Welcher Westerngurt

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 735
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von umamulher »

Ich benutze auch hauptsächlich einen Lammfell-Kontur-Gurt von Chr*** Da meine Maus auch einen runden Rumpf hat sitzt der Gurt immer ziemlich dicht an den Ellbogen und mit dem Konturgurt wird genau dem Rechnung getragen.

Im Sommer allerdings finde ich den dicken Lammfelgurt zu warm und außerdem wird er dann so schnell durchgeschwitzt und in dieser Zeit benutze ich diesen Gurt hier:

http://www.betterwesternwear.de/Neopren ... hne-Kanten

Der ist ganz weich und durch die rundgenähte Neoprenhülle scheuert da auch nichts. Die Unterlage unter den Schnallen ist auch so großzügig geschnitten, dass da nix verrutscht. Unter dem Neopren schwitzen die Pferde natürlich auch, aber das ist nach dem Reiten ganz einfach abgewaschen. Und günstig ist der Gurt noch dazu ;)
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Lottehüh »

Gladdis hat geschrieben:@Lottehüh, hast du so einen Sattelgurt?

Ja, ich hab einen Westernsattel von diesem Sattler gekauft und auch den Mohair Gurt. Ich fand ihn gut, hatte ihn allerdings nur 5 oder 6 mal am Pferd, weil Lotti dann sehr lange lahm war und ich sie jetzt auch nicht mehr reite. Kann also nichts darüber sagen, ob er sich z.B. für Wanderritte gut eignet (was unser eigentliches Ziel war, also für diesen Zweck ist er gekauft worden).

Den Gurt werde ich wohl nicht mehr brauchen, aber ich denke, dass er Dir bzw. deinem Pferd zu lang sein wird.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Gladdis »

Aber dieser Gurt ist jetzt gerade? Hast du keine Probleme damit?
Der jetzige Gurt ist aus Neopren, Gladdis hatte nie Probleme mit aufscheuern,
und es ist wirklich unheimlich praktisch, weil man ihn einfach abwaschen kann.
Ich denk mir aber, dass sie Lammfell oder Filz selber besser finden würde...

@Lottehüh: Wie lange ist der Gurt?
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Lottehüh »

umamulher hat geschrieben:Im Sommer allerdings finde ich den dicken Lammfelgurt zu warm und außerdem wird er dann so schnell durchgeschwitzt und in dieser Zeit benutze ich diesen Gurt hier:
Ich glaube das war einer der Hauptgründe, warum unser Sattler den Mohair empfiehlt - und natürlich die Verträglichkeit - ist ja reines Naturmaterial.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von bine_mn »

Ich glaube aber so einen Neoprengurt hat sie auf dem Foto dran und der soll ja ersetzt werden.
Ich finde für schwitzende Pferde Neopren auch ganz furchtbar (auch wenn der Reiter es einfacher mit dem Reinigen hat), aber das Pferd soll es ja auch angenehm haben. Verschwitztes Lammfell lasse ich trocknen und dann vor dem nächsten Ritt eben gut ausbürsten. Allerdings muss ich gestehen, dass meine Ponys nahezu Rentner sind und wir nicht schweißtreibend arbeiten. Deshalb hab ich wohl auch soviel aus Lammfell (LFS, 2 Gurte, Westernpad) und finde das nicht pflegeintensiv.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Lottehüh »

Gladdis hat geschrieben:@Lottehüh: Wie lange ist der Gurt?
Also ich kann den gerne mal messen, aber Lotti hat 900kg - ich weiß nicht, wie oft Du den um Gladdis wickeln willst? ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Gladdis »

Okay, nee, Gladdis hat 640kg, dann musst du nicht messen.

Das Lammfellpad war ja auch nie ein Problem.

Immer wieder schön, viele Meinungen zu hören, das hilft mir sehr!
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 735
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von umamulher »

Nochmal wegen Schwitzen und Neoprengurt: Auf längeren Ausritten oder gar Wanderritten würde ich den dann auch nicht nehmen, eben weil die Pferde da ziemlich drunter schwitzen. Da stimme ich zu :-n Dann besser Mohair
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Benutzeravatar
palüpony
Sportpferd
Beiträge: 1994
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:09
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von palüpony »

Also, ich kann den Westerngurt von MediCheval empfehlen.
http://www.medi-cheval.net/epages/61069 ... %20comp%22

Der passt sich dem Pferd optimal an, auch im ellbogenbereich und Herr Pony ist sehr zufrieden damit und leicht zu reinigen ist er auch.
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Welcher Westerngurt

Beitrag von Gladdis »

Ich dreh bald durch, ich find keinen in 105cm, der mir zusagt!
Hilfe!!
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Antworten