Seite 2 von 2
Re: "richtig" anweiden
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:06
von Elin89
Ich meine, dass ich der Cavallo mal drinstand, dass man ruhig mit 30 Minuten anfangen kann, da man vorher keinen Gewöhnungseffekt auf den Magen bekommt. Wie sie dann egnau gesteigert haben, weiß ich nicht mehr. Ich meine, recht Kleinschrittig am Anfang, so 10 oder 15 Minuten mehr immer.
Wir haben immer schonmal an der Hand grasen lassen, als es langsam grün wurde. Dann gings den ersten Tag theoretisch 15 Minuten raus, bis sie alle wieder runter waren wars aber auch fast ne halbe Stunde

und dann wurde jeden Tag 10 Minuten gesteigert über 2 Wochen. Dann kamen sie schon komplett auf die Weide, also nicht mehr vorher auf den Paddock, zunächst so von 12 bis 5 wieder über zwei Wochen und jetzt gehts so zwischen 8 und 9 Uhr raus bis Abends zwischen 6 und 7. Sollten die Fliegen irgendwann ganz stark werden, gehts über Nacht raus. Heute war die Sonne aber grad für die älteren Pferde auch schon echt grenzwertig.
Re: "richtig" anweiden
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:23
von ehem User
Das hängt total vom Pferd ab, ist nicht zu pauschalisieren.
Ein Isländer, der bei uns stand, hat mit 5min angefangen, und das immer dann so gesteigert, der bekam sonst Durchfall.
Ein Haflinger und ein Rheinländer wiederum wurden binnen 3 Tagen angeweidet. Das krasse Gegenteil, aber die konnten es erstaunlicherweise ab.
Meine beiden (Reitpony und PRE) fangen mit einer halben Stunde an. Danach 1h, 1,5h, 2h und dann eine stündliche Steigerung. Wobei sie regelmäßig pausieren und Fellpflege machen oder dösen. Die haben nicht dauerhaft den Kopf unten, dann würden die Intervalle wohl auch nicht klappen.
Re: "richtig" anweiden
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:27
von Schattenstern
Bei uns wird aus praktischen Gründen das Anweiden auf den Stall verschoben: Das Heu wird nach und nach durch frischen Grünschnitt ersetzt. Das fing Ende Februar an und Ende April kamen sie dann direkt für 24 Stunden auf die wiese, nachdem sie die letzten beiden Wochen statt Heu komplett Grünschnitt hatten.
Die SB ist selbst nur zweimal am Tag im Stall (Frühmorgens und Spätabends), die Besitzer kommen teilweise nur einmal die Woche oder seltener, da wäre ein "normales" Anweiden garnicht möglich.
Re: "richtig" anweiden
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:43
von DamiP
Unsere Pferde haben sich mehr oder minder dieses Jahr selber angeweidet. Die Standen ja lange aufm Paddock mit Heu ad lib und wurden Abends auf das Stückele Grün vorm Paddock gelassen. Mit 30 Minuten, bis es Stunk in der Herde gab und meine durchn Zaun gegangen ist. Somit war die Weide oberhalb des Paddocks offen und wir haben die dort auch gelassen. Das war ungefähr Anfang April. Viel Grün war auf der Weide eh nicht drauf, weil die an den kälteren Tagen im Winter mal zum rennen auf gemacht worden ist. Was wir beobachten konnten, die Pferde gingen selber ungefähr 30min bin 1h auf die Weide und dann tippelten sie zum Wasser und dann an die Heurolle. So wechselte sich das den ganzen Tag ab. Seit Mitte/Ende April haben wir dann das Heu im Stall immer weiter mit Gras ersetzt und auch auf der Weide immer Teile zugesteckt. Schien bei uns gefruchtet zu haben. Kein Durchfall, keine Kolik und auch so keiner Banane in der Birne.
Es kann aber auch sein, dass es gerade in der Herde gut ging. Die leichtfuttrigeren Tinker wurden langsam an der Hand angeweidet.