Seite 2 von 3

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 20:51
von ehem User
Danke Samtnase für das Video, das spricht ja eigentlich für sich und man kann sich gut eine Meinung bilden.
Zitat "Motiva ist ein Machtkampf zwischen Mensch und Pferd"

Lungomare, so ist es! Wie erklären wir den Pferden denn dann, dass wir sie reiten? Das macht ja auch kein anderes Pferd.. und so weiter...

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 07:03
von Sanojlea
:lol: :oops:Okeeeyyy ich hatte völlig vergessen dass ich das hier eingestellt habe...
Und nein, das ist nicht meine Welt! Hab ich aber schonmal von gehört, mit den Stoffbällchen und so...

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 07:20
von ehem User
also, ich meine, ich mach mich im zweifel auch gern lächerlich mit spleenigen methoden. aber nicht, wenn dann dahinter wieder nur: "damit demonstriere ich dominanz" steht :nix:

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 18:12
von Avaris
Ich habe das Buch nun gelesen und finde es an sich sehr interessant! Konnte viel daraus lernen was die Körpersprache der Pferde angeht, da war wirklich vieles dabei was ich noch nicht wusste.
Ob mir mein Ponyfreund glaubt, wenn ich mich nun über seine Wälzstelle wälze, dass ich ihm damit "den Rang streitig mache", oder ob er doch eher denkt ich hätte ganz mächtig einen an der Waffel, das weiß ich nicht genau :teehee: Ich hab es einmal ausprobiert und einen sehr irritierten Blick geernet, aber wer weiß, ob ich die Situation überhaupt richtig gedeutet habe.

Was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist allgemein die Einstellung, man müsse dem Pferd auf Teufel komm raus "zeigen wo der Hammer hängt", also dass man gefälligst ranghöher ist. Ich selber bin zum Beispiel vom Charakter und Wesen her einfach nicht ranghoch und mein Pferd weiß das, er ist ja nicht blind (Körpersprache) oder blöd. Mich nun aber so aufzuspielen, würde meinem Gefühl und meiner Erfahrung nach nicht viel (Gutes) bringen. Da arbeite ich lieber weiter an mir, zu dem Mensch zu werden, dem er sich aus freien Stücken anschließen kann und mag :breitgrins:

Was ich auch nicht besonders schön finde ist die allgemeine Grundhaltung, man "mache" dieses Motiva und könne danach das Pferd nach eigenem Gutdünken "benutzen". Da ich allgemein absolut kein Freund vom "Benutzen" bin. Aber vielleicht habe ich da auch etwas falsch heraus gelesen.

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 18:33
von Heupferdchen
Hmm, ich finde auch, gegen eine 'spleenige' Methode spricht im Prinzip nichts. Für mich spricht aber auch nix gegen die Demonstration von Dominanz mit Hilfe von Stoffbällchen, Wälzen und sonstigen Tricks. Wenn Pferde darauf 'reinfallen' - warum nicht? Aber - ehrlich - ich glaube, ich könnte das nicht authentisch rüberbringen. :nix:

Und es gibt eine ganze Reihe von Pferdeleuten, die von ihren Pferden für voll genommen werden, ohne dass sie auf solche Dinge zurückgreifen. Aalso wenn es nicht uunbedingt sein muss, wälz ich mich nicht im Hallensand ... aber sollte das wirklich phänomenal funktionieren, wär ich schon dazu bereit :mrgreen: .

@lungomare: Wie sieht das denn bei deinen Kundinnen aus, die das praktizieren? Sind die 'besser' mit ihren Pferden?

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:04
von Keshia
Ich geb mal ehrlich zu, daß ich neugierig geworden bin auf das Buch. Allein wegen der vielen "Vokabeln". Wie bei allen Methoden und Ansichten, über die ich so stolpere, ziehe ich mir ja eh nur das heraus, was für mich schlüssig erscheint oder mir einfach liegt. :nix:


Avaris, brauchst du dein Buch noch? :breitgrins2:

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:09
von ehem User
ich glaube einfach nicht, dass es drum geht, als letzter auf den haufen zu sch... sondern darum, souverän und klar zu sein.

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:57
von lungomare
ich kann dazu allerdings beobachtend beitragen:
wir haben seit august zwei neue Pferde in der Herde. alter Chef, sehr souverän, betrat die Weide, vermeldete: ich komme in friedlicher MIssion und bin ab jetzt euer Anführer (mal überspitzt gesagt). zweites neues Pferd und unsere drei lenkten sofort ein: alles klar, Chef, machen wa so.
zweites neues Pferd kam zusammen mit altem Chef und hatte somit wohl den Vize-CHef-Posten gleich geerbt. die ist seither in jedem Fall auf Platz zwei der Rangordnung, hat auch nie wer in Frage gestellt. unsere haben sich, in de bereits etablierten Rangordnung, darunter einsortiert.

von anfang an sehr auffalend war aber, dass Vizechef-Stute angerannt kommt, sobald alter Chef äppelt, dessen Haufen durchgräbt und selber draufscheißt. Liegt alter CHef irgendwo und steht dann auf, rennt Vizechef-Stute ungelogen im Trab zu seiner Liegefläche - und pisst drauf.
sie fragt bei ihm aber niemalsnienicht an, ob er ihr den Chefpostenn überlassen würde.... nach Pysall wäre das aber doch eindeutig eine Dominanzgeste?!

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 07:25
von charmel
Hm...ich konnte gestern auch beobachten, dass mein Wallach einen anderen Haufen beschnuppert hat und dann daneben gemacht hat.
Er ist aber bisher in jeder Herde das Schlusslicht und absolut nicht daran interessiert, daran etwas zu ändern.
Der totale Kumpel-Typ und ein Kasper. ;)
Vielleicht hat das eher etwas mit Herdenzugehörigkeit etc. zu tun?

Re: Gertrud Pysall kennt die Jemand?

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 07:48
von Cate
Keshia hat geschrieben:Ich geb mal ehrlich zu, daß ich neugierig geworden bin auf das Buch. Allein wegen der vielen "Vokabeln". Wie bei allen Methoden und Ansichten, über die ich so stolpere, ziehe ich mir ja eh nur das heraus, was für mich schlüssig erscheint oder mir einfach liegt. :nix:


Avaris, brauchst du dein Buch noch? :breitgrins2:
Mein Buch würde sich über ein neues Zuhause freuen ... :whistle: