Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:59
Hallo Sunnybell!
Die Idee von Swedenfox finde ich auch prima.
Mit einfachen Steckstangen und etwas Zaunband kannst du einen Track ja auch relativ günstig und schnell aufbauen.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Wenn es ,ein halber ha ist leider wirklich nicht viel, doch zu eng wird ,kannst du ja immer noch aus der Fläche z.B.einen großen Paddock machen.
Ich habe meine Ponys gerade eine ähnlich große Fläche abfressen lassen.
Max. 2 Std. am Tag haben sie zu viert nicht mal 2-3 Wochen dafür gebraucht.
Wenn das dann jederzeit für die Pferde zugänglich bleibt, dann wächst da auch kaum etwas nach.
Auflockern könnte man einen großen Paddock dann z.B. mit Raumtrennern.
Das können liegende Baumstämme oder Hecken sein( einfach & schnell gemacht sind z.B. Totholzhecken).
Wenn du dann noch Heu und Wasser von den Stall bzw. Liegeflächen trennst, hast du schon einen kleinen weiteren Bewegungsanreiz.
Die Idee von Swedenfox finde ich auch prima.
Mit einfachen Steckstangen und etwas Zaunband kannst du einen Track ja auch relativ günstig und schnell aufbauen.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Wenn es ,ein halber ha ist leider wirklich nicht viel, doch zu eng wird ,kannst du ja immer noch aus der Fläche z.B.einen großen Paddock machen.
Ich habe meine Ponys gerade eine ähnlich große Fläche abfressen lassen.
Max. 2 Std. am Tag haben sie zu viert nicht mal 2-3 Wochen dafür gebraucht.
Wenn das dann jederzeit für die Pferde zugänglich bleibt, dann wächst da auch kaum etwas nach.
Auflockern könnte man einen großen Paddock dann z.B. mit Raumtrennern.
Das können liegende Baumstämme oder Hecken sein( einfach & schnell gemacht sind z.B. Totholzhecken).
Wenn du dann noch Heu und Wasser von den Stall bzw. Liegeflächen trennst, hast du schon einen kleinen weiteren Bewegungsanreiz.