in den Stall ziehen...
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 21:01
von ehem User
Ich würde auch zu zweien tendieren, insbesondere, da sich eure 2 so gut verstehen. Da kann es dann nicht so leicht passieren, dass, falls einer von euren sich direkt n den neuen "verliebt" der andere dumm dreinschaut.
Außerdem ist es auch für das neue Pferd besser, wenn es "zu zweit" kommt. Wahrscheinlich verbrüdern die sich dann ganz schnell. So war es damals bei uns. Als unserer neu in die Herde kam, kam zeitgleich noch einer - sie kannten sich nicht, haben sich aber direkt zusammengetan und sich dann zusammen seeeehr vorsichtig jeden Tag ein bisschen mehr, der restlichen Herde genähert.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 07:46
von Sokki
Das Pferd, das dazu kommen soll, ist nicht aus der großen Gruppe, sondern kommt von außerhalb. Er stand zwar mal bei uns am Hof, aber auch nicht in der großen Herde. Wir werden sie auf jeden Fall erstmal auf der Wiese oder auf nem großen Paddock zusammen lassen. Und das über mehrere Tage, damit sie sich erstmal aneinander gewöhnen.
Mal schaun, ob wir noch ein weiters Pferd haben, den wir dazu stellen können.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 09:54
von ehem User
Hallo,
es ist nicht mehr zu direkt zu diesem Thema, aber ich hätte da mal eine Frage die hier rein passt und für die ich jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen möchte.
Ich hoffe es ist okay, wenn ich die hier rein schreibe:
Unsere Situation ist. Wir haben 3 Pferde die mit zur Zeit mit einer weiteren Stute zusammen stehen.
Allerdings kommt die Stute heute in eine andere Herde und damit wären nurnoch unsere 3.
Nun hatten die allerdings schon so Pärchen gebildet, die gern zusammen standen.
Also unsere Jungpferd-Stute Yuri steht immer bei der Chefin. Und unser Wallach steht immer mit der anderen Stute, aber selten bei den beiden Anderen.
Naja und da die Stute nun raus kommt hatten wir überlegt, ob wir jetzt noch 4tes dazu holen sollen, oder es bei der 3er-Herde belassen.
Ich mache mir nur Sorgen, das dann eins immer alleine steht...
Allerdings wäre ich auch nicht so richtig für ein 4tes Pferd, weil das ja auch beschäftigt werden sollte und das dann langsam zu viel wird.
Im Grunde brauche ich meine Zeit schon für meine 3.
Und jetzt einfach ein 4tes holen, dazu stellen und sozusagen "stehen lassen" möchte ich auch nicht.
Dann hatten wir überlegt, man könnte ja eine RB drauf nehmen. Aber dafür ein Pferd kaufen ist doch irgendwie doof oder?
Könnt ihr mir da vielleicht Tipps geben?
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 10:53
von Sokki
Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten und beobachten wie sich die Herde so verteilt, wenn sie nur noch zu dritt sind. Es kann sein, dass der Wallach dann mehr Kontakt zu den anderen zweien sucht und es dann auch zu dritt funktioniert.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 11:02
von Hina_DK
Ich würde da auch nicht vorsorglich schon was machen, sondern erstmal schauen. Klar, vier sind meist optimaler aber es ist auch nicht gesagt, dass es dann mit einem neuen vierten Pferd harmoniert. Wenn man es dann schon gekauft hat, hat man womöglich ein Problem mehr. Da würde ich erstmal abwarten, ob die sich nicht auch zu Dritt gut zusammenraufen.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 11:18
von ehem User
Ich würde auch nicht ein viertes dazustellen. Wir haben hier auch eine sehr harmonische 3er Gruppe stehen. Da hätte ich eher bedenken, mit einem 4. wieder Unruhe reinzubringen. Zumal du nicht weißt, ob die sich alle verstehen oder 2 sich überhaupt nicht grün sind. Belass es lieber so.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 11:22
von Nelchen
Ich hab grad auch so ein "Gesellschaftsproblem". Gruppenkonstellation 1 Wallach, 2 Reitpony Stuten und eine Shetty Stute.
Nun habe ich den Wallach rausgenommen, weil er nicht mit der Situation klar kommt. Er müsste die Rolle des Hengstes spielen, ist aber noch ein völliger Kindskopf.

Ich habe ihn jetzt mit einem anderen Kindskopf zusammen gestellt, um zu sehen, ob sich sein Verhalten Menschen gegenüber verbessert. ( Er war eindeutig nicht ausgelastet, wollte spielen, hat gerämpelt und gebissen. Ich konnte ihm zwar klarmachen, wie ich es gern hätte, wenn ich mit ihm zusammen bin, aber seine RB und die Besitzer waren damit überfordert.)
Nun sind die 3 Damen allein, was ja nicht so toll sein soll. Aber: Es ist deutlich ruhiger in der Gruppe, sie fressen gemeinsam, kraulen gemeinsam, einfach schön! Wie die 3 von der Tankstelle!
Probiers doch erst mal. Ein neues Pferd muss nicht unbedingt in die Herde passen. Das ist auch wie Roulette.
Re: Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 11:42
von Hina_DK
Wir werden bald ein ähnliches Problem zu lösen haben. Tigull wird ja zu meiner Freundin ins Training kommen. Ich bin damit restlos überfordert, da ich Angstreiterin bin und er viel zu viel Power hat. Keine Ahnung, ob ich ihm überhaupt jemals gewachsen bin. Meine Tochter weigert sich auch, nachdem sie schon zwei mal runtergeflogen ist. Dann ist Reddi der einzige Große bei uns und ich finde es ziemlich doof, dass er dann nur mit den beiden Kleinen zusammen ist. Jetzt ergibt sich eine neue Möglichkeit. Eine andere Freundin hat 8 Pferde bei sich, teilweise Einsteller. Drei Einsteller sind tragend und dann hat sie bald 12. Einfach zu viel für sie. Sie hat mir angeboten, eine kleine Isistute als Gesellschaft für Reddi zu übernehmen. Dann hätte er wenigstens jemand gleichwertiges und ist nicht nur wieder Kindermädchen für die Krümel. Wahrscheinlich werde ich das Angebot annehmen, zumal die Stute, wenn alles gut passt, auch bleiben könnte. Sie hat schon seit Jahren niemanden mehr, der ernsthaft mal was mit ihr macht, weil sie ein wenig kurz geraten ist und nur kleinere leichte Reiter auf ihr reiten können. Ab und an juckeln mal die Nachbarskinder mit ihr rum. Das könnte aber auch meine Enkelin und sogar ich, bin ja auch nur eine halbe Portion. Ist immer gar nicht so einfach abzuwägen, was wirklich die beste Lösung ist.